• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

cytoactiv bringt bei drohendem Gebärmutterhalskrebs Licht in die Grauzone der Therapiewahl


cytoactiv - immunzytochemische Färbemethode
Download
Dr. Ralf Hilfreich
Download

  Text Download

Labortest von cytoimmun diagnostics bietet gynäkologischer Praxis höchste Entscheidungssicherheit beim Umgang mit auffälligen Zellveränderungen am Gebärmutterhals  –  Jüngste Studienergebnisse liefern überzeugende Zahlen

Pirmasens, Januar 2008. In der hohen prognostischen Sicherheit liegt der einzig wahre Schlüssel für die angemessene Therapiewahl des Gynäkologen, wenn er bei der Voruntersuchung bei seiner Patientin eine leichte bis mäßige Dysplasie feststellt. Soll er ihr zum direkten Handeln raten und damit zur Konisation oder gar Hysterektomie mit all ihren negativen Konsequenzen für die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Familienplanung? Oder kann er ein bloßes Abwarten vertreten, ob sich der Körper der betroffenen Frau über das Immunsystem selbst heilen kann, auf einen operativen Eingriff verzichten und zunächst nur den weiteren Verlauf der Erkrankung beobachten? Diese Entscheidung konnte bislang nicht eindeutig getroffen werden, was im Ergebnis zu einem gefährlich vage definierten Ermessensspielraum zwischen Handeln und Abwarten führte und damit einer für Patientinnen, Mediziner und Kostenträger unbefriedigenden Grauzone bei der Auswahl der Behand­lungsoption. Mit cytoactiv kehrt erstmals zuverlässige Bestimmtheit in diese brisante Thematik: Das Testverfahren der cytoimmun diagnostics GmbH, Pirmasens, weist das Vorhandensein des L1-Kapsidproteins von humanpathogenen Papillomviren (HPV) im Abstrich nach, welches bei der erfolgreichen Bekämpfung der erkrankten Zellen durch das körper­eigene Immunsystem eine zentrale Rolle spielt. Den überzeugenden Ergebnissen der jüngsten national durchgeführten Studien zufolge prognostiziert ein negatives cytoactiv-Ergebnis mit 97-prozentiger Sicher­heit eine Progression, was wiederum einen Eingriff indiziert. Bei einem positiven Ergebnis hingegen kommt es in 86 von 100 Fällen zur Remission – weiter die betroffenen Zellen zu beobachten und die Patientin dafür alle drei bis sechs Monate zur Untersuchung zu bitten, lautet hier die Devise vor der besonderen Verantwortung, die jeweils schonendste und gleichzeitig für die Gemeinschaft aller Versicherten günstigste und doch erfolgversprechende Therapieform zu wählen.

„Die Bedeutung des cytoactiv-Tests kann angesichts der erschreckend hohen Zahl von rund 15.000 im Jahr 2006 in Deutschland durchgeführten Konisationen, die nachweislich vermeidbar gewesen wären, gar nicht hoch genug aufgehangen werden“, betont Dr. Ralf Hilfrich, wissenschaftlicher Leiter bei cytoimmun diagnostics. „Für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patientinnen wäre es von unschätzbarer Wichtigkeit, wenn sich in der gynäkologischen Praxis bei festgestellten Zellveränderungen am Gebärmutterhals die Veranlassung der Durchführung der immunzytochemische Färbemethode durch das Labor zur schlichten Selbstverständlichkeit entwickeln würde.“

Call for Papers

cytoimmun diagnostics stellt auf Anfrage interessierten Gynäkologen, Zytologen, und Pathologen gern kostenlos ein Abstract der Ende 2007 fertig gestellten prospektiven Studie zur Verfügung. Bereits angelaufen ist darüber hinaus eine internationale Multi-Center-Studie, die sich auf die Erfahrungen in über zehn Länder bezieht; die Ergebnisse hierfür werden Ende 2009 vorliegen.

Hintergrund: Rot gefärbte Zelle gibt grünes Licht

Bei cytoactiv handelt es sich um eine immunzytochemische Färbe­methode, die in ihrer Anwendung und Auswertung extrem sicher und einfach ist. Dabei weist cytoactiv das Vorhandensein des L1-Kapsid­proteins von humanpathogenen Papillomviren (HPV) im Abstrich nach, das bei der erfolgreichen Bekämpfung der erkrankten Zellen durch das körpereigene Immunsystem eine zentrale Rolle spielt. Auf der Grundlage des zugleich einfachen, schnell durchführbaren und sicheren Labortests kann der Gynäkologe jetzt seinen Patientinnen gesicherte Erkenntnisse und damit profundere Behandlungskonzepte darlegen. Bei der Anwen­dung im Labor bleibt die Morphologie der Zellen erhalten, so dass die Auswertungen wie gewohnt unter dem Mikroskop vorgenommen werden können. Hierbei reicht eine einzige positiv gefärbte Zelle, die am roten Zellkern zu erkennen ist, für ein positives Resultat aus. Mit dem gleichen Färbeprotokoll können sowohl native Abstriche und Pap-gefärbte Präparate als auch Monolayerpräparate und histologische Proben gefärbt werden.

Ergänzendes über cytoimmun diagnostics

Die cytoimmun diagnostics GmbH mit Firmensitz in Pirmasens ist ein weltweit technologisch führender Anbieter von Prognosemarkern im Bereich HPV-induzierter Zervixkarzinome. Mit ihrem medizinisch anerkannten und prämierten Verfahren ermöglicht das 2005 gegründete Unternehmen, den weiteren Verlauf von auffälligen Zellveränderungen am Gebärmutterhals mit etwa 80-prozentiger Sicherheit zu progno­stizieren. Hierzu wird bei Abstrichen im Labor das Vorhandensein des körpereigenen sogenannten L1-Kapsidproteins nachgewiesen, das der Körper zum selbstständigen Ausheilen des Zellschadens und Abwendung von Gebärmutter­halskrebs-Erkrankungen benötigt. Damit kommt deutlich mehr Sicherheit in ein für Frauen bislang undurchsichtiges und damit belastendes Thema; zum einen werden unnötige Übertherapien und zum anderen die nicht selten damit verbundenen Operationen vermieden. cytoimmun diagnostics versteht sich als Partner der mit dieser Thematik befassten Frauenärzte, Zytologen, Pathologen und der entsprechenden Laborärzte. Weitere Informationen sind im Internet unter www.cytoimmun.de abrufbar.

20080128_cyt

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen