• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

27 Projektwebsites und Webauftritt von Fraunhofer ISI mit Weblication GRID online


Website Fraunhofer ISI
Download

  Text Download

Fraunhofer Institut System- und Innovationsforschung nutzt XML-Content-Management-System von Scholl Communications zur Webpflege sowie zur Erstellung eigenständiger Seiten zu wissenschaftlichen Projekten

Kehl, 13. Juli 2010. Das Fraunhofer Institut System- und Innovationsforschung (ISI) hat auf Basis von Weblication GRID den Relaunch seines Internetauftritts vollzogen Darüber hinaus nutzt das in Karlsruhe ansässige Institut das XML-Content-Management-System (CMS) der Scholl Communications AG aus Kehl bei der Umsetzung von Websites von eigenen wissenschaftlichen Projekten, die über die Plattform Internet ihre wissenschaftlichen Ergebnisse veröffentlichen. Bisher sind insgesamt 27 dieser Webauftritte entstanden, darunter beispielsweise http://www.low-2-high.de, http://www.weather-project.eu, http://www.30pilot-netzwerke.de  und http://www.feed-in-cooperation.org – jeweils mit eigener URL sowie individuellem Layout, Menü und Verzeichnis-/Rechtestruktur.

Mithilfe der umfassenden Funktionalitäten bearbeiten und erstellen insgesamt 65 Redakteure – teilweise auch externe Partner – aus den einzelnen Abteilungen die jeweiligen Web-Projekte wie auch Inhalte; dabei können sie unter anderem auf dynamisch angepasste WYSIWYG-Felder und Weblics zugreifen sowie Informationen per Drag&Drop innerhalb der Seiten verschieben. Die durchgängige Nutzung von Standardtechnologien in Weblication GRID gewährleistet zudem die Zukunftssicherheit des Projekts.

Überzeugende Funktionalität in Technik und Ergonomie
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung untersucht Marktpotenziale technischer Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Dabei konzentrieren sich die interdisziplinären Forschungsgruppen auf neue Technologien, Industrie- und Serviceinnovationen, Energiepolitik, Nachhaltigkeit und Infrastruktur­systeme. Vor diesem Hintergrund sollte auch der institutseigene Internet­auftritt auf dynamischer Web-Technologie basieren und zudem die Mög­lichkeit bestehen, personalisierte Bereiche von Projektpartnern einfach und schnell aufzubauen sowie zu pflegen. Nach einer ausführlichen Evaluation spezialisierter CMS-Anbieter und einer Marktanalyse fiel der Entschluss zugunsten von Weblication GRID dank des überzeugenden Funktions­umfangs und der zugrundeliegenden XML-Technologie. Heute präsentiert sich die ISI-Webseite mit einem klar strukturierten Aufbau und übersichtlich angeordneten Informationen zu den Aktivitäten der sechs Competence-Center mit ihren jeweiligen Geschäftsfeldern und Publikationen, den Mitarbeitern, aktuellen Stellenangeboten sowie Presse & Medien. Im Zuge der Neugestaltung wurde auch das Layout analog zum Corporate Design des Instituts umgesetzt, hierfür hat Scholl Communications anhand des vorgefertigten Designs die entsprechenden Vorlagen programmiert. Und auch die Internetseiten der Projektpartner lassen sich mithilfe von Weblication GRID komfortabel erstellen, wobei aufgrund der Flexibilität der Software die Integration zusätzlicher Module ebenfalls möglich ist.

„Bei der täglichen Pflege des Auftritts und auch bei der Umsetzung neuer Seiten profitieren wir insbesondere von der Flexibilität und ergono­mischen Bedienbarkeit von Weblication GRID – dadurch sind beispielsweise Einarbeitszeiten von Redakteuren, die bisher nicht in dieser Materie zugange waren, von nur einem Tag notwendig, bestehen bereits Vorkenntnisse, so benötige ich sogar nur einen halben Tag, um sie mit dem System vertraut zu machen“, erläutert Maria Linden, als Webmaster im Fraunhofer ISI verantwortlich für die Implementierung und die Projekte.

Hintergrundinformationen zu Scholl Communications AG
Scholl Communications AG ist mit über 10.000 Kunden und über 1.000 Vertriebspartnern einer der erfolgreichsten Hersteller für Content-Management-Lösungen im deutschsprachigen Markt. In der 21-jährigen Unternehmensgeschichte hat Scholl Communications selbst weit über 1.500 eigene Web-, IT- und Beratungsprojekte erfolgreich realisiert. Mit den Softwareprodukten der Marke Weblication® zählt Scholl Communications heute zur Spitze der zukunftssichersten CMS-Anbieter. Kunden und Lizenznehmer sind unter anderen AEG Hausgeräte, Baur Versand, Bausparkasse Schwäbisch Hall, Bistum Fulda, Bundeskartellamt, Bundesvereinigung Lebenshilfe, Flint Group, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Galexis AG, Baden-Badener UnternehmerGespräche, GlaxoSmithKline Consumer Healthcare, Hein Gericke, Interbrand, Koelnmesse, Koelnkongress, L´TUR Tourismus AG, Mittelbayerischer Verlag, Papierfabrik August Koehler AG, PHOENIX Pharmahandel, Roche Pharma AG, SAG, Salamander Industrie Produkte, srg ssr idée suisse, Vivil-Werke und viele mehr sowie zahlreiche Städte und Landkreise. Scholl Communications firmiert seit 2000 als Aktiengesellschaft; die Aktien befinden sich im Besitz des Firmengründers. Weitere Informationen sind unter http://www.scholl.de und http://www.weblication.de erhältlich.

20100713_sch

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025
  • Abwechslungsreiche Sommerferien-Workshops im Dynamikum
    Dynamikum | Pressemeldung vom 26. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden