• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Plus50-Club: Partnersuche und nicht Kontakthof


Suche-und-Biete-Portal im Plus50-Club
Download
Karin-Ulrike Ledwon
Download
Ingrid Mosch
Download

  Text Download

„Fisch sucht Fahrrad“-Rubrik auf Mitmach-Portal für um und über 50-Jährige baut auf Kommunikation, Transparenz und Qualität

Partnerschaftsbörsen im Internet verzeichnen seit einigen Jahren einen großen Zulauf. Menschen um und über 50, die über diese Plattformen auf Partnersuche gehen, werden meistens für viel Geld enttäuscht und leider auch häufig noch in ihrer Würde verletzt. Bei den gängigen Online-Partnerbörsen trifft oft ein Computer auf Basis der häufig testierten Unwahrheiten im einzugebenden Profil die Vorauswahl an potenziellen Partnern. So trifft dann Lüge auf Wunschdenken und Wunschdenken auf Lüge – von untransparenten Kosten und offensichtlichen Lockangeboten ganz abgesehen. Vor diesem Hintergrund geht das Mitmach-Portal Plus50-Club der Ledwon & Mosch GbR aus Herschbach einen komplett anderen Weg: In der Rubrik „Fisch sucht Fahrrad“ liegt der Schwerpunkt klar auf Kommunikation und Dialog. Im Mittelpunkt steht hier das ungezwungene Kennenlernen eingebettet in einen breitgefächerten Angebotsbereich. Nicht zuletzt durch die enge Betreuung durch die Betreiber selber und die strikte Anlehnung an die Bedürfnisse ihrer speziellen Klientel aus der Midlife-Generation ist dadurch ein von Anfang an seriöses und respektvolles Miteinander statt der trügerischen Vorspiegelung falscher Tatsachen gewährleistet.

Die schwarzen Schafe …
Nicht wenige, die via Internet auf die Suche nach einem Partner gegangen sind, haben in den verschiedenen Kontaktbörsen ausschließlich schlechte Erfahrungen gemacht. So verheißt zwar vielfach die Einstiegsseite für Frauen den kostenfreien Zugang, besteht dann aber Interesse, in engeren Kontakt zu treten, fallen plötzlich doch Gebühren an, um den vollen Umfang des Angebots nutzen zu können. Im Nachhinein stellt sich zudem oft heraus, dass es nur Lockangebote waren, um möglichst viele Neue lediglich zur Zahlung der Pauschale zu verleiten, ohne dass es letztendlich zu einer echten Vermittlung kommt. Gerade Menschen über 50, die im guten Glauben an den werbewirksam verkündeten Erfolg bereit sind, viele Details von sich preiszugeben und hohe Kosten zu bezahlen, um sich in einen nahezu aussichtslosen Wettbewerb zu begeben, finden sich am Ende solcher Aktionen völlig desillusioniert wieder am Anfang ihrer Bemühungen. Nur sehr selten werden diese Fehlschläge publik, weil das Thema Partnersuche vielerorts noch mit einem Tabu behaftet ist und kaum jemand zugeben möchte, dabei gescheitert zu sein.

… deutlich von den weißen trennen
Gerade durch die zum Teil wirklich tragischen Erlebnisse von Partnersuchenden, die um und über 50 Jahre alt sind, hat sich der Plus50-Club auf die Fahnen geschrieben, das Kennenlern-Angebot in das Umfeld der umfangreichen Rubriken so einzubinden, dass die Kontaktaufnahme auf einer seriösen und exakt auf die besonderen Ansprüche zugeschnittenen Ebene möglich ist. Vielfach ergibt sich im gemeinsamen Interesse beispielsweise an einem Konzertbesuch, Büchern oder Theater ja bereits eine Freundschaft, auch ohne dass explizit um eine Partnerschaft „geworben“ werden muss. Das besondere Plus: Die Kosten für die Teilnahme sind durchgängig transparent über den einheitlichen Jahresbetrag, der sämtliche Aktivitäten einschließt und eben keine plötzlichen Zusatzpreise mit sich bringt.

„Die meisten Online-Partnerbörsen kann man mit Fug und Recht als Theater der Illusionen bezeichnen, ein Jahrmarkt der Eitelkeiten, auf dem gelogen und betrogen werden kann, ohne dafür direkt zur Verantwortung gezogen zu werden. Gerade ältere Menschen werden dort nicht nur ihres Geldes beraubt – denn die Kosten vieler Kontaktbörsen sind alles andere als klar und transparent ersichtlich –, sie werden auch als Menschen missachtet. Online-Kontaktbörsen, auf denen Besucher schon auf der Einstiegsseite mit Fotos von Frauen und Männern zur Anmeldung verleitet werden sollen, die eher aus Modelagenturen stammen, bieten sicherlich nicht den Service und die Qualität, die man sich gerade bei der Partnersuche in unserem Alter wünscht“, kommentiert Karin-Ulrike Ledwon, eine der beiden Gründerinnen des Plus50-Clubs. „In diesem Umfeld zählt nur die Masse, nicht der Einzelne. Aus diesem Grund werden Frauen oft kostenlos aufgenommen, danach wie auf einem Kontakthof ausgestellt und entsprechend von den männlichen Suchenden auch so behandelt.“ Die Partnersuche via Plus50-Club gestaltet sich deutlich anders, wie Mitgründerin Ingrid Mosch ergänzt: „Wir haben die Partnersuche im Portal daher ganz bewusst so aufgebaut, dass die Beteiligten nicht in einem speziellen Bereich agieren, der sofort ‚Ich bin nur hier, weil ich einen Partner suche’ suggeriert, sondern innerhalb der zahlreichen Rubriken ganz zwanglos in Kontakt miteinander treten können.“

Die etwas andere Community
Der ‘Plus50-Club’ setzt Qualität vor Menge und auf die enge Verzahnung mit seinen Mitgliedern. Im Gegensatz zu vergleichbaren Angeboten übernehmen die Träger die Vermarktung selbst und nehmen jeden einzelnen der mögliche Werbeträger genau unter die Lupe. Das soll zum einen gewährleisten, dass die per se schon in der Anzahl beschränkten Werbebotschaften auch wirklich zur Ziel­gruppe passen, und zum anderen unseriöse Angebote ausschließen. Eine Verschlüsselung nach dem SSL (Secure Sockets Layer)-Protokoll, das beispielsweise bei Kreditkartengeschäften im Internet üblich ist, garantiert ferner, dass bei Dateneingaben die persönlichen Daten von Club-Mitgliedern nicht abgefangen und ausspioniert werden.

Ergänzendes über den Plus50-Club
Der Plus50-Club, das Onlineportal der Ledwon & Mosch GbR aus Herschbach, richtet sich an Menschen um und über 50 Jahre. Die umfassende Organisations-, Kommunikations- und Informationsplattform bietet ein breites Spektrum an interaktiven Funktionen und zeichnet sich durch eine bedarfsorientierte Benutzer­führung wie auch eine besonders augenschonende Grafik aus; zudem profitieren die Teilnehmer von speziellen Konditionen, die Unternehmen exklusiv für das Portal zur Verfügung stellen. Nicht zuletzt durch einen jährlichen Mitgliedsbeitrag ist dabei garantiert, dass die personenbezogenen Daten der Club-Mitglieder auf höchstem Niveau vor Ausspähung und Missbrauch geschützt sind. Mit 10 Prozent des über die Plattform erzielten Jahresgewinns unterstützt der Plus50-Club zudem soziale Projekte. Weitere Informationen sind unter http://www.plus50-club.de/info-blog/ abrufbar. 20090609_pfc

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen