Download |
Download |
Dicht gedrängter Messe- und Vortragskalender 2008 mit zahlreichen Highlights reflektiert national wie international hohe Wahrnehmung des cytoactiv-Tests
Pirmasens, März 2008. Viel zu tun gibt es für das Team der cytoimmun diagnostics GmbH aus Pirmasens. Denn der Messe- und Vortragskalender für das Jahr 2008 verspricht nach den bereits erfolgreich absolvierten Auftritten beim V. Symposium des Gynaekologicums in Hamburg und dem Fortbildungskongress der FBA in Düsseldorf sowohl national als auch grenzüberschreitend volles Programm. Fast jeden Monat wird eine bedeutende fachliche Veranstaltung mit einem Ausstellungsbereich und/oder einem wissenschaftlichen Vortrag besetzt. Das erklärte Ziel ist es dabei, das bestehende Partnernetzwerk weiter auszubauen und den cytoactiv-Test möglichst flächendeckend bekannt zu machen. Folgerichtig steht das bahnbrechende Laborverfahren, mit dem sich das Vorhandensein des L1-Kapsidproteins von humanpathogenen Papillomviren (HPV) im Abstrich nachweisen lässt, auch jeweils im Mittelpunkt der Fachveranstaltungen. cytoactiv dient Gynäkologen als entscheidendes Indiz für eine Prognose über die Selbstheilung des Körpers von Frauen mit diagnostizierten Zellveränderungen am Gebärmutterhals. Da der zuverlässige Test kurzfristig und methodisch einfach durchzuführen ist, können die Labore ihren Einsendern binnen kürzester Zeit schnell Klarheit verschaffen, ob der Körper sich selbst hilft; die Chancen dafür liegen bei über achtzig Prozent.
Es hat sich gezeigt, dass wir in Fachkreisen gleich welchen nationalen Umfelds mit cytoactiv auf großes Interesse stoßen, erklärt Dr. Ralf Hilfrich, wissenschaftlicher Leiter bei cytoimmun diagnostics. Daher sehen wir in der Besetzung der wichtigsten Fachveranstaltungen für Gynäkologie, Zytologie und Pathologie die ideale Chance zur Realisierung unseres Ziels, einer möglichst hohen Zahl betroffener Frauen den Weg zu einer bedeutend sichereren Diagnostik, Prognose und Therapie im Bereich Zervixkarzinomen zu ebnen.
Messe- und Vortragskalender 2008
Eine Vielzahl der besuchten Veranstaltungen besetzt cytoimmun diagnostics nicht nur mit einem Informationsstand, sondern beteiligt sich auch mit einem Fachvortrag aktiv an der Gestaltung des Programms. In der Berücksichtigung des cytoactiv-Themas spiegeln sich die Bedeutung der Thematik und die von den Ausrichtern entgegengebrachte Wertschätzung wider. Bei den Terminen handelt es sich im Einzelnen um:
- 18. Fort- und Weiterbildung, Soest (Kloster Paradiese), 15.3.2008
- 32. VDCA-Jahrestagung, Potsdam 4.-6.4.2008
- Jahrestagung der AZÄD, Köln, 18.-19.4.2008
- 207. Tagung NWGGG, Bochum, 23.-25.4.2008
- Woche der Pathologie, Berlin, 16.-17.5.2008
- AOGIN 2008, Seoul, und Workshop, Manila, 27.5.-3.6.2008
- 9. Erlanger Kolposkopie Workshop, Erlangen, 7.-8.6.2008
- 57. Kongress DGGG, Hamburg, 16.-19.9.2008
- 15. Rheinland-Pfälzischer Gynäkologentag, Mainz, vom 31.10.-1.11.2008
- EUROGIN, F-Nizza, 12.-15.11.2008
Ergänzendes über cytoimmun diagnostics
Die cytoimmun diagnostics GmbH mit Firmensitz in Pirmasens ist ein weltweit technologisch führender Anbieter von Prognosemarkern im Bereich HPV-induzierter Zervixkarzinome. Mit ihrem medizinisch anerkannten und prämierten Verfahren ermöglicht das 2005 gegründete Unternehmen, den weiteren Verlauf von auffälligen Zellveränderungen am Gebärmutterhals mit etwa 80-prozentiger Sicherheit zu prognostizieren. Hierzu wird bei Abstrichen im Labor das Vorhandensein des körpereigenen sogenannten L1-Kapsidproteins nachgewiesen, das der Körper zum selbstständigen Ausheilen des Zellschadens und Abwendung von Gebärmutterhalskrebs-Erkrankungen benötigt. Damit kommt deutlich mehr Sicherheit in ein für Frauen bislang undurchsichtiges und damit belastendes Thema; zum einen werden unnötige Übertherapien und zum anderen die nicht selten damit verbundenen Operationen vermieden. cytoimmun diagnostics versteht sich als Partner der mit dieser Thematik befassten Frauenärzte, Zytologen, Pathologen und der entsprechenden Laborärzte. Weitere Informationen sind im Internet unter www.cytoimmun.de abrufbar.
20080310_cyt