• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Neuer Master für „Marktorientierte Unternehmensführung“ an der FH Landshut stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Text Download

Landshut, Oktober 2008. Wie Unternehmen flexibel auf die wachsenden Anforderungen der Märkte reagieren können, lernen Akademiker in einem neuen Studiengang an der Hochschule Landshut. Der neue dreisemestrige Fulltime-Masterstudiengang „Marktorientierte Unternehmensführung“ stellt damit bundesweit einmalig den Kunden bei der Suche nach einer erfolgreichen Unternehmensstrategie in den Mittelpunkt.

Unternehmen schlittern häufig in Absatzprobleme, weil sie ihre Strategien zu wenig auf die sich ändernden Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse ausrichten. „Stattdessen geben sie einer Technik-, Controlling- oder Verwaltungsorientierung den Vorrang. Insbesondere der technische Mittelstand steuert die Markt­bearbeitung oft einseitig aus der Waren- und Finanzbuchhaltung heraus und nicht mit Hilfe von Customer Relationship Management (CRM) oder einer Optimierung kundenbezogener Prozesse“, erklärt Studiengangsleiter Prof. Dr. Peter Winkelmann, Fachmann auf dem Gebiet Vertriebssteuerung / CRM.

Der neue Landshuter Master-Studiengang der Fakultät Betriebswirtschaft will diesem Mangel in der Unternehmenssteuerung entgegenwirken. Durch die Vermittlung von gehobenem Management-Wissen sollen die durch einen akademischen Erstabschluss erworbenen Vertriebs- und Marketing-Kompetenzen vertieft und fachübergreifend erweitert werden. Die fachübergreifenden Erweiterungen zielen vor allem in Richtung Wirtschaftsinformatik (Marketing- und Vertriebssysteme, CRM) und Organisation (Fachbegriff: Geschäftsprozess­management). Die Besonderheit des Landshuter Markt-Masters liegt also in einer Verbindung von Kundenmanagement, Prozess­management und IT. Der Vermittlung von Führungsfähigkeiten (Soft Skills, inklusive Präsentationstechnik und Verhandlungstechnik) kommt ein sehr hoher Stellenwert in der Ausbildung zu.

Zusätzlich können Studierende im Rahmen einer Kooperation mit dem Master-Programm „Marketing-Management“ der Hochschule Hof das zweite Fachsemester auch an der Partnerhochschule verbringen, um sich dort spezielle Kompetenzen anzueignen.

Das Master-Studium soll die Studierenden dazu befähigen, mittlere und höhere Leitungspositionen in Vertrieb und Marketing sowie in anderen kundennahen Abteilungen, speziell in mittelständischen Unternehmen, zu übernehmen. Hierzu zählen auch Geschäftsführungs- und Geschäftsbereichsverantwortungen in nationalen und internationalen Unternehmen.

Das neue Master-Studium startet nach dem ersten Durchlauf des Landshuter Bachelor-Studiengangs für Betriebswirtschaft im Sommersemester 2011. Zugangsvoraussetzung für das Studium ist ein Hochschulabschluss einer deutschen Hochschule in einem wirtschafts-  oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang mit wirtschaftlichem Hintergrund (zumindest mit der Note „gut“) oder ein vergleichbarer in- oder ausländischer Abschluss.  Es müssen mindestens 210 ECTS-Punkte nachgewiesen werden. Ferner sind gute englische Sprachkenntnisse zu belegen.

Vor den Toren Münchens bietet die Landshuter Hochschule sehr gute Ausbildungs- und Lebensbedingungen.

Weitere Informationen durch den Studiengangsleiter, Prof. Dr. Peter Winkelmann, und unter www.vertriebssteuerung.de. Bewerbungen werden über die Webseite www.fh-landshut.de online möglich sein.

20081024_win

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025
  • Abwechslungsreiche Sommerferien-Workshops im Dynamikum
    Dynamikum | Pressemeldung vom 26. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden