• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

IBS etabliert sich als Branchenprimus für Großhandel und Distribution

Text Download

  • International Business Systems positioniert sich im Wholesale-Segment als Spezialist für Distribution mit Softwarelösungen für die Pharma-, Elektro-, Papier- und Chemiebranche
  • Vollzogene organische Restrukturierung und attestiert drittgrößter Umsatzanteil unter den SCM-Anbietern in EMEA 2006-2008 unterstreichen Zukunftssicherheit der Anwender

 

Hamburg, 24. November 2009. Im Zuge einer im laufenden Jahr vollzogenen Repositionierung hat sich International Business Systems (IBS), weltweit agierender Anbieter von Software und zugehöriger Services, weiter auf sein Kerngeschäft im Bereich der Distribution ausgewählter Großhandelsbereiche fokussiert. Mit branchenspezifischen Lösungen richtet sich IBS insbesondere an Unternehmen aus dem Pharma-, Elektro-, Papier- sowie dem Chemieumfeld und setzt hier effizienzsteigernde Akzente in Distribution, Bestandsverwaltung, Supply Chain Management und Lager­verwaltung. Die Software ist jeweils auf die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und prozessualen Herausforderungen abgestimmt. Technologisch-funktionale Basis der Branchenlösungen ist mit IBS Enterprise 6.0 eine modulare Produktsuite, die wahlweise für die IBM Power Systems, unter MS Windows oder auch als Application Service Provider (ASP)-Variante verfügbar ist. Dieses breite Plattform-Angebot ermöglicht es, die IBS-Branchenlösungen in den unterschiedlichsten Umgebungen einzusetzen: von Großunternehmen und Konzernen mit höchsten Anforderungen an Transaktionsraten und Einbindung in Supply-Chain-Ketten bis hin zu kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), die von der hohen Prozessqualität der Software bei entsprechend geringen Hardware- und Wartungskosten profitieren möchten. Speziell für das KMU-Segment hat IBS unter der Bezeichnung FasTraX ein generisches Implementierungs­konzept entwickelt, das eine Einführung binnen kürzester Zeit ermöglicht und so den Return on Investment (ROI) ganz entscheidend nach vorn verlagert.

Im Rahmen einer organischen Umstrukturierung hat sich IBS auf globaler Ebene schlanker aufgestellt und im Managementbereich unternehmerische Aspekte wie Verkauf, Marketing und Unternehmensberatung stärker herausgearbeitet; im Ergebnis operiert IBS profitabel und verfügt über gut gefüllte Auftragsbücher. Der eingeschlagene Kurs hat sich vor dem Hintergrund einer positiven Marktpositionierung gerade auf den europäischen Märkten vollzogen. Unter Vernachlässigung der kumulierten „sonstigen Anbieter“ attestierte der Marktforscher Gartner für die Jahre 2006-2008 in Bezug auf den Gesamtsoftwareumsatz IBS den dritthöchsten Marktanteil unter den Anbietern von SCM-Lösungen im Europa, Nahost und Afrika umfassenden Wirtschaftsraum EMEA.

Bekenntnis für die Branche(n)
Die Zunahme der Warenströme und der Anstieg der Kundenerwartungen hinsichtlich der Liefererfüllung machen die Distribution zu einem herausfordernden und zugleich wirtschaftlich interessanten Marktsegment. Gerade im Großhandelsbereich werden die Distributionskanäle und -ketten nicht zuletzt wegen der oftmals betont individuell ausgeprägten Rahmenbedingungen immer ausgefeilter. In diesem Kontext positio­niert sich IBS in ausgewählten Branchen als zukunftssicherer spezialisierter Anbieter von Software und zugehöriger Services für Großhandel und Distribution.

„Durch die Konzentration auf Branchen wie Pharma, Elektro, Papier und Chemie bündeln wir unser Know-how und können unseren Kunden höchste Prozess­qualität anbieten“, erklärt Lukas Hostettler, Managing Director IBS German Speaking Europe. „Zudem ist unser FasTraX-Implementierungsverfahren sehr gut vom Markt aufgenommen worden. Hiermit transportieren wir Best-Practice-Erfahrungen zu den Neuanwendern und nutzen wertvolle Erfahrungen aus früheren Implementierungen zur Umsetzung aktueller Projekte. Mit derart vorkonfigurierten Workflows im Gepäck lassen sich die Projekte deutlich schneller und vor allem auch sicherer abbilden.“

Ergänzend zu International Business Systems
International Business Systems (IBS) AB ist ein weltweit agierender Software-Konzern mit Stammsitz im schwedischen Solna bei Stockholm; die 1992 gegründete Niederlassung in Hamburg bedient das deutschsprachige Europa. IBS ist darauf spezialisiert, Unternehmen hinsichtlich der Qualität ihrer Distributionsprozesse vom Mitbewerb abzugrenzen. 1978 gegründet verfügt IBS über mehr als 30 Jahre Distributionserfahrung in Branchen, die von Pharmazie und Elektronik über Automotive bis hin zu Papier und Verlagswesen reichen. Dieses tiefgehende Verständnis von Distributionsmodellen im Zusammenspiel mit den bewährten Erfolgsmethoden findet sich in der weltweit verfügbaren IBS-Distributionslösung wieder, die um lokale Expertise angereichert zu einem einzigartigen System für jeden IBS-Kunden wird. Mehr als 4.000 Unternehmen in 22 Ländern vertrauen auf IBS, um ihre Distributionsprozesse zu optimieren, was sie sowohl eine höhere Profitabilität als auch eine hochwertigere Servicequalität für ihre Geschäfte erreichen lässt. Der Konzernumsatz von IBS lag 2008 bei über 185 Millionen Euro. Weitere Informationen sind unter www.ibs-software.de abrufbar.  

20091124_ibs

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen