• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Gelebte ’Kommunikation pur’ erweist sich als Erfolgsgarant der r.z.w.-Anwendertage 2009


Anwendertage 2009 der r.z.w.-Gruppe
Download
Anwendertage 2009 der r.z.w.-Gruppe
Download

  Text Download

  • Die ERP-Spezialisten der r.z.w.-Gruppe präsentieren ihre überzeugenden Produkt­roadmaps vor 120 Teilnehmern aus Userkreisen von r.z.w. cimdata, rzw IBeeS und r.z.w. solutions in Weimar  –  Neues Release XDPPS 3.0 setzt Entwicklungsmaßstäbe
  • Traditionell offen geführter Dialog mit mittelständischen Unternehmen betont unter dem Leitgedanken Informationsmanagement die konsequente Anwenderausrichtung

 

Weimar, Dresden, Gunzenhausen und Wilhelmshaven, 1. Oktober 2009. Aus der zunehmenden Publikations- und Datenflut zielführende Informationen zu gewinnen – unter dem Motto dieser mehr denn je brisant gewordenen Aufgabe stand das am 22./23. September 2009 in Weimar durchgeführte gemeinsame Anwender­treffen von r.z.w. cimdata, rzw IBeeS und r.z.w. solutions. Den insgesamt 120 Teilnehmern bot sich ein kompakt vorgetragener Mix aus aktuellen Informationen über ihren Softwareanbieter, dessen ERP (Enterprise Resource Planning)-Produkte sowie Vorträgen zu künftigen ERP-Anforderungen und dem Data Management.

Zahlreiche Neuerungen aus erster Hand
Im Mittelpunkt des Kundenforums stand die Präsentation des neuen Release 3.0 der ERP-Komplettlösung XDPPS für mittelständische Serienfertiger: Das in dieser Version neu aufgesetzte ERP-Produkt verbindet langjährige Erfahrungswerte mit technologischer Innovation und kundennaher Funktionalitätsentwicklung. Ebenfalls auf der Agenda: die vielen Neuigkeiten der ins XDPPS integrierten grafisch-interaktiven Feinplanung von Fertigungsaufträgen XDAPS wie Gantt-Diagramme, Histogramme und Ampeln oder auch Datenexplorer, Kontextmenüs und Multihisto­gramm, daneben die Module der XDPPS-Komplettlösung für Rechnungswesen XDRECO sowie das Vertriebs-, Marketing- und Serviceportal XDPORTAL. Als ein weiteres Highlight wurde der neuentwickelte Variantenmanager, basierend auf dem bereits vorhandenen Variantengenerator, vorgestellt.

Als zweite eigenständige ERP-Linie verfügt das JAVA-basierte ERP-System XDAFPS für Einzel- und Kleinserienfertiger jetzt über eine rollenbasierende Cockpit-Funktionalität sowie ein grafisches Reporting. Ein effektives Informations­management ist ab sofort durch Integration des Moduls XDCONTROL möglich, das auf Cognos-Technologien basiert. Ferner werden weitere Schnittstellen zu BDE-Systemem wie Gecotime, Datacomp und Zeus sowie solchen zu Finanz­buchhaltungen wie dem gruppeneigenen XDRECO, eGecko oder auch Addison bereitgestellt. Neben der Anbindung der OpenOffice-Produkte Calc und Writer wurden unter anderem das neue GDLP-Preisverfahren eingeführt, die prozentuale Rechnungslegung auf den Einkauf ausgeweitet sowie das gruppeneigene Dokumenten-Management-System KENDOX und Lotus Notes als Client/Server-Lösung eingebunden.

Aus der am zweiten Forumstag zusammengekommenen XDPPS User Group berichtete der Sprecher und Organisator Paul Walk von der Metallwarenfabrik Marktoberdorf GmbH & Co. KG über die erfolgreiche Zusammenarbeit von Anwendergremium und Softwareanbieter. Die enge Kooperation mit der Usergroup zeige die klare Praxisorientierung der r.z.w.-Entwicklungsabteilung. Dies spiegele sich beispielsweise auch in der jährlichen Bereitstellung eines größeren Budgets von Entwicklungsleistungen für aus der Anwenderschaft vorgetragene Belange wider, wie Paul Walk ausführte.

Mit XDPPS 3.0 und XDAFPS durchstarten
Die geschäftsprozessorientierten und skalierbaren Internet-Business-Applikationen XDPPS für mittelständische Serien- und Variantenfertigung und XDAFPS für Einzel- und Kleinserienfertiger sind grundsätzlich branchenübergreifend verfügbar. Branchenspezifische Ausprägungen gibt es auf Basis von XDPPS für die Möbel-, Kunststoff-, Elektronik-, Automotive- sowie metallverarbeitende Industrie und auf Basis von XDAFPS für Maschinen-, Anlagen-, Fahrzeug-, Apparate- und Gerätebau sowie technische Dienstleister. Das neue Release XDPPS 3.0 wird als grundlegend neu aufgesetzte ERP-Komplettlösung zum Jahreswechsel 2009/10 fertiggestellt sein. r.z.w. cimdata bietet hierfür eigens individuelle Migrationsprojekte an, um sicherzustellen, dass die Anwender von Beginn an von den zahlreichen Nutzen­aspekten möglichst umfänglich profitieren können. Dazu gehören unter anderem ein erweiterter Konfigurator, die verfeinerte Preis- und Rabattfindung, eine noch intuitivere Benutzerführung und mehr Durchgängigkeit im gesamten Bedienkonzept; hinzu kommen umfangreiche Such-/Filterfunktionen, erweiterte dynamische Verbindungen und ein ausgefeiltes Rollenkonzept. Wesentliche Schritte wurden zudem getan im Hinblick auf den Ausbau der Themen CRM (Customer Relationship Management) und Multisite-Fähigkeit.

„Wir nutzen unsere Kundentage traditionell gerne dazu, um in gelebter Kommunikation den Kontakt zur Anwenderbasis auf möglichst direktem Weg zu suchen und einen offenen Dialog zu pflegen. Wir freuen uns sehr, dass dieses Konzept aufgeht und wir auch in diesem Jahr äußerst erfreuliche Resonanz erhalten haben“, so Vorstand Prof. Dr. Wolfgang Hölzer. „Insbesondere die dargelegte Vorgehensweise, das neue XDPPS 3.0 per Migrationansatz einzuführen, um so in einem möglichst engen Zeitrahmen und zu vergleichsweise günstigen Konditionen maximalen Nutzwert zu erzielen, ist sehr gut aufgenommen worden. Zudem ist klar geworden, dass sich das angestrebte Zusammenwachsen unserer beiden fertigungs­orientierten ERP-Produktlinien XDPPS und XDAFPS auf bestem Wege der Umset­zung befindet und wir mit unserem gelebten Informationsmanagementansatz richtig liegen. Denn webbasierte Cockpit-Funktionalitäten und die Möglichkeit, auf einen Blick die jeweils benötigten Informationen verdichtet und Drill-down-fähig abzuru­fen, zählen heute zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren jedes Unternehmens.“

Durchweg positives Resümee der Teilnehmer
„Ich bin zum r.z.w.-Anwendertreffen nach Weimar gekommen, um mich über die aktuellen Planungen, die unternehmerische Ausrichtung unseres Softwarepartners und natürlich dessen Produktneuerungen zu informieren“, erklärt Dipl.-Ing. Marcus Miertz, Assistent der Geschäftsleitung bei der Pfeiffer Chemie-Armaturenbau GmbH aus Kempen. „Auch wenn die Aussagen des Vorjahres an der einen oder anderen Stelle angepasst wurden, nehme ich einen insgesamt sehr positiven Eindruck mit nach Hause. Dabei hat sich einmal mehr gezeigt, dass der direkte und informelle Austausch untereinander – sowohl zwischen den Anwendern und ihren teilweise recht unterschiedlichen Ausgangspositionen als auch mit dem r.z.w.-Team, das von Projektleitern bis Vorstand jederzeit Rede und Antwort stand – zu sehr interessanten Ergebnissen führen kann.“

