• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

IDL bringt erste App für mobile Konsolidierung


Screenshot IDL Consolidation Monitor: Konzernabschlussmonitor mit allen Gesellschaften des Konzerns
Download
Screenshot IDL Consolidation Monitor: Einzelabschlussmonitor mit allen Gesellschaften des Konzerns
Download
Screenshot IDL Consolidation Monitor: Datenfilterung im Einzelabschlussmonitor
Download

  Text Download

  • IDL Consolidation Monitor als Windows 8.1-App ab sofort verfügbar

  • Einzelabschluss- und Konzernkreismonitore jederzeit mobil im Zugriff und managen

Schmitten, 14. Januar 2014 – Konsolidierungsprozesse komfortabel managen: Das ermöglicht der ab sofort verfügbare IDL Consolidation Monitor, die erste Windows 8.1.-App aus dem Hause IDL, dem fachlichen Spezialisten für Business Performance Management (BPM)-Lösungen mit Sitz in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Frankreich. Als mobiler Prozessleitstand visualisiert der IDL Consolidation Monitor Einzelabschluss- und Konzernkreismonitore der Konsolidierungssoftware IDLKONSIS wahlweise auf Tablet oder am PC. Die App gibt jederzeit einen aktuellen und kompakten Status-Überblick und ermöglicht es Anwendern, rollenbasiert offene Aufgaben einzusehen und zu prüfen, Detailinformationen online zu teilen und weiterführende Maßnahmen einzuleiten.

„Mit dem IDL Consolidation Monitor bringen wir das Lösungsthema Konsolidierung erstmals in Form einer App auf den Markt. Unseren Kunden eröffnet das die Möglichkeit, moderne und innovative Anwendungsformen auch für die Kommunikation und das Management von Konsolidierungsprozessen zu nutzen“, erklärt Bernward Egenolf, geschäftsführender Gesellschafter der IDL GmbH Mitte. „Wir freuen uns sehr über den weiteren Ausbau unseres Angebotsportfolios mit diesem absoluten Marktnovum, das noch mehr Flexibilität in die Umsetzung von Kundenanforderungen bringt.“

IDL Consolidation Monitor – die App-Funktionalitäten im Überblick
•    Visualisierung des Status zum Gesellschaftseinzelabschluss
•    Detailinformationen zur Gesellschaft mit Statusinformationen,
     Gesellschaftsstammdaten und Abstimmblock
•    Teilen der Detailinformationen zur Gesellschaft per E-Mail und OneNote
•    Filtern der Daten über Teilkonzerne, Perioden, Geschäftsbereiche und Datenarten
•    Visualisierung des Status zum Konzernabschluss
•    Detailansicht zu Konzernabschluss-relevanten Statusinformationen der
      Einzelgesellschaft
•    Integrierte Suche über alle Gesellschaften
•    Definition von Favoriten häufig genutzter Gesellschaften

Der IDL Consoldiation Monitor steht als Windows 8.1-App kostenfrei im Windows Store bereit. Interessenten können sich diese einfach herunterladen und mit der Microsoft-Azure-basierten Testumgebung von IDLKONSIS nutzen. Neben der aktuell erhältlichen Version für Windows 8.1 wird der IDL Consolidation Monitor zukünftig auch für iOS und damit auch für Apple iPad verfügbar sein.

Hintergrundinformationen zu IDL
Die IDL-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Schmitten, Frankfurt/Main ist zuverlässiger Partner und führender Anbieter für moderne Business-Performance-Management (BPM)-Lösungen rund um die Themen Konsolidierung, Planung, Analyse und Reporting. Die Stärken von IDL liegen in der fachlichen, betriebswirtschaftlichen, methodischen und technischen Kompetenz. Kombiniert mit leistungsstarker Software und erstklassigem Service entstehen flexible Anwendungen, die Kunden einen ganzheitlichen, zukunftsorientierten und nachhaltigen Nutzen verschaffen. Unternehmen und Konzerne verschiedenster Branchen arbeiten weltweit mit BPM-Lösungen von IDL. Darüber hinaus vertrauen viele Kommunen auf die IDL-Lösungen im Bereich des kommunalen Finanzmanagements.

IDL ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Frankreich vertreten. Das Unternehmen ist Microsoft Gold Partner und einer der größten Business-Intelligence-Partner von Cubeware. Zahlreiche ERP-Anbieter haben die IDL-Konsolidierungssoftware in ihr Angebot integriert, zudem sind die Plattformen von Microsoft und IBM sowie der reibungsfreie Zugriff auf SAP im IDL-Portfolio fest verankert. Weitere Informationen unter http://www.idl.eu.
20140114_idl


Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen