• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Bei BPM-Projekten bleibt „Faktor Mensch“ oft unberücksichtigt

Text Download

Kostenfreie Veranstaltungsreihe von Accelsis Technologies thematisiert Erfolgsfaktoren von BPM-Systemen auf der Basis serviceorientierter Architekturen – Nächster Termin am 18. März in Hennef (bei Bonn)

München, 4. März 2010. „BPM als Treiber für SOA, oder etwa umgekehrt?“ Warum die Konzepte BPM (Business Process Management) und SOA (serviceorientierte Architektur) gut zusammenpassen, welcher Nutzen, welche Vorteile, Chancen, Risiken, welche Technologien und Standards, welche großen Anbieter Produkte, Plattformen und Suiten anbieten – alles das kann jederzeit in einer Fülle von Informationen nachgelesen werden. Was meist unberücksichtigt bleibt, sind kritische Faktoren sowie die wahren Erfolgsfaktoren. Denn Letztere sind nicht technisch und auch nicht produktspezifisch. Es ist der „Faktor Mensch“, der die entscheidende Rolle spielt. Vor diesem Hintergrund adressiert die Accelsis Technologies GmbH, Spezialist für serviceorientierte Architekturen (SOA) mit Hauptsitz in München, mit ihrer Fachveranstaltung „Die BPM-to-SOA-Methode“ konkret das IT-Management und die Prozessverantwortlichen in den Fachabteilungen. Die im November begonnene Veranstaltungsreihe setzt sich mit einem Fachvortrag am 18. März in Hennef (bei Bonn) fort. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nähere Informationen sowie die Verlinkung für eine Anmeldung sind unter http://www.accelsis.biz abrufbar.

„Vielen ist klar, dass dem ‚Faktor Mensch’ in BPM/SOA-Initiativen eine wichtige Rolle zukommt. Die Diskussionen darüber sind in den Unternehmen aber nicht populär, man konzentriert sich lieber auf die technischen und fachlichen Aufgabenstellungen, denn diese kann man einfach klarer definieren“, kommentiert Frank Joecks, Leiter des Accelsis BPM/SOA Competence Teams. „Auch wenn der Einsatz geeigneter Softwareprodukte eine wichtige Rolle spielt, sind IT-technische und technologische Aspekte nicht die wesentlichen Erfolgsfaktoren eines BPM-/
SOA-Konzepts. Gemessen an den Zielsetzungen sind Faktoren interessant wie die Unterstützung durch das Management, die Zusammenarbeit zwischen der IT und den Fachabteilungen und die Akzeptanz der Mitarbeiter sowie ganz grundsätzlich die geeignete Vorgehensweise, beispielsweise ‚think big, start small’. Genau hier setzen wir an und zeigen an konkreten Beispielen die empfehlenswerten Vorgehensweisen auf, über die sich nachfolgend optimale Ergebnisse erzielen lassen.“

Hintergrundinformationen zu Accelsis Technologies
Die Accelsis Technologies GmbH mit Hauptsitz in München ist Mitglied der Conet-Gruppe und führender Dienstleister für die Realisierung innovativer Unternehmenslösungen. Die Kernkompetenzen des 2001 gegründeten Unternehmens liegen auf der Konzeption und Umsetzung geschäftskritischer, prozessgestützter Applikationen und Portal-Anwendungen sowie besonders auf dem Aufbau Serviceorientierter Architekturen. Accelsis verbindet Lösungskompetenz mit fundiertem Technologie-Know-how und setzt die führenden Infrastruktursysteme IBM WebSphere, SAP Netweaver, Oracle und Software AG sowie Open-Source-gestützte Plattformen ein. Innovative Kunden wie die Deutsche Bundesbank, Bayerische Landesbank, Postbank, Teambank, Münchner Verein Versicherungen, DEVK, Lufthansa Airplus, Sparkassen Informatik, United Internet – 1&1, Media-Saturn, Viterra, die Stadtwerke München und die Landeshauptstadt München bauen auf die Praxisnähe, Flexibilität und Kreativität der Accelsis Technologies GmbH, die neben dem Hauptsitz München an den Standorten Frankfurt, Stuttgart, Köln/Bonn und Berlin vertreten ist. Weitere Informationen sind unter http://www.accelsis.biz erhältlich.

20100304_acc

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Die Herausforderungen gemeistert: Gehring Group stellt Weichen für die Zukunft
    Gehring Group | Pressemeldung vom 28. Mrz. 2023
  • WASGAU Bäckerei-Café in Landau öffnet die Tore
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Mrz. 2023
  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch