• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Kunden-Gremium ist von neuem Cubeware BI-Frontend begeistert


Bild
Download
Bild
Download
Bild
Download

  Text Download

  • Cubeware installiert fokussiertes Kunden-Gremium für Produktentwick­lung mit hoher Anwendernähe
  • Cubeware Cockpit 6.0 überzeugt in der Alpha-Runde und geht mit ersten Beta-Tests in die nächste Entwicklungs-Etappe
  • Im Herbst 2007 lieferbare neue BI-Frontend-Version setzt Maßstäbe in Endkundenorientierung und Offenheit


Rosenheim, Juli 2007. Ihr Credo bringt die Produkt-Philosophie der in Rosenheim ansässigen und mit fünf weiteren Niederlassungen in Deutschland und Österreich vertretenen Cubeware GmbH einfach und schnell auf einen Nenner: Leistungsstarke Business Intelligence (BI) und Performance Management (PM) Software – für den Anwender gemacht. Diesem Leitgedanken folgend hat der BI/PM-Spezialist im Februar 2007 ein Kunden-Gremium ins Leben gerufen, das die Entwicklung der näch­sten Generation des BI-Frontends Cubeware Cockpit beratend begleitet und ständigen Reviews unterzieht. Das Gremium setzt sich zusammen aus IT- und Controlling-Mitarbeitern unterschiedlicher Anwenderunter­nehmen. Mit dabei sind die langjährigen Cubeware-Kunden Viessmann, Dräxlmeier, Fujicolor, Bertelsmann Stiftung und VA Intertrading. Cubeware Cockpit 6.0 wird ab Herbst 2007 ausgeliefert.

„Wir entwickeln schon seit jeher unsere Produkte betont für und daher auch eng mit unseren Kunden. So gewährleisten wir, die Anforde­rungen der Anwender auf den Punkt genau umzusetzen“, betont Cube­ware Product Manager Bob Taylor. „Mit unserem neuen Kunden-Gremium – Alpha-Team genannt – haben wir nun eine Plattform geschaffen, mit der die späteren Anwender bereits während der Entwicklung die Möglichkeit haben, aktiv und detailliert Einfluss auf die grundsätzliche Ausrichtung und Ausgestaltung der Produktfunktionalität zu nehmen.“

Cubeware Cockpit 6.0 überzeugt mit grenzenlosen Möglichkeiten

Unter Begleitung des Kunden-Gremiums ist nun die Weiterentwicklung des All-in-One BI-Frontends Cubeware Cockpit 6.0 von der Alpha- in die Beta-Phase übergegangen. Bereits jetzt sind die Mitglieder des Alpha-Teams begeistert: Das Frontend-Werkzeug verfügt über umfassende Funktionalitäten für den Aufbau von Standard- und Ad-hoc-Analysen, Planung und Forecasting sowie Reporting. Version 6.0 ermöglicht darüber hinaus Fachanwendern und Management selbst den einfachen, schnellen Aufbau individueller Performance-Management Dashboards sowie leistungsstarker Management-Informations-Systeme.

Zu den Highlights von Cubeware Cockpit 6.0 gehören die anspruchsvolle Gestaltung von Analysen und Reports durch den Endanwender, die Erstellung von Management Dashboards in wenigen Minuten und ohne Programmierung sowie die Einbindung verschiedenster Quellen (OLAP-, SQL- und MDX-Datenbanken) von Unternehmensdaten in Analysen, Berichte und Dashboards. Hinzu kommen modernste Gestaltungstechniken mit Charts, Tachos, Skalen und Wasserfalldiagram­men. Analytische Formatierungen mit benutzerdefinierten Ampeln, Farb­verläufen, Zellenbalken, Rangspalten und sortierten Wertelisten erlauben darüber hinaus die intuitive Visualisierung und Überwachung von Kunden-KPIs (Key Performance Indicators).

Cubeware Cockpit 6.0 führt die durchgängige Interoperabilität der bisherigen Windows- und Web-Versionen konsequent fort. Durch  erhöhten Bedienkomfort im Web wird der Schulungsaufwand reduziert. Der Einsatz von Ajax-Techniken aus der „Web 2.0-Welt“ sorgt zudem für eine hohe Update-Granularität und Performance im Web.

Stimmen aus dem Alpha-Kreis

„Durch die Teilnahme am Alpha-Kreis können wir Anforderungen und Ideen direkt einbringen und damit die Produktentwicklung aktiv mitgestal­ten. So lässt sich vieles frühzeitig ausprobieren und der spätere Roll-out zu unseren etwa 700 Benutzern gedanklich vorbereiten“, betont Regina Pinzl, bei der Dräxlmaier verantwortlich für MIS und Prozesscontrolling, den hohen Stellenwert des Engagements. „Cubeware Cockpit 6.0 ist sehr zukunftsorientiert. Management-Anforderung wie ’One page only’-Reports und Management-Dashboards können dank einfacher Bedienbarkeit jederzeit auch in den Fachabteilung und ohne Unterstützung der IT-Abteilung umgesetzt werden.“

Stefan Aschenberger, Beteiligungscontroller bei VA Intertrading aus Linz ergänzt: „Als Mitglied des Alpha-Teams haben wir nicht nur Einfluss auf die Entwicklung, sondern sehen auch, was alles kommt und künftig machbar ist. Es ist erstaunlich, wie viel Cubeware bereits in der Beta-Phase vom Gesamtkonzept für Cockpit 6.0 umgesetzt hat – im Vergleich zu renommierten IT-Anbietern ist damit bereits auf halbem Weg nahezu der Qualitätsstand einer Endauslieferung erreicht.“

Hintergrund: Next Generation

Cubeware Cockpit 6.0 erscheint in modernem GUI-Look, mit neuer Charting Engine inklusive vielfältiger Chart-Darstellungen, Tachos und Skalen, und baut auf einer neuen Kernarchitektur mit Berichts- und Filterkomponenten sowie mehr­fachen DataViews auf. Mit der neuen Version des Cubeware Cockpits layouten Kunden zukünftig noch freier und flexibel. So können sie sowohl die Anordnung der einzelnen Berichtskomponenten frei wählen als auch innerhalb der Berichte nach Belieben mit Farben, Schriftgrößen, Icons und vielem mehr gestalten. Darüber hinaus kann jede einzelne Formatierung mit Bedingungen hinterlegt und somit als Ampel eingesetzt werden. Dies eröffnet beispielsweise umfassende neue Möglichkeiten zur flexiblen und schnellen Visualisierung von Veränderungen oder Verhältnissen – und das alles auch im Web.

Neben den vielfältigen grafischen Darstellungs- und Layoutmöglichkeiten zeichnet sich das Produkt Cubeware Cockpit auch durch seine technische Ausbaufähigkeit und Offenheit zu Vorsystemen und Datenbanken aus. So lassen sich ab Cubeware Cockpit 6.0 als Datenbasis verschiedenste OLAP (Online Analytical Processing)-Datenbanken oder auch alle relationalen und MDX-fähigen Daten­banken einbinden und synchronisieren. Darüber hinaus können beispielsweise Daten aus dem SAP Business Information Warehouse gemeinsam mit Analysen basierend auf OLAP-Datenbanken wie den SQL Server Analysis Services, Infor / MIS Alea oder Applix TM1 in einem Dashboard zusammengeführt angezeigt werden.

Ergänzendes zu Cubeware

Die 1997 gegründete Cubeware GmbH mit Sitz in Rosenheim und Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Hamburg und im Rhein/Main-Gebiet (Pfungstadt) sowie einer Tochtergesellschaft in Wien ist einer der führenden Anbieter von Business Intelligence (BI)-Lösungen. Mit diesen lassen sich insbesondere maßgeschneiderte, flexibel einsetzbare und aktuelle Führungsinformationen generieren, die auf den operativen Daten des Unternehmens basieren. Das Angebot des OLAP (Online Analytical Processing)-Spezialisten umfasst eine leistungsstarke Unternehmensplattform für Analyse, Planung und Reporting sowie Connectivity-Werkzeuge für den Datenimport aus unterschiedlichen Vorsystemen. Seine Produkte sind datenbankunabhängig, flexibel skalierbar und nahtlos in die Welten von Microsoft und SAP integriert – dies belegen das Label Microsoft Gold Certified Partner und die Anerkennung des Cubeware Analysesystems und der Cubeware Connectivity als SAP® Certified Integration. Mit seinem Leistungsangebot adressiert Cubeware vor allem Controlling- und Fachabteilungen in mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen.

Der Vertrieb und die Projektrealisierung erfolgen entweder direkt oder über das stetig wachsende Netz zertifizierter Business Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das OEM-Geschäft und damit die Einbindung der Cubeware-Produkte in Lösungen anderer BI- und ERP-Anbieter bildet die dritte Vertriebssäule des Unter­nehmens. Weltweit sind mehr als 100.000 Installationen der Cubeware Management­informations- und Controllingsysteme im Einsatz.

Cubeware agiert von Beginn an eigenfinanziert und unabhängig und beschäftigt heute über 70 Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen wie beispielsweise Adelholzener Alpenquell, Bertelsmann Stiftung, comdirect bank, DaimlerChrysler, Danone Österreich, Frosch Touristik, Gabor Shoes, Henkel, Kaufhof Warenhaus, Puma, Saeco, Viessmann, Zwilling. Weitere Informationen sind unter www.cubeware.de abrufbar.

20070710_cub


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden