• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Vier neue XDAFPS-Anwenderunternehmen ’auf einen Streich’

XDAFPS-Screenshot "Auftragsarbeitsplan"
Download

  Text Download

rzw IBeeS löst ERP-Installationen ab bei FS Kunststofftechnologie, Arnold Elektronik, Modell- und Formenbau PAPE sowie Andreas Junghans Anlagenbau und Edelstahlbearbeitung

Dresden, Mai 2009. Die rzw IBeeS GmbH, Entwickler und Anbieter von branchenübergreifenden ERP (Enterprise Resource Planning)-Standard­lösungen, hat weitere Neukunden für ihre ERP-Suite XDAFPS gewonnen. Darunter befinden sich FS Kunststofftechnologie aus Reichshof/Hahn, Arnold Elektronik, Lichtenau, die Braunschweiger Modell- und Formen­bau PAPE sowie die in Frankenberg ansässige Andreas Junghans Anlagenbau und Edelstahlbearbeitung. Das auf verschiedensten Plattformen lauffähige XDAFPS unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der auftragsbezogenen Fertigungsplanung und Steuerung.

„Wir haben XDAFPS auf der Grundlage unserer langjährigen Beratungspraxis im Bereich der Einzelfertigung entwickelt“, erklärt Sven Baumgarten, Geschäftsführer der rzw IBeeS GmbH. „Unsere Anwender entscheiden sich daher immer wieder für uns, weil sie eine funktional ausgereifte und zukunftssichere Komplettlösung erhalten, die schnell implementiert ist und dank ihrer intuitiv erschließbaren Benutzeroberfläche in allen Unternehmensbereichen sehr gut angenommen wird.“

Vollständig integrierte ERP-Plattform
Die mehr als 100 Mal installierte Softwaresuite XDAFPS vereinigt die Module ERP, Produktionsplanung und -steuerung (PPS), Customer Relationship Management (CRM), Business Intelligence (BI), E-Business und Supply Chain Management (SCM). Sie bildet alle logistischen, technologischen und kaufmännischen Funktionsabläufe ab und bietet ihren Anwendern ein zentrales Workflow-Management-System. Zu den Funktionsbereichen gehören unter anderem Beschaffungsmanagement, Arbeitsvorbereitung/-Planung, Konstruktion, Leistungsüberwachung und Qualitätsmanagement. Darüber hinaus werden die Anwender im kompletten kaufmännischen Bereich unterstützt, von Vertrieb und Kundenmanagement über Controlling und Personalwesen bis hin zur Dokumentenverwaltung.

Die neuen XDAFPS-Projekte unter der Lupe
Die in den 60er-Jahren gegründete FS Kunststofftechnologie entwickelt und produziert Dichtstoffe insbesondere auf Silikon- und Acrylbasis. Das Projekt von rzw IBeeS umfasst hier die Umstellung von M.A.S.T. auf XDAFPS an 16 Arbeitsplätzen mit dem Ziel, die vorhandenen Geschäfts­prozesse zunächst eins-zu-eins abzubilden und dabei die Vorteile des neuen Systems hinsichtlich Geschwindigkeit, Flexibilität und Bedienbarkeit zu nutzen. Im zweiten Schritt werden neue Funktionalitäten wie CRM und das BI-Modul XDCONTROL integriert.

Mit Wurzeln im Jahr 1932 stellt Arnold Elektronik Spulen, Transfor­matoren, Drosseln und Übertrager her, darüber hinaus Ringkern- und Folien­wickel, Backlack- und Luftspulen, Blechtrafos und -drosseln. Auch hier wird M.A.S.T. durch XDAFPS ersetzt (vier Arbeitsplätze). Dadurch können mehr Unternehmensbereiche als zuvor abgedeckt werden, so zum Beispiel die Angebotskalkulation und -erstellung, die Arbeitsvorbereitung mit Arbeitsgängen und -plänen sowie Konsignationslager.

Bei dem 1955 gegründeten Modell- und Formenbau PAPE geht es um die Ablösung des ERP-Systems AFPS 3 durch XDAFPS mit sieben Arbeitsplätzen. Zum Portfolio des Unternehmens gehören neben CAD-Konstruktion, Programmierung und CNC-Fräsen insbesondere auch Gießerei-Modellbau, Formen- und Werkzeugbau sowie Vorrichtungs- und Lehrenbau, Design- und Prototypenbau und 3-D-Messtechnik. Besonder­heiten des IT-Projekts sind die Einführung einer neuen Angebotskalkulation mit Kalkulationsgruppen und Mengenberechnung nach Maßangaben bzw. Formeln sowie der Umgang mit Rohmaßen in den Stücklistenpositionen.

Die Andreas Junghans Anlagenbau und Edelstahlbearbeitung wird künftig mit 13 Anwendern XDAFPS einsetzen. Neben Vertrieb, Buchhaltung und Materialwirtschaft wird das Unternehmen auch Arbeits­vorbereitung und Kalkulation mit seiner neuen Komplettlösung abdecken. Geplant sind außerdem die Einführung von Lotus Notes mit Anbindung an XDAFPS, das Nutzen mobiler Scanner zum Buchen von Lagerbewegungen und zur Einbindung des Lagers sowie die Einrichtung einer Schnittstelle zum CAD (Computer Aided Design)-System ProE und die Anbindung der Personalzeiterfassung von GeCOSoft.

Ergänzendes zur rzw IBeeS GmbH
Die rzw IBeeS GmbH mit Sitz in Dresden und Schwesterfirmen sowie Betriebsstätten in Weimar, Gunzen­hausen, Siegen, Wilhelmshaven, Leipzig, Wien und Wels setzt auf die Entwicklung einer internetfähigen und geschäftsprozessorientierten Enterprise Resource Planning (ERP)-Komplettlösung für die mittelständische Fertigungsindustrie. Mit der praxisnahen, modularen ERP-Software XDAFPS bietet rzw IBeeS eine IT-Lösung zur unternehmensweiten Geschäftsorganisation bei Standard- und Sonderformen der auftragsbezo­genen Einzel- und Kleinserien-Fertigung. Als Dienstleister unterstützt rzw IBeeS ihre Kundenkompetent bei der Systemeinführung, sichert dauerhafte Betreuung sowie umfangreiche Programmierleistungen. Die Erfahrung und Qualität des Unternehmens sind nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert. rzw IBeeS ist ein Unternehmen der Infoniqa Gruppe und Schwesterunternehmen der r.z.w. cimdata AG, die als international tätige IT-Lösungs- und Dienstleistungs-Gruppe mit ihren Beteiligungsunternehmen an zwölf Standorten in Mitteleuropa spezialisierte Informatik-Lösungen für mittlere und größere Unternehmen anbietet. Weitere Informationen sind unter http://www.ibees.de erhältlich.

Ergänzendes zur Infoniqa Gruppe
Die Infoniqa Gruppe bietet als international tätige IT-Gruppe mit zwölf Standorten in Mitteleuropa und 220 Mitarbeitern innovative Software- und System-Lösungen sowie spezialisierte Dienstleistungen für mittelständische bis große Unternehmen an. Unter dem Dach der Infoniqa Gruppe werden Unternehmen aus der Informationstechnologie zusammengeführt, deren Produkte, Leistungen und Kompetenzen sich ergänzen. Auf diese Weise entsteht ein umfassendes Angebot an komplementären IT-Lösungen für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Über 2.000 Kunden profitieren bereits von mehr als 20 Jahren Erfahrung in Verbindung mit Technologien von morgen. Gerade das zeichnet die Infoniqa Gruppe aus und macht sie auch für Ihr Unternehmen zum bevorzugten IT- Innovationspartner. Weitere Informationen sind unter http://www.infoniqa.com erhältlich.

20090525_ibe

Aktuelle Pressemitteilungen

  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023
  • Ressourcen sparen und die Umwelt schonen
    Jentner | Pressemeldung vom 13. Mrz. 2023
  • Beurer modernisiert BI-Landschaft mit QUNIS
    QUNIS | Pressemeldung vom 9. Mrz. 2023
  • Spannend umrahmt: Führungen, Künstlergespräche und kreative Workshops von „Unter Druck“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 8. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch