• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Der IBM Technology-Truck macht Halt in Pirmasens


IBM Technology-Truck
Download
IBM Technology-TruckDownload

  Text Download

  • Paul-Datenverarbeitung gibt Dynamikum-Besuchern am 11. Juni 2008 einzigartigen Einblick in 38 Tonnen geballte Informationstechnologie
  • Einladung zu Fachvorträgen und zum Besuch des Science-Centers

Pirmasens, Juni 2008. „Wir möchten ein bisschen Bewegung in die Szene bringen”, sagt Walter Paul, Senior-Geschäftsführer der Paul-Datenverarbeitung GmbH. Das nimmt er wörtlich und holt am Mittwoch, 11. Juni 2008 (von 9 bis 17 Uhr), den 38 Tonnen schweren IBM Technology-Truck ans neu eröffnete Science-Center Dynamikum nach Pirmasens; dabei handelt es sich um die einzige Gelegenheit zur Besichtigung des mit modernster Computer-Technologie vollgepackten LKW in Rheinland-Pfalz und dem Saarland überhaupt. Der IBM Technology-Truck gehört zu einem runden Event-Angebot, mit dem sich Paul-Datenverarbeitung an Kunden, Interessenten, aber gleichzeitig auch an Schüler und Studenten richtet, die sich eine Karriere im IT-Umfeld vorstellen können.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Präsentationen und Kurz­seminare zu folgenden Themen:

► 10 Uhr: Neueste Groupware-Technologien mit Lotus Notes 8

► 11 Uhr: Enterprise Content Management & elektronische

                     Dokumentarchivierung

► 12 Uhr: Archivierung von E-Mails

► 13 Uhr: Aktuelle Entwicklungen im Bereich IT-Recht & IT-Sicherheit

► 14 Uhr: Datenschutz aktuell

► 15 Uhr: Neueste Firewall-Technologie zur Unternehmensabsicherung

► 16 Uhr: Live Hacking

„Das ist eine der wirklich raren Gelegenheiten für die interessierte Öffentlichkeit und unsere Kunden in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und im Saarland, denn der IBM Technology-Truck wird auf seiner Europa-Tournee 2008 nur an ganz wenigen Orten in Deutschland Halt machen”, sagt Jens Paul, der zusammen mit seinem Vater das vor mehr als 25 Jahren gegründete Systemhaus führt. Der IT-Spezialist sieht dabei ausdrücklich über den Tellerrand der eigenen Unternehmensinteressen hinaus. „Der Standort Pirmasens ist dabei, sich in einen ernst zu nehmenden IT- und Hochtechnologie-Standort zu entwickeln. Wir haben die Fachhochschule Pirmasens in direkter Nachbarschaft unserer Firma, dazu das weltweit renommierte Prüf- und Forschungsinstitut (PFI) und das ’International Shoe Competence Center’ (ISC), das gerade im Bau ist“, erklärt Jens Paul. Mit dem Dynamikum, dem ersten und einzigen wissenschaftlichen Mitmachmuseum in Rheinland-Pfalz, habe man nun einen weiteren wichtigen Impulsgeber und positiven Imageträger in der Region. „Da passt es ideal, sich als IT-Unternehmen in diesem Umfeld zu präsentieren und den IBM Technology-Truck ans Dynamikum zu holen”, so Jens Paul weiter.

Die Bedeutung dieser Veranstaltung weise deutlich über die Stand­ortregion hinaus. Auf den 18 Metern des IBM Technology-Trucks werden nicht nur allerneueste Software- und Hardware-Lösungen von praxis­erprobten Fachleuten vorgestellt. Im Dynamikum-Konferenzraum stehen zu jeder vollen Stunde Mitarbeiter von IBM und des IBM Premier Partners Paul-Datenverarbeitung als Referenten zur Verfügung, die über aktuelle Themen der Informationstechnik informieren werden. Ganz im Mittelpunkt stehen Fragen der IT-Sicherheit, der elektronischen Datensicherung und der Archivierung. „Das sind Themen, die jedes Unternehmen angehen, das mit IT-Technologie umgeht. Im Grunde also alle Branchen, vom Handelshaus über den Dienstleister bis zur Industrie“, betont Jens Paul.

Ausdrücklich angesprochen sind auch Schüler und Studenten, die Walter Paul gerne für eine Karriere im IT-Bereich begeistern möchte. „Wir bilden den Nachwuchs für unser Unternehmen schon immer selbst aus”, sagt Paul. „Wir wissen, dass der Erfolg mit unseren Mitarbeitern steht und fällt. Umso wichtiger ist es, dass wir uns schon sehr frühzeitig um geeig­nete Nachwuchskräfte bemühen.” Paul-Datenverarbeitung beschäftigt derzeit 25 Mitarbeiter. „Damit das Angebot richtig rund wird, haben unsere Besucher Gelegenheit, zwischen den Vorträgen und Präsentationen die gut 150 Exponate des Mitmachmuseums Dynamikum zu erkunden”, ergänzt Jens Paul.

Rolf Schlicher, Geschäftsführer des Dynamikum e.V., freut sich über das Highlight, mit dem Paul-Datenverarbeitung einen Besuch des Science-Centers am 11. Juni 2008 zum ganz besonderen Erlebnis werden lässt: „Mit dem Dynamikum haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Aufbruchstimmung in unserer Stadt und der gesamten Region zu beflügeln. Die Initiative der Paul-Datenverarbeitung als einem ortsansässigen Technologieunternehmen und die anderer, mit denen wir über vergleichbare Aktionen im Gespräch sind, zeigt, dass wir viele Mitstreiter auf dem Weg zum gleichen Ziel haben.“

Ergänzend zur Paul-Datenverarbeitung

Die Paul-Datenverarbeitung GmbH ist kompetenter Partner in allen Fragen der IT. Von der Beratung, Analyse und Konzeption über Implementierung und Integration bis hin zu Schulung und Support bietet die Paul-Datenverarbeitung GmbH als IBM Premier Business Partner alle Leistungen aus einer Hand. Die Kernkompetenzen des 1980 in Pirmasens gegründeten Unternehmens liegen im Bereich System­integration, elektronische Archivierung, IT-Sicherheit und Datenschutz. Die Paul-Datenverarbeitung ist zertifizierter Partner der führenden IT-Hersteller. Innerhalb des Unternehmens mit Hauptsitz in Pirmasens sind derzeit 25 Mitarbeiter beschäftigt. Ergänzende Informationen finden Sie unter http://www.paul-dv.de.

Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science-Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik durch die aktive Beschäftigung mit Exponaten selbst zu erforschen und an interaktiven Experimentier­stationen im wahrsten Sinne des Wortes zu be-greifen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängig thematisierten Leitgedanken der Bewegung ab, der sich durch die acht Bereiche Antritt, bewegte Masse, Dreh, Bewegungsmaschinen, schnelle Natur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Tanz der Welt zieht. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, die auf diese Weise in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften erhalten, darüber hinaus an alle interessierten Bürger aus Pirmasens und dem Umland sowie Touristen. Der etwa 4.000 Quadratmeter umfassende Ausstellungsort befindet sich im traditions­reichen Gebäudekomplex der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger, der zu einem modernen Dienstleistungscenter umfunktioniert wurde. Weitere Informationen sind unter http://www.dynamikum.de abrufbar.

20080602_dyn

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen