• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • BÜRO
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Neue Dimension für die internationale Reichweite von Schlaganfallprävention


Südamerika
Download

  Text Download

apoplex medical technologies gewinnt Geratherm Medical do Brasil als Vertriebspartner für ihr SRA-Verfahren in Süd- und Mittelamerika

Pirmasens, Dezember 2008. Nach der Aufnahme der europaweiten Vermarktung weitet apoplex medical technologies GmbH, Pirmasens, jetzt die internationale Verfügbarkeit ihres Web-basierten SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Verfahrens auch auf Übersee aus. So wurde mit Geratherm Medical do Brasil Ltda. aus Sao Paulo/Brasilien ein Vertriebs­partner gefunden, der im ersten Schritt den brasilianischen sowie den argentinischen Markt und künftig den kompletten süd- und mittelameri­kanischen Raum abdeckt. Die entsprechende Kooperationsvereinbarung mit dem medizinischen Unternehmen, das sich im mehrheitlichen Besitz der Geratherm Medical AG aus Geschwenda befindet, wurde Mitte November 2008 auf der Fachmesse MEDICA getroffen. Bis Ende des ersten Quartals 2009 will Geratherm Medical do Brasil bereits 50 Ärzte für die Nutzung des EKG-Analyseverfahrens SRA von apoplex medical technologies gewinnen.

Dank seiner Hilfe lässt sich das plötzlich auftretende Vorhofflimmern und damit eine bislang schwer diagnostizierbare, weil in vielen Fällen nur kurzzeitig, oft symptomlos verlaufende Herzrhythmusstörung entdecken, die als hauptursächlich für das Erleiden von Schlaganfällen gilt. Das Besondere daran ist die in einem ganz entscheidenden Punkt deutliche Überlegenheit von SRA gegenüber einem bloßen Langzeit-EKG: Es ermöglicht, Patienten mit einem Risiko für anfallartiges Vorhofflimmern auch dann zu identifizieren, wenn es im Verlauf der Untersuchung zu keiner Flimmerepisode gekommen ist.

Sprungbrett nach Süd- und Mittelamerika
„Mit über 186 Millionen Einwohnern ist Brasilien der bevölkerungsreichste Staat Südamerikas und bietet insofern für unser SRA-Verfahren eine sehr interessante Perspektive“, so Christian Beer, Vertriebsleiter der apoplex medical technologies GmbH. „Geratherm Medical do Brasil beabsichtigt, im weiteren Verlauf des Jahres 2009 für eine starke Verbreitung im eigenen Land zu sorgen und wird daraufhin über Argentinien den kompletten südamerikanischen Raum und dann auch Mittelamerika angehen. Bei der Umsetzung erweist sich unser konsequentes ASP-Konzept als äußerst vorteilhaft, weil es sämtliche Analyseleistungen auf unsere Server in Deutschland verlagert und geschützte Internetverbin­dungen als sekundenschnelle und zudem kostengünstige Transportwege sowohl für das vor Ort erhobene Datenmaterial als auch für die Rücksen­dung der standardisierten Ergebnisse nutzt.“

Ergänzendes über apoplex medical technologies
Die apoplex medical technologies GmbH wurde 2004 im westpfälzischen Pirmasens gegründet und hat sich im Bereich der Medizintechnik auf neue und innovative Technologieprodukte für die Schlaganfallprävention im weltweiten Einsatz speziali­siert. Seinen Schwerpunkt legt das Tochterunternehmen der Geratherm Medical AG auf leicht anwendbare und effiziente Methoden des sogenannten Patienten-Screenings mittels medizintechnischer Anwendungen zur Vermeidung von Schlag­anfall und vaskulärer Demenz. Das SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Verfahren ist das erste praktikable Screeningverfahren für paroxysmales Vorhofflimmern. Es steht in Varianten für den Einsatz in Arztpraxen, Apotheken und den als Stroke Units bezeichneten Schlaganfallspezialstationen zur Verfügung. apoplex medical technologies wird durch ein umfangreiches akademisches und klinisches Netzwerk unterstützt, das die eigenen Kernkompetenzen aus den Bereichen Mathematik, Physik und Medizin fachlich ergänzt. Weitere Informationen sind unter www.apoplexmedical.com abrufbar.
20081209_apo

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Erneute Wachstumswerte bei IHK Standortumfrage
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 24. Juni 2022
  • Mehrwert erkannt: Self-Service BI auf dem Vormarsch
    QUNIS | Pressemeldung vom 13. Juni 2022
  • Pirmasenser Feuerwehr geht richtungsweisende Wege bei der Ausbildung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 13. Juni 2022
  • Auf zum Lauf: Natur pur beim Pfälzerwald-Marathon 2022
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Juni 2022
  • WASGAU AG - personelle und organisatorische Veränderungen
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Jun. 2022

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher HOKAMIX IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung Rheinland-Pfalz Schlaganfall Schlaganfallprävention Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung SRA Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2022 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch