• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Erschwinglich und sicher: RFID verschafft Rückenwind


Marco Mancuso
Download

  Text Download

ERP-Software sou.MatriXX sorgt mit integrierter RFID-Funktionalität für deutliches Plus an Automatisierung, Transparenz und Effizienz sowie Rückverfolgbarkeit innerhalb der kompletten Prozesskette

Schwetzingen, 7. März 2011. Datenübertragung schnell, zuverlässig und komfortabel per Funk ohne zeitaufwändiges Einscannen – RFID (Radiofrequenz-Identifikation)-Technologie bietet zahlreiche Vorteile für ein effizientes Prozessmanagement. Vor diesem Hintergrund verfügt die ERP (Enterprise Resource Planning)-Lösung sou.MatriXX der SOU Systemhaus GmbH & Co. KG, Schwetzingen, über eine vollintegrierte RFID-Funktionalität. Dadurch ist es möglich, die Fertigungs- und Steuerungsprozesse innerhalb der Businesssoftware noch effizienter zu organisieren und stärker zu automatisieren. Zudem ist eine kontinuierliche Rückverfolgbarkeit innerhalb des Workflows gewährleistet, da mittels RFID jederzeit in Echtzeit zu ermitteln ist, an welcher Stelle sich ein Produkt gerade befindet, welche Schritte es bereits durchlaufen hat beziehungsweise welche Fertigungsstationen noch zu absolvieren sind. Dies sorgt für mehr Transparenz und Übersichtlichkeit im Rahmen einer ganzheitlichen Abbildung.

„RFID war bislang nur bei hochwertigen Produktionsgütern wirtschaftlich einsetzbar. Doch aufgrund der deutlich gesunkenen Preise für die notwendigen Transponder, die zudem zahlreiche Vorteile gegenüber dem noch weit verbreiteten Barcode bieten, erschließt sich diese Technologie sukzessive weitere Bereiche. So eröffnen wir den Anwendern von sou.MatriXX mit der Integration der RFID-Funktionalität ganz neue und bisher häufig komplett unerschlossene Potenziale zur Steigerung ihrer Produktivität und damit ihres langfristigen Unternehmenserfolgs“, erläutert hierzu Marco Mancuso, kaufmännischer Geschäftsführer von SOU. „Auf der Basis unseres umfassenden RFID-Know-hows führen wir ganz aktuell ein entsprechendes Dienstleistungsprojekt bei einem US-amerikanischen Pharmaunternehmen durch, das mithilfe dieser Technik künftig noch wirtschaftlicher agieren und gleichzeitig die internationalen Bestimmungen in punkto Rückverfolgbarkeit jederzeit abbilden kann.“

Prozessmanagement par excellence
Gegenüber der vielerorts noch eingesetzten Barcode-Kennzeichnung verfügt RFID über klare Vorteile. So lassen sich mithilfe dieser Technologie beispielsweise noch mehr Informationen zu einem Produkt speichern, als dies auf einem Barcode-Etikett möglich ist, und es können gleich mehrere Produkte auf einmal ausgelesen werden, wobei das Auslesen nicht mehr umständlich mittels Scanner, sondern zeitsparend per Funkübertragung erfolgt. Durch die deutlich gesunkenen Preise für die RFID-Transponder kann mittlerweile nahezu jedes Unternehmen sie einsetzen und so aufgrund der permanenten Rückverfolgbarkeit und durchgängigen Transparenz die Prozesskette optimieren. Angesichts der stetig steigenden Anforderungen der Anwender von sou.MatriXX, die im ERP-System vorgehaltenen Daten für statistische Erhebungen und Auswertungen zu nutzen – Stichwort Business Intelligence –, bietet RFID ein hohes Potenzial für das Generieren von informativen Mehrwerten.

Hintergrundinformationen zu SOU Systemhaus GmbH & Co. KG
Seit mehr als zwei Jahrzehnten agiert die SOU Systemhaus GmbH & Co. KG als ERP-Anbieter für den Mittelstand und als produktneutraler IT-Dienstleister auf dem nationalen und internationalen Softwaremarkt. Sowohl bei der Neueinführung betriebswirtschaftlicher Software als auch für die Reorganisation von bestehenden Geschäftsprozessen bietet der in Schwetzingen ansässige IT-Spezialist maßgeschneiderte Lösungen und Produkte an. Die plattformunabhängige und eigenentwickelte ERP-Lösung sou.MatriXX. ist branchenübergreifend, internet- wie intranetfähig und speziell auf die Anforderungen des Mittelstands zugeschnitten; zudem unterstützt sie alle gängigen lokalen Netzwerke. Durch ihren modularen Aufbau lässt sie sich flexibel und individuell für jeden Bedarf anpassen und deckt alle Unternehmensbereiche von Beschaffung (SCM) über Fertigung (VCM), Absatz (CRM), Managementinformationssystem (MIS) und Personal (HRM) bis hin zum Rechnungswesen (ReWe) ab. SOU arbeitet mit nationalen und internationalen Partnern zusammen und beschäftigt aktuell über 35 Mitarbeiter. Weitere Informationen sind unter http://www.sou.de erhältlich.

20110307_sou

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Siegreiche Gastronomie-Azubis beim 21. WASGAU C+C-Cup
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Formen und Farben der Natur: „Unter Druck“ im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 3. Feb. 2023
  • SAP Analytics Cloud – aus der Praxis für die Praxis
    QUNIS | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit neuem Internetauftritt
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Feb 2023
  • Neue Webseite für das Städtische Krankenhaus Pirmasens
    ars publicandi | Pressemeldung vom 1. Feb. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch