• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Flexibles Look and Feel für PARITYERP


PARTIYERP-Screen / Microsoft Windows Vista
Download

  Text Download

  • Anwender von PARITY Software können jetzt auch in nativen Windows-XP- und Windows Vista-Umgebungen arbeiten
  • Technologische Basis von Qt 4.3


Schwieberdingen, November 2008. Gerade in der Qualität der Arbeits­umgebung liegt ein entscheidender Erfolgsfaktor beim Einsatz von ERP (Enterprise Resource Planning)-Lösungen. Vor diesem Hintergrund hat die PARITY Software GmbH, Schwieberdingen, im Zuge der Mitte Juni 2008 erfolgten Freigabe ihres in Spezialversionen für Handel und Industrie verfügbaren modularen IT-Komplettpakets PARITYERP R4.3 die Bandbreite der möglichen Benutzeroberflächen weiter ausgebaut. So können die Anwender jetzt auch auf native Versionen der Microsoft-Umgebungen Windows XP und Vista zurück­greifen. Technologische Basis für diese Flexibilität ist das Qt-Frame­work von Trolltech, das im Bereich der PARITY-Basistechnologie auf Qt 4.3 upgedatet wurde.

Das plattformübergreifende PARITYERP ist in den verschie­densten Branchen mehr als 1.100-mal installiert. Je nach Bedarf können darin neben dem Rechnungswesen FB1000 die Warenwirtschaft AB1000 und das PPS-Modul FACTORY in die Komplettlösung einbezogen werden, darüber hinaus auch PARITYBI, PARITYCRM sowie diverse E-Commerce-Lösungen inklusive integriertem Webshop, EDI und E-Procurement.

Ergänzend zu PARITY Software
Das betriebswirtschaftliche Komplettpaket von PARITY Software ist in Spezialversionen für den Handel (PARITYERP-H) und die fertigende Industrie (PARITYERP-I) verfügbar. Den jeweiligen Anforderungen der Anwender­unternehmen entsprechend gehören insbesondere die Warenwirtschaft (AB1000), die Finance-Lösung (FB1000) und das PPS-Modul FACTORY zum Leistungsumfang; hinzu kommen PARITYBI– und PARITYCRM sowie verschiedene E-Commerce-Lösungen inklusive integriertem Webshop, EDI und E-Procurement-Funktionalität. Durch Middleware-Einsatz garantiert PARITY Software die hundertprozentige Kompatibilität von Linux- und Microsoft-Systemen (NT/W2000/XP), so dass jederzeit die Möglichkeit des Betriebssystem-Wechsels gewährleistet bleibt. Der Einsatz ist sowohl auf Intel-basierten als auch den IBM Plattform-Familien iSeries und pSeries unter Linux möglich. Die über autorisierte Systemhäuser angebotenen PARITYERP-Lösungen sind in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland in den verschiedensten Branchen mehr als 1.100-mal installiert. Zu den Dienstleistungen der PARITY-Partner gehört neben der individuellen Anpassung und Installation der Programme die qualifizierte Anwenderunterstützung in eigenen Schulungen, Seminaren und Workshops. Weitere Informationen sind unter http://www.parity-software.com abrufbar.

20081117_par

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Siegreiche Gastronomie-Azubis beim 21. WASGAU C+C-Cup
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Formen und Farben der Natur: „Unter Druck“ im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 3. Feb. 2023
  • SAP Analytics Cloud – aus der Praxis für die Praxis
    QUNIS | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit neuem Internetauftritt
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Feb 2023
  • Neue Webseite für das Städtische Krankenhaus Pirmasens
    ars publicandi | Pressemeldung vom 1. Feb. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch