- Pirmasenser Kulturzentrum ist Gastgeber einer Sonderausstellung mit abwechslungsreichen Kunstwerken von Kindern der örtlichen Montessori-Schule zu den Themen Natur und Umweltschutz
(Forum ALTE POST Pirmasens, 15. Mai bis 30. Juni 2025)
Pirmasens, 12. Mai 2025. Meere, Wälder und Wiesen, der ökologische Fußabdruck des Menschen und mehr: Vom 15. Mai bis 30. Juni 2025 zeigt das Forum ALTE POST die Sonderausstellung „Earth day“. Der lichtdurchflutete Glasanbau des Pirmasenser Kulturzentrums bietet dabei beste Bedingungen für die Präsentation zahlreicher Kunstwerke von Kindern der örtlichen Montessori-Schule. Seit Oktober 2024 hatten sich dort Schüler aller Klassenstufen ganz individuell und kreativ mit den Themen Natur und Umweltschutz auseinandergesetzt. Entstanden sind sowohl farbenfrohe kleine und großflächige Malereien mit verschiedenen Techniken als auch Bastelarbeiten.
„Earth day“ war zunächst vor den Osterferien in der Montessori-Schule selbst zu sehen, allerdings nur für kurze Zeit, da die Räume wieder für den normalen Schulbetrieb benötigt wurden. Mit der Präsentation im Forum ALTE POST haben nun mehr Besucher die Möglichkeit, die eindrucksvolle künstlerische Leistung der Kinder zu bestaunen. Der Besuch der Sonderausstellung im Glasanbau ist kostenlos.
Das Forum ALTE POST und die Montessori-Schule Pirmasens haben bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet. So hatten sich Schüler der Grundschule im Jahr 2017 über mehrere Wochen im Kunst- und Musikunterricht mit Mussorgskys Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ beschäftigt und ihre mit dem rheinland-pfälzischen Landespreis „MusikuS“ geehrten musikalisch-szenischen Umsetzungen im Kulturzentrum aufgeführt, ergänzt um eine knapp zweiwöchige Ausstellung vor Ort. 2023 beteiligte sich die Schule außerdem mit dem Kunstprojekt „Picasso“ an der Sonderausstellung „Made in Pirmasens“, in der das Forum ALTE POST alljährlich die Arbeiten von Kunstschaffenden aus der Stadt und dem Umfeld in den Mittelpunkt stellt.
Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Zur Würdigung zweier berühmter Söhne der Stadt gibt es im Forum ALTE POST fest etablierte Einrichtungen. Dabei handelt es sich zum einen um die Dauerausstellung Heinrich-Bürkel-Galerie mit insgesamt 60 Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des bekannten Romantik-Malers Heinrich Bürkel (1802-1869). Zum anderen präsentiert sich das Hugo-Ball-Kabinett als interaktive Dauerausstellung über den Dada-Begründer Hugo Ball (1886-1927). Weitere Informationen sind erhältlich unter https://www.forumaltepost.de.
20250512_fap