• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Otto Geilenkirchen setzt auf die Zukunft – mit IBS Pharma


Otto Geilenkirchen OHG
Download
Otto Geilenkirchen OHG
Download
Otto Geilenkirchen OHG
Download

  Text Download

  • Mittelständischer Pharma-Großhändler aus Aachen entscheidet sich für umfassendes Komplett­paket aus Branchenlösung, Hardware und Services von International Business Systems
  • Dritter deutscher Neukunde im laufenden Jahr untermauert die Bedeutung der weltweit installierten IBS Pharma-Lösung mit ihren stetig wachsenden Marktanteilen auch in Deutschland


Hamburg, Januar 2008. Der Erfolg von IBS Pharma auch auf dem deutschen Markt für den pharmazeutischen Großhandel setzt sich weiter fort. So hat sich die traditionsreiche Otto Geilenkirchen OHG mit Sitz in Aachen und Niederlassung in Mönchengladbach für die Einführung der Branchenlösung von International Business Systems (IBS), dem weltweit agierenden Spezialisten für kommerzielle Software-Systeme, Beratungen und Services, entschieden. Die auf die Anforderungen des deutschen Marktes angepasste ERP (Enterprise Resource Planning)-Suite IBS Pharma enthält die Module für Distribution, Warehouse Management, Inventory Control, Request and Return, Alert Management, Radio Frequency, Multi Distribution Center und Financials. Zum Umfang der getroffenen Vereinbarung gehören darüber hinaus die Lizenzen für IBS Integrator zur Zusammenführung von Applikationen, Daten und Geschäftsprozessen sowie das BI (Business Intelligence)-Modul von IBS zur Erstellung von Analysen und Reports für das Management. Ebenfalls auf dem Projektfahrplan befinden sich ein entsprechendes Dienstleistungspaket sowie die Lieferung eines leistungsstärkeren IBM-Servers i5 (Modell 525). Der Echtbetrieb soll Ende 2008 erfolgen, wobei Otto Geilenkirchen die erweiterte IBS-Branchenlösung an insgesamt 75 Arbeitsplätzen nutzen wird.

„Wir freuen uns sehr über das Vertrauen, das uns von der Otto Geilenkirchen OHG als einem der traditionsreichsten und zugleich auf Innovation und Modernität setzenden Pharmagroßhändler entgegengebracht wird“, betont IBS Sales Manager Kai Mohr. „Wir haben damit unser erklärtes Ziel erreicht, im laufenden Jahr drei führende deutsche pharmazeutische Distributoren für das weltweit sehr erfolgreiche IBS Pharma zu gewinnen. Damit sind die idealen Voraussetzungen geschaffen, gemeinsam an dem Ausbau des deutschen Standards der Branchenlösung zu arbeiten, um den nationalen Markt nachhaltig mitbestimmen zu können.“

Zukunftssicherheit und Branchenkenntnis geben den Ausschlag

Bislang nutzt die Otto Geilenkirchen OHG das Doppel einer über lange Jahre eingesetzten Eigenentwicklung für die operativen Geschäftsbereiche und ein Standard-Rechnungswesen. Den Wechsel auf ein einheitliches und voll integriertes Software-Paket vollzieht das Unternehmen vor dem Hintergrund der strategischen Forderung nach einer zukunftssicheren und sich möglichst nah an den Anforderungen der Branche orientierenden Lösung, die insbesondere auch sämtliche und alle sich künftig ändernden gesetzlichen Rahmenbedingungen abbildet. Hinzu kommt der im Distributionsbereich der Firma deutlich gestiegene Lagerautomatisierungsgrad, beispielsweise für Schnelldreher, der auf der Systemseite eine Software erfordert, die alle Prozesse auch ohne hohen Programmieraufwand zu begleiten vermag.

„Ein hoher Investitionsschutz und die notwendige Flexibilität standen bei der Auswahl weit oben auf der Agenda. Nach eingehender Marktanalyse, zu der auch zahlreiche Besuche bei Anwendern verschiedener Lösungen gehören, haben wir uns für IBS Pharma und International Business Systems entschieden und damit für einen Software-Anbieter mit langer Erfahrung und großem Branchensachverstand“, erklärt Lutz Geilenkirchen, geschäftsführender Gesellschafter der Otto Geilenkirchen OHG. „Wie Leopold Fiebig und C. Krieger gehören wir zu den zukunftsorientierten Kräften des PHARMA PRIVAT-Verbands und werden jetzt gemeinsam am weiteren Aufbau des deutschen Standards von IBS Pharma teilhaben können. Unter dem Strich wird jeder von dieser arbeitsteiligen Herangehensweise profitieren.“ Norbert Botte, Mitglied der Geschäftsführung und verantwortlicher IT-Leiter der Otto Geilenkirchen OHG, ergänzt: „Mit IBS Pharma eröffnet sich für uns der Weg zu vollintegrierten Prozessen und eine effizienzsteigernde Automatisierung gerade in den zentralen Bereichen unseres Unternehmens, wo hohe Transaktionsraten und die gebotenen schnellen Durchlaufzeiten höchste Anforderungen stellen. Gleichzeitig versprechen wir uns auch schlankere Abläufe durch die jetzt realisierte direkte Einbindung der nachgelagerten Abläufe des Finance-Bereiches und nicht zuletzt auch der BI-Funktionalität.“

Ergänzend zur Otto Geilenkirchen OHG

Die Otto Geilenkirchen OHG versteht sich als vollsortierter pharmazeutischer Großhändler, der gemeinsam mit seinen Handelspartnern – Apotheken und Pharma-Herstellern – die Bevölkerung des Großraums zwischen Eifel, Niederrhein und Kölner Bucht zeitnah und flächendeckend mit qualitativ hochwertigen Arzneimitteln versorgt. Das 1926 gegründete und unabhängige mittelständische Unternehmen befindet sich in zweiter und dritter Generation im Familienbesitz. An den Standorten Aachen und Mönchengladbach beschäftigt die Otto Geilenkirchen OHG aktuell etwa 300 Mitarbeiter und erzielt Umsätze in Höhe von rund 180 Mio. Euro. Den 650 Apothekenkunden steht ein Arzneimittelvollsortiment mit über 75.000 verschiedenen Lagerpositionen nebst apothekenüblichem Randsortiment zur Verfügung. Täglich bearbeitet das tragende Mitglied der Kooperation PHARMA PRIVAT an die 4.000 Aufträge mit mehr als 50.000 Auftragszeilen, wobei eine durchschnittliche Lagerdurchlaufzeit von 27 Minuten erzielt wird. Bis zu fünfmal täglich beliefert der pharmazeutische Großhändler die Apotheken über seine 250 Touren, was einer Gesamtfahrleistung von drei Millionen Kilometern entspricht. Weitere Informationen sind unter www.otto-geilenkirchen.com abrufbar.

Ergänzend zu International Business Systems

International Business Systems (IBS) AB, ein weltweit agierender Software-Konzern mit Stammsitz im schwedischen Solna bei Stockholm, betreut mit rund 2.000 Mitarbeitern über 5.000 Kunden in mehr als 40 Ländern. In Deutschland ist der Enterprise Resource Planning (ERP)-Spezialist seit 1992 vertreten, in der Schweiz seit 1971. Im Mittelpunkt des Portfolios stehen die Branchenlösungen für die Pharmaindustrie (IBS Pharma), den Papiergroßhandel (IBS Paper) und den Elektrogroßhandel (IBS Electro), daneben die spezialisierten IBS-Systeme für Nahrungsmittel (IBS Food), Chemie (IBS Chemical) sowie den Land- und Baumaschinen-Großhandel (IBS Machines). Alle Branchenlösungen basieren auf IBS Enterprise 6.0, einem modular aufgebauten Komplettsystem für Supply Chain Management (SCM), e-business, Customer Relationship Management (CRM) und Logistik. Ergänzend zu den Anwendungen steht den Kunden ein ’One Stop Shop’- Angebot mit Hardware und umfassenden Serviceleistungen zur Verfügung. Zu den Anwendern zählen Unternehmen wie Galexis, Maxell, Miele, Nintendo und Volvo. Der Konzernumsatz von IBS lag 2006 bei rund 250 Millionen Euro. Weitere Informationen sind unter www.ibs-software.com abrufbar.

20080116_ibs


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Die Herausforderungen gemeistert: Gehring Group stellt Weichen für die Zukunft
    Gehring Group | Pressemeldung vom 28. Mrz. 2023
  • WASGAU Bäckerei-Café in Landau öffnet die Tore
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Mrz. 2023
  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch