
JAHRGANG 28 NUMMER 4
Stolze 25 Jahre ist das Weinstrassen C+C in Neustadt/Weinstraße am 29. März geworden – gute Gründe für das Team um den geschäftsführenden Gesellschafter Robert Ziegler, mit zahlreichen Gästen aus Gastronomie, Hoteliers und Großverbrauchern gemeinsam zu feiern. Die Pressemeldung von ars publicandi verrät mehr dazu und beschreibt außerdem, was das Weinstrassen C+C so besonders macht.
Im Februar ist „Dein PS – Das Magazin für Stadt und Land“ an den Start gegangen – jetzt ist auch schon die April-Ausgabe online. Reich bebildert und im modernen Layout präsentiert sich darin eine gekonnte Mischung aus spannenden Geschichten von Menschen und Unternehmen, Veranstaltungstipps und Service-Themen aus der Stadt und dem Umfeld.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: In diesem Jahr feiert die Städtepartnerschaft von Pirmasens und dem französischen Poissy ihren 60. Geburtstag. Passend dazu sind Hobbykünstler aus der Stadt herzlich eingeladen, für die Reihe „Made in Pirmasens“ im Forum ALTE POST bis zu drei eigene Arbeiten zum Thema Jumelage einzureichen. Zu sehen sein werden sie vom 31. Juli bis 31. August 2025 in den Räumen des Kulturzentrums. Bonne chance!
Mitte der 1990er Jahre wurde in Rheinland-Pfalz der Kommunale Vollzugsdienst bei den Städten und Gemeinden eingerichtet. In enger Zusammenarbeit mit der Polizei zählen zu seinen Aufgaben insbeson- dere die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, aber auch Lärmschutz und die Überwachung von Veranstaltungen. In einem Hintergrundbeitrag wirft ars publicandi einen Blick hinter die Kulissen des Pirmasenser Teams.
Am Firmensitz in Pirmasens bereitet die profine Group vorbehandeltes Material von Altfenstern sowie Produktionsabfälle zu hochwertigem Material auf für Neuprofile mit bis zu 100 Prozent Recyclinganteil. ars publicandi hat das Projekt von der Recherche über Redaktion und Fotografie bis hin zur Platzierung im RECYCLING magazin umgesetzt.
Das Bildungszentrum Pirmasens bietet ab sofort die Möglichkeit, eine pflegerische Ausbildung mit einer Umschulungsförderung in Form einer finanziellen Unterstützung durch die Agentur für Arbeit zu absolvieren. Eigens hierfür hat sich die Pflege- fachschule des Städtischen Krankenhauses Pirmasens nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungs- verordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Genauere Details liefert die Presseinformation von ars publicandi.