Sehr zufrieden mit dem Angebot des zweitägigen Anwenderforums zeigt sich auch Phil Lesenar, Einkäufer bei der Tenge-Rietberg Verwaltungs GmbH, Schloß Holte-Stukenbrock: „Uns wurden alle wesentlichen Informationen geboten, die für die weitere Arbeit mit den Lösungen erforderlich sind, und gerade auch der konstruktive Austausch mit anderen Usern hat sich als wertvoll erwiesen. Inhaltlich hat mich vor allem die Präsentation des neuen XDPPS-Releases 3.0 überzeugt, das als völlig neu aufgesetzte Version richtungsweisende Akzente setzt.“

Ergänzendes zur r.z.w. cimdata AG
Das Software- und Beratungsunternehmen r.z.w. cimdata AG mit Sitz in Weimar und Betriebsstätten sowie Schwesterfirmen in Gunzenhausen, Siegen, Dresden, Wilhelmshaven und Wels/Österreich ist Anbieter der internetfähigen und geschäftsprozessorientierten ERP-Komplettlösung für die mittelständi­sche Fertigungsindustrie. Mit dem Softwareprodukt XDPPS ist r.z.w. cimdata Premier ISV (Independent Software Vendor) Partner der IBM; die Lösungen sind IBM Server Proven. Mit XDAPS (Advanced Planning and Scheduling) steht ein branchenunabhängig einsetzbares Werkzeug zur Planung und Optimierung von Fertigungs­aufträgen zur Verfügung. Die Erfahrung und Qualität des Unternehmens sind nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert, zudem erhielt r.z.w. cimdata 2007 den Innovationspreis der Initiative Mittelstand für seine ERP-Lösung. r.z.w. cimdata AG ist Teil des rzw IBEES Firmenverbunds, der mehr als 400 ERP-Kunden betreut. Weitere Informationen sind unter http://www.rzw.de erhältlich.

Ergänzendes zur rzw IBeeS GmbH
Das Software- und Beratungsunternehmen rzw IBeeS GmbH mit Sitz in Dresden und Betriebsstätten sowie Schwesterfirmen in Gunzenhausen, Siegen, Weimar, Wilhelmshaven und Wels ist Anbieter von innovativen betriebswirtschaftlichen IT-Gesamtlösungen für die mittelständische Industrie. Mit der praxisnahen, modularen ERP-Software XDAFPS bietet rzw IBeeS eine IT-Lösung zur unternehmens­weiten Geschäftsorganisation bei Standard- und Sonderformen der auftragsbezogenen Einzel- und Kleinserien-Fertigung. Mit XDAPS (Advanced Planning and Scheduling) steht ein branchenunabhängig einsetzbares Werkzeug zur Planung und Optimierung von Fertigungsaufträgen zur Verfügung. Als Dienstleister unterstützt rzw IBeeS ihre Kunden kompetent bei der Systemeinführung, sichert dauerhafte Betreuung sowie umfangreiche Programmierleistungen. rzw IBeeS GmbH ist Teil des rzw IBEES Firmenverbunds, der mehr als 400 ERP-Kunden betreut. Weitere Informationen sind unter http://www.ibees.de erhältlich.

Ergänzendes zur Infoniqa Gruppe
Die Infoniqa Gruppe wurde 2006 gegründet und bietet als international tätige IT-Lösungs- und Dienstleistungs-Gruppe mit ihren Tochterunternehmen an über zehn Standorten in Mitteleuropa innovative Softwareprodukte, qualifizierte Beratung sowie komplexe IT-Infrastruktursysteme für Unternehmen und Behörden an. Der Fokus liegt bei Personalmanagement, Informationsmanagement und -technologie sowie Business-Software. Unter dem Dach der Gruppe sind Unternehmen zusammengeführt, deren Produkte, Lösungen und Kompetenzen sich ergänzen. Mit ihren 220 Mitarbeitern betreut die Infoniqa Gruppe mehr als 2.200 Kunden. Der Umsatz lag im Geschäftsjahr 2008 bei mehr als 40 Millionen Euro. Weitere Informationen sind unter http://www.infoniqa.com erhältlich.

20091001_rzw

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen