• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

TeDeG veröffentlicht aktualisierte ERMS-Marktstudie

Text Download

Herstellerunabhängige Untersuchung „E-Mail-Response-Management-Systeme (ERMS) – Einsatzbereiche, Funktionen und Optimierungsansätze im webbasierten Kundenservice“ liefert Entscheidungsgrundlagen für Auswahl und Bewertung

Düsseldorf, August 2007. Wie wird man der immer größer werdenden E-Mail-Flut Herr und wer bietet die entsprechenden Werkzeuge? Das Zauberwort heißt ERMS – E-Mail-Response-Management-System. Eine vollständig aktualisierte Marktstudie zu dessen Einsatzbereichen, Funktionen und Optimierungsansätzen im webbasierten Kundenservice präsentiert die TeDeG GmbH. Darin bietet das Düsseldorfer Beratungs- und Systemhaus auf knapp 70 Seiten mit 31 Abbildungen einen umfassenden Überblick über nahezu alle relevanten Anbieter und ihre Lösungen in diesem Marktsegment, darunter zahlreiche neue Softwarelieferanten, die seit der Veröffentlichung der ersten Studie im November 2004 aufgenommen worden sind. Auf der Grundlage einer ausgewogenen Betrachtung liefert die Aufstellung einen tiefen Einblick in die gesamte Thematik sowie in die notwendigen Verfahren und Prozesse im Unternehmen und erleichtert so eine Bewertung möglicher Lösungen im konkreten Handlungsfall. Zudem zeigt die Studie künftige Entwicklungen – Stichwort Web-Self-Service – wie auch die Analogien zwischen ERMS und ACD (Automatic Call Distribution) auf. Eine Bestellung ist unter http://www.tedeg.de/ möglich.

Der ausführliche Leitfaden richtet sich an Verantwortliche in der IT und im Kundenservice, Marketing und Vertrieb, die in ihren Betrieben eine große Anzahl eingehender E-Mails verzeichnen und deren Bearbeitung optimieren möchten. Ihnen stellt TeDeG zur Vorbereitung der Einführung eines ERMS nach den entsprechenden Vorgesprächen auch weitere Dokumente und Entscheidungshilfen zur Verfügung, beispielsweise Entscheidungsmatrizen, ROI-Berechnung oder auch universelle Pflichtenhefte.

„Die Vorteile spezialisierter ERMS gegenüber herkömmlichen E-Mail-Systemen liegen klar auf der Hand: Eingehende Post wird automatisch ausgelesen und sortiert, je nach Inhalt bietet das System Antwortbausteine und auch der Status jeder Mail ist eindeutig zuzuordnen“, kommentiert Holger Haseney, Geschäftsführer der TeDeG GmbH. „Als herstellerunabhängiges Unternehmen verzichten wir in unserer Untersuchung und Analyse jedoch ganz bewusst darauf, ein bestimmtes System konkret zu empfehlen – die in der Studie benannten Hersteller spiegeln aber natürlich eine deutliche Marktpräsenz in Deutschland wider.“

Ergänzendes zu TeDeG

Die TeDeG GmbH mit Sitz in Düsseldorf und Vertretungen in London, München und Zella-Mehlis ist organisatorisch in zwei Geschäftsbereiche gegliedert: Zum einen geht es um Business Development & Services für Technologiefirmen, hauptsächlich in den Bereichen E-Service, E-CRM und E-Security. Hier bietet TeDeG von der Unternehmensgründung über Marketingaktionen bis hin zur ständigen Vertretung individuelle auf das jeweilige Unternehmen angepasste Dienstleistungen und Services an. Daneben führt TeDeG selbst oder gemeinsam mit Partnern wie Siemens, Aspect, KANA oder novomind ganzheitliche Software-Projekte im Bereich Customer Communication & Interaction durch. TeDeG und ihre Mitarbeiter folgen einer konsequent „Best of Breed“-Philosophie und arbeiten daher mit führenden Herstellern aus den jeweiligen Produktbereichen zusammen. Geschäftsziel von TeDeG ist es, den Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette bewährte, hoch entwickelte Kommunikationslösungen anzubieten, die ihre Prozesse vereinfachen, beschleunigen und einen nachweisbaren Kostenvorteil gegenüber der jeweiligen konventionellen Bearbeitung bieten. Die für TeDeG tätigen Mitarbeiter besitzen jahrelanges Know-how in den unterschiedlichsten Bereichen von Projektmanagement, Marketing und Vertrieb sowie Zertifizierungen u.a. für Aspect, eGain, KANA, LivePerson, Microsoft, novomind, SalesLogix, update marketing.manager und Siebel. Für erfolgreich durchgeführte Referenzprojekte stehen Namen wie Bayer, Deutsche Post Customer Service, 3M, Iridium, ITERGO, Medion, Roland Berger, Siemens, SEB, Swarovski oder Victoria Versicherung. Unabhängig von den beschriebenen Produkten Dienstleistungen und Services erstellen die TeDeG-Mitarbeiter herstellerunabhängige Fachbeiträge und Publikationen. Weitere Informationen sind im Internet unter www.TeDeG.com abrufbar.

20070807_ted


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Siegreiche Gastronomie-Azubis beim 21. WASGAU C+C-Cup
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Formen und Farben der Natur: „Unter Druck“ im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 3. Feb. 2023
  • SAP Analytics Cloud – aus der Praxis für die Praxis
    QUNIS | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit neuem Internetauftritt
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Feb 2023
  • Neue Webseite für das Städtische Krankenhaus Pirmasens
    ars publicandi | Pressemeldung vom 1. Feb. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch