• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

25 Jahre r.z.w. cimdata – herzlichen Glückwunsch!

Text Download

Softwarespezialist feiert unter dem Motto „ERP – Mittelstand sind wir“ gemeinsam mit r.z.w. Infoniqa, IBeeS und r.z.w. solutions sein Jubiläum – Anwendertreffen am 9. und 10. Juni 2008 in Weimar im Zeichen eines Vierteljahrhunderts Erfolgsgeschichte

Weimar/Gunzenhausen, Mai 2008. 2008 ist für die r.z.w. cimdata AG ein ganz besonderes Jahr: Genau ein Vierteljahrhundert schreibt der in Weimar und Gunzenhausen ansässige Spezialist für betriebswirtschaftliche Software  schon an der EDV-Geschichte mit und hat dabei über die Jahre seine geschäftsprozessorientierte, skalierbare Internet Business Application XDPPS (vormals cd2000) speziell auf die Anforderungen mittelständischer Fertiger der Branchen Kunststoffindustrie, Elektronikindustrie, Möbelindustrie, Metallverarbeitung, Automotive, Werkzeugbau sowie von Auftragsfertigern ausgerichtet. Nicht zuletzt aufgrund der hochmodernen technologischen Basis garantiert der Einsatz des innovativen XD-Softwareproduktportfolios für Enterprise Resource Planning (ERP) sowie Produktionsplanung und -steuerung (PPS) dabei ein hohes Maß an Investitionsschutz und Zukunftssicherheit für die aktuell mehr als 600 Kunden des langjährigen IBM-Partners.

Das traditionelle jährliche Anwendertreffen unter dem Motto „ERP – Mittelstand sind wir“ findet 2008 anlässlich des Jubiläums auf den Tag genau 25 Jahre nach der Gründung der Cimdata statt: Am 9. und 10. Juni sind die Kunden und Partner der r.z.w. cimdata AG, der r.z.w. Infoniqa GmbH, der IBeeS GmbH sowie der r.z.w. solutions GmbH nach Weimar eingeladen. Neben zahlreichen interessanten Vorträgen, Präsentationen und Expertentipps zur umfangreichen Produktpalette erwartet sie dort auch ein unterhaltsamer Überraschungs-Abendevent im Köstritzer Spiegelzelt Weimar.

„In Zeiten immer kürzerer ‚Halbwertszeiten’ von Unternehmen gerade im dynamischen IT-Sektor sind wir natürlich stolz, dass wir mit r.z.w. cimdata nunmehr auf sage und schreibe 25 Jahre zurückblicken können. Es beweist uns den Erfolg unserer von Beginn an verfolgten Strategie, bedarfsgerechte Softwarekomplettlösungen für die mittelständische Industrie zu entwickeln und zu realisieren, die ihnen in ihrem Marktumfeld strategische Vorteile im Wettbewerb sichern – und dies zuverlässig und investitionssicher über viele Jahre hinweg“, freut sich Prof. Wolfgang Hölzer, Vorstand der r.z.w. cimdata AG, über das Jubiläum.

Ergänzendes zur r.z.w. cimdata AG

Die r.z.w. cimdata AG, Spezialist für betriebswirtschaftliche Software, ist Entwickler der internetfähigen und geschäftsprozessorientierten Enterprise Resource Planning (ERP)-Komplettlösung XDPPS für die mittelständische Fertigungsindustrie. Mit der ERP-Software XDPPS ist r.z.w. cimdata Premier ISV (Independent Software Vendor) Partner der IBM; die Lösungen sind IBM Server Proven. Darüber hinaus bietet r.z.w. cimdata mit XDAPS (Advanced Planning and Scheduling) ein branchenunabhängig einsetzbares Tool zur Planung und Optimierung von Fertigungsaufträgen. Über 25 Jahre Erfahrung fließen in diese Produkte ein. Die Erfahrung und Qualität des Unternehmens sind nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert, zudem erhielt r.z.w. cimdata 2007 den Innovationspreis der Initiative Mittelstand für seine ERP-Lösung. r.z.w. cimdata ist ein Unternehmen der Infoniqa Gruppe, die als international tätige IT-Lösungs- und Dienstleistungs-Gruppe mit ihren Beteiligungsunternehmen an zwölf Standorten in Mitteleuropa spezialisierte Informatik-Lösungen für mittlere und größere Unternehmen anbietet. Weitere Informationen sind unter http://www.rzw.de erhältlich.

Ergänzendes zur Infoniqa Gruppe

Die Infoniqa Gruppe bietet als international tätige IT-Gruppe mit zwölf Standorten in Mitteleuropa und 220 Mitarbeitern innovative Software- und System-Lösungen sowie spezialisierte Dienstleistungen für mittelständische bis große Unternehmen an. Unter dem Dach der Infoniqa Gruppe werden Unternehmen aus der Informationstechnologie zusammengeführt, deren Produkte, Leistungen und Kompetenzen sich ergänzen. Auf diese Weise entsteht ein umfassendes Angebot an komplementären IT-Lösungen für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Über 2.000 Kunden profitieren bereits von mehr als 20 Jahren Erfahrung in Verbindung mit Technologien von Morgen. Gerade das zeichnet die Infoniqa Gruppe aus und macht sie auch für Ihr Unternehmen zum bevorzugten IT- Innovationspartner.

20080523_rzw


Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen