• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Flagge zeigen im Kampf gegen Gebärmutterhalskrebs


Bild
Download
Bild
Download
Bild
Download

  Text Download

Bereits über 700 Gynäkologen integrieren cytoactiv-Test in Vorsorgeunter­suchung – Zuverlässige Informationen über Krankheitsverlauf entlasten Patientinnen und sorgen bei zertifizierten Ärzten für Wettbewerbsvorteile

Pirmasens, Juni 2007. Schon mehr als 700 Gynäkologen bundesweit haben sich bereits entschieden, den cytoactiv-Test ihren Patientinnen als Teil der Vorsorge­untersuchung anzubieten: Dabei gibt der von der cytoimmun diagnostics GmbH aus Pirmasens entwickelte prognostische Marker für zervikale Dysplasien, der bei der Abstrichanalyse im Labor zum Einsatz kommt, schon bei ersten Hinweisen auf eine Zellveränderung am Gebärmutterhals binnen kürzester Zeit die für die betroffenen Frauen so wichtige Klarheit über den weiteren Verlauf. Nachhaltig erhöht cytoactiv so nicht nur die diagnostischen Möglichkeiten der einsetzenden Ärzte, sondern sorgt gleichzeitig auch für eine deutliche Imagesteigerung und mehr Wettbewerbsfähigkeit. Als cytoactiv-zertifizierte Partner gewinnen die Gynäkologen neue Patientinnen, die sie aus dem diagnostischen Schattendasein hin zur so wichtigen Vorsorge führen, und auch der bestehende Patientinnenstamm dankt das Angebot dieser zukunftsweisenden Technologie mit Praxistreue. Informationen zur Zertifizierung erhalten interessierte Gynä­kologen unter http://www.cytoimmun.de.

„Das cytoactiv-Verfahren schließt für die Patientinnen eine sie sehr belastende Lücke in dem diagnostischen Prozess rund um das Problemfeld Zervixkarzinom“, begrün­det Regina Buschmann, Geschäftsführerin der cytoimmun diagnostics GmbH, den schnellen Anstieg der Anzahl gynäkologischer Praxen, die das Verfahren anbieten. „Dem Frauenarzt ermöglichen wir damit, den Betroffenen schnelle und zuverlässige Aussagen über den weiteren Krankheits­verlauf zu geben.“

Schnelle Gewissheit

Im Rahmen der Krebsvorsorge ist die einfache und sichere Diagnose HPV (Humane Papillomviren)-induzierter Zellveränderungen von besonderer Bedeutung, um Dysplasien bereits vor der Entstehung eines invasiven Karzinoms zu erkennen. Bisher jedoch gab es keine morphologischen oder molekularbiologischen Kriterien, anhand derer eine Voraussage möglich wäre, ob eine Remission zum Gesunden oder eine Progression zum Karzinom eintritt. Die Erkennung der Dysplasie führt daher zum einen zu vielerlei Verunsicherungen bei den Patientin­nen, zum anderen zu Übertherapien mit einer Vielzahl unnötiger Operationen. cytoactiv als prognostischer Marker sorgt hier für Klarheit mit einfachen, schnellen und sicheren Ergebnissen – und das innerhalb von nur 90 Minuten.

Einfache Anwendbarkeit

En detail handelt es sich bei cytoactiv um eine immun­chemische Färbemethode, die in der Anwendung wie Auswertung extrem robust und einfach ist; da die Morpho­logie der Zellen erhalten bleibt, ist eine übliche Auswertung unter dem Mikroskop möglich. Eine einzige positiv gefärbte Zelle, erkennbar am roten Zellkern, reicht dabei für ein positives Resultat aus. Darüber hinaus lassen sich mit dem gleichen Färbeprotokoll auch native Abstriche, Pap-gefärbte Präparate, Monolayerpräparate und histologische Proben färben. Besonderes Plus: Die Abrechnung kann ohne O III-Zulassung erfolgen, und die Durchführung ist in jedem zytologischen Labor ohne aufwändige apparative Hilfsmittel möglich. Private Krankenkassen übernehmen die Kosten für den Test, die gesetzlichen erst dann, wenn eine Krebs­vorstufe erkennbar ist.

Grundlage der cytoactiv-Verfahrens sind neueste Studien, die belegen, dass sich das Verhalten einer Dysplasie mit dem Nachweis des L1-Capsidproteins vorhersagen lässt, dessen biologische Eigenschaften von cytoactiv nachgewiesen werden: Bei einer positiven Diagnose tritt eine Stimulation des Immunsystems mit einer anschließenden Ausheilung der Veränderung ein. Findet hingegen kein Nachweis des L1-Capsidproteins statt und bleibt eine Stimulation des Immunsystems aus, kann sich die Dysplasie ungehindert zum Karzinom weiterentwickeln.

Ergänzendes über cytoimmun diagnostics

Die cytoimmun diagnostics GmbH mit Firmensitz in Pirmasens ist ein weltweit technologisch führender Anbieter von Prognosemarkern im Bereich HPV-induzierter Zervixkarzinome. Mit ihrem medizinisch anerkannten und prämierten Verfahren ermöglicht das 2005 gegründete Unternehmen, den weiteren Verlauf von auffälligen Zellveränderungen am Gebärmutterhals mit etwa 80-prozentiger Sicherheit zu progno­stizieren. Hierzu wird bei Abstrichen im Labor das Vorhandensein des körpereigenen sogenannten L1-Kapsidproteins nachgewiesen, das der Körper zum selbstständigen Ausheilen des Zellschadens und Abwendung von Gebärmutter­halskrebs-Erkrankungen benötigt. Damit kommt deutlich mehr Sicherheit in ein für Frauen bislang undurchsichtiges und damit belastendes Thema; zum einen werden unnötige Übertherapien und zum anderen die nicht selten damit verbundenen Operationen vermieden. cytoimmun diagnostics versteht sich als Partner der mit dieser Thematik befassten Frauenärzte, Zytologen, Pathologen und der entsprechenden Laborärzte. Weitere Informationen sind im Internet unter www.cytoimmun.de abrufbar.

20070621_cyt

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen