• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Optimierte Adressdaten für Spectos


Thomas Ruthmann, Partnervertrieb Uniserv
Download

  Text Download

Dresdner Qualitätsdienstleister für Post- und Logistikunternehmen setzt zur effizienten Normierung von Adressmaterial auf SaaS-Lösung von Uniserv

Pforzheim, Mai 2008. Hochwertige Adressdaten zählen zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren gerade im Postmarkt. Vor diesem Hintergrund zieht die in Dresden ansässige Spectos GmbH ein positives Fazit ihrer Zusammenarbeit mit der Uniserv GmbH, Pforzheimer Spezialist für Data Quality Software und Solutions. Seit August 2007 nutzt der Qualitätsdienstleister für den internationalen Kurier-, Express- und Postmarkt (K-E-P-Markt) die postalische Adressprüfung post als SaaS (Software as a Service)-Lösung zur postalischen Überprüfung des eingehenden Adressmaterials via Online-Schnittstelle. Dabei gilt es, die monatlich im sechsstelligen Bereich anfallenden Daten, die in unterschiedlicher Qualität aus den verschiedensten Quellen bei Spectos zusammengeführt werden, abzugleichen, zu korrigieren und auf eine eindeutige Schreibweise zu normieren.

Die so erreichte hohe Datenqualität unterstützt die Optimierung sämtlicher Prozesse innerhalb von Spectos. So müssen ankommende Adress- und Kundendaten nicht mehr händisch geprüft und gegebenenfalls verbessert werden. Die daraus resultierende Zeitersparnis gewährleistet ebenso wie die stetige Aktualisierung der Daten – beispielsweise werden auch Neuerungen wie Umgemeindungen oder Umbenennungen von Straßen berücksichtigt – professionelle, komfortable und sichere Kommunikationsabläufe, was wiederum den Kunden zugute kommt, die von Spectos als Premiumdienstleister hochwertige Daten erwarten. Unter Anwendung der Uniserv-Lösung wird die Qualität von Adressdaten entscheidend verbessert.

„Wir arbeiten täglich mit einer Vielzahl von Daten und Datenquellen und von daher ist eine korrekte und vor allem normierte Schreibweise von Adressen, wie wir sie über die Uniserv-Lösung realisieren, für uns eine wichtige Grundlage, um die Daten kombinieren und nachfolgend unter anderem für Auswertungen und Reportings, zum Beispiel hinsichtlich der Dienstleistungsqualität, effizient nutzen zu können – und das komfortabel via Online-Schnittstelle, so dass wir weniger Hard- und Software-Ressourcen vorhalten müssen“, kommentiert Ringo Großer, Manager SpectosSolutions bei Spectos.

Überzeugende Funktionalitäten

In ihrer Tätigkeit als Dienstleister für Post- und Logistikunternehmen agiert Spectos im kompletten Kreislauf des Zustellprozesses für Versender, Lettershops, Zusteller und Empfänger. Für Qualitätsauswertungen und
-optimierungen werden dabei Daten aus den jeweiligen verschiedenen externen Quellen eingesetzt, um darüber Analysen, Reportings und Berechnungen unter Anwendung statistischer Methoden und Verfahren zu erstellen; aufgrund der Vielzahl von Quellen ist daher die Qualität des ankommenden Materials oftmals sehr unterschiedlich, teilweise sind die Informationen auch zusammengefasst oder beschnitten. Die Entscheidung, für die Homogenisierung der Daten künftig post von Uniserv einzusetzen, fiel vor dem Hintergrund mehrerer Empfehlungen aus Marktkreisen und der umfassenden Funktionalitäten. So bietet die Lösung beispielsweise eine automatische Fehlerkorrektur an, außerdem besteht die Möglichkeit der Normierung, so dass sich verschiedene Adress-Quellen und -Varianten auf eine einheitliche Schreibweise festlegen und damit vergleichbar machen lassen.

Vorteile durch SaaS

Von besonderem Vorteil ist der Einsatz via SaaS, da hierfür keine eigene Hard- oder Software, Lizenzen und Update-Unterstützung benötigt werden: Die Online-Schnittstelle sorgt automatisiert für die Verifizierung der Daten. Auf diese Weise ist garantiert, dass der komplette Datenbestand – in den Datenbanken momentan deutlich über dem zweistelligen Millionenbereich – stets aktuell und korrekt zur Verfügung steht. Dadurch kann Spectos innerhalb seines Engagements in einem Netzwerk von Unternehmen und Dienstleistern seinen hohen Qualitätsanspruch auch auf Datenbasis jederzeit garantieren. Aufgrund der positiven Erfahrungen bauen Spectos und Uniserv in Zukunft ihre Zusammenarbeit weiter aus, beispielsweise im Hinblick auf die Namenskonvertierung und die Verifizierung des Adressmaterials über Deutschland hinaus im Zuge der geplanten Internationalisierung der Spectos-Dienstleistungen.

Spectos

Die Spectos GmbH mit ihrem Hauptsitz in Dresden ist ein Postzustelloptimierungs- und Beratungs-Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in einem liberalisierten Postmarkt. Die Realisierung anspruchsvoller Postlaufzeiten- und Zustellqualitäts-Messungen unter Zuhilfenahme eines eigenen, mehr als 12.000 Empfänger zählenden Testpanels steht im Fokus des innovativ arbeitenden Unternehmens. Neben der Messung aller Kennzahlen eines Zustellprozesses und deren Optimierung bietet die Spectos GmbH einkaufsfertige Lösungen für die automatisierte Rückläufer- und Reklamationsbearbeitung sowie die Bereitstellung höherwertiger Zustellleistungen. Auch Beratungsleistungen gehören zum firmeneigenen Dienstleistungsportfolio. So unterstützt die Spectos GmbH Unternehmen und Behörden bei der Ausschreibung und dem Einkauf von Postdienstleistungen. Des Weiteren werden Workshops, Managementseminare und Projektcoachings in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Post, Informationstechnologie & Telekommunikation e. V., der M +M Management + Marketing Consulting GmbH sowie Tuhlke Statistics angeboten. Weitere Informationen sind unter http://www.spectos.de erhältlich.

Uniserv

Uniserv ist ein führender deutscher Anbieter für Data Quality-Lösungen mit international einsetzbarem Softwareportfolio sowie Services zur Qualitätssicherung von Kundendaten in Business Intelligence, bei CRM-Anwendungen, Data Warehousing, eBusiness sowie Direct- und Database-Marketing. Mit über 3.300 Installationen weltweit unterstützt Uniserv Hunderte von Kunden in ihrem Bemühen, den Single View of Customer in ihrer Kundendatenbank abzubilden. Uniserv beschäftigt am Stammsitz in Pforzheim sowie in der Niederlassung in Paris, Frankreich, über 110 Mitarbeiter und betreut branchenübergreifend und international zahlreiche renommierte Kunden wie beispielsweise AVIS, BMW, KarstadtQuelle, Johnson & Johnson, Nestlé, Time Life, Ford, Neckermann, Greenpeace, XEROX, Deutsche Post AG, Brake France, Brasserie Heineken, France Loisirs, Médiapost und PSA Peugeot-Citroën sowie Payback und Nürnberger Versicherungen. Weitere Informationen sind unter http://www.uniserv.com erhältlich.

20080506_usv

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025
  • Abwechslungsreiche Sommerferien-Workshops im Dynamikum
    Dynamikum | Pressemeldung vom 26. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden