• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Auf sanften Sohlen durch den Wald
21. Jun. 2017

Was dem Ostfriesen seine Sicht aufs frei Meer, ist uns im hügeligen Teil der Pfalz der Blick auf das lebendige Grün der Wälder. Dieser Anblick beruhigt ungemein, er hat für uns nun mal etwas von Vertrautheit und Heimat. Wer hier aufgewachsen ist, kennt viele der unzähligen verschlungenen Pfade des deutschlandweit größten zusammenhängenden Waldgebiets – erkundet etwa per pedes im Familien- und Freundeskreis, auf dem Mountainbike oder gar hoch zu Ross.

Dass es etwas ganz Besonderes ist, sich im Schatten der Bäume inmitten der artenreichen Flora und Fauna des dichten Waldes zu bewegen, hat längst auch die Läufergemeinde entdeckt. Gerade auf der langen Strecke bietet er nämlich eine äußerst abwechslungsreiche und motivierende Umgebung, zudem einen gelenkschonenden Untergrund für die beim Laufen arg beanspruchten Füße.

Die Vorbereitungen für den Pfälzerwald-Marathon in zwölfter Auflage sind bereits im vollen Gange. Vom 8. bis 10. September 2017 treffen sich in Pirmasens dann wieder Profis, Hobby-Läufer und Einsteiger aller Altersgruppen, um in herrlicher Landschaft ihrer Leidenschaft nachzukommen.

Los geht’s bereits freitags mit dem PARK-Firmenlauf, der die teilnehmenden Teams über eine 4,2 Kilometer lange Strecke durch die Innenstadt führt. Es folgen samstags der Bambini-Lauf über 1.000 Meter und das Nordic-Walking mit einer 15 Kilometer langen Wegführung. Am Sonntag ist schließlich Marathon-Zeit auf exakt 42,186 Kilometern Laufstrecke quer durch den Pfälzerwald.

Als Besonderheit kommen noch ein Halb-Marathon, eine Marathon-Staffel für vier Teilnehmer und eine Halbmarathon-Duo-Staffel für zwei Personen hinzu. Für jeden ist also etwas dabei und längst kommen die Fans dieser einzigartigen Veranstaltung von sehr weit her nach Pirmasens angereist.

Wer mitmachen möchte, kann sich noch bis 7. September unter http://www.pfaelzerwald-marathon.de/anmeldung.php online anmelden ‒ oder einfach vorbeikommen, mitfiebern, kräftig anfeuern und die regelmäßig beim Pfälzerwald-Marathon aufkommende gute Laune teilen.

Kommentar verfassen

Pfälzerwald-Marathon macht das Dutzend voll
Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 19. Jun. 2017

Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Motivation in der Menge
Dabeisein ist alles – egal in welchem Outfit
Die Strecke ist für alle Altersklassen Erlebnis und Herausforderung zugleich
Spaß am Sport in perfekter Umgebung
Fester Bestandteil: die Nordic-Walking-Strecke mit 15 km
Der Nachwuchs kommt beim Bambini-Lauf auf seine Kosten
  • 12. Auflage der Pirmasenser Laufsportveranstaltung lockt 2017 erneut mit attraktiven Laufangeboten für Profis, Hobby-Läufer und Einsteiger aller Altersgruppen in herrlicher Landschaft
    (Pfälzerwald-Marathon, Pirmasens, 8.-10. September 2017)

Pirmasens, 19. Juni 2017. Es ist wieder soweit: Am 8. September 2017 fällt im rheinland-pfälzischen Pirmasens der Startschuss zum 12. Pfälzerwald-Marathon. Bis einschließlich Sonntag, 10. September, sind Profis, Hobbysportler und auch Anfänger aus allen Altersgruppen herzlich eingeladen, sich über verschiedenste Distanzen die malerische Natur des Pfälzerwalds auf gelenkschonenden Wegen zu ‘erlaufen‘. Der Zieleinlauf befindet sich jeweils in der Messehalle Pirmasens.

Die Traditionsveranstaltung für Lauffreunde startet am Freitag, 8. September 2017, mit dem PARK Firmenlauf, der die Teilnehmer auf eine 4,2 Kilometer lange Strecke durch die Pirmasenser City führt; auch in diesem Jahr geht wieder 1 Euro der Startgebühr jedes Teilnehmers an ein soziales Projekt. Am Samstag, 9. September 2017, schließen sich der Bambini-Lauf über 1.000 Meter sowie Nordic-Walking mit 15 Kilometern an. Am Sonntag, 10. September 2017, folgt dann als Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung der Marathon mit exakt 42,186 Kilometern Laufstrecke, hinzu kommen ein Halb-Marathon, eine Marathon-Staffel für vier Teilnehmer und eine Halbmarathon Duo-Staffel für zwei Personen.

Teilnehmer können sich bis zum 7. September 2017 unter http://www.pfaelzerwald-marathon.de/anmeldung.php online anmelden, ab dem 8. September ist eine Registrierung (bis maximal eine Stunde vor Start) nur noch direkt vor Ort möglich. Für die Marathon-Teilnehmer gilt ein Mindestalter von 18 Jahren, mindestens 15 Jahre müssen die Läufer der Marathon-Staffel für weibliche, männliche und gemischte Mannschaften und dem Nordic-Walking-Lauf sein. Der Bambini-Lauf richtet sich an die Jahrgänge 2002 und jünger (Mindestalter fünf Jahre). Die teilnahmestärkste Schule erhält den FWG-Wanderpokal, jede Schule mit mindestens vier Teilnehmern zusätzlich einen Teilnehmerpokal.

Der Pfälzerwald-Marathon 2017 im Überblick

Freitag, 8. September 2017:

  • PARK-FIRMENLAUF

Länge: ca. 4,2 km durch die Pirmasenser Innenstadt, Start/Ziel: Messegelände Pirmasens, Startzeit: 19.30 Uhr
Anmeldung bis zum 6.9.2017: 9 Euro pro Teilnehmer / ab 7.9.2017: 12 Euro (nur noch vor Ort möglich) – Preisnachlässe ab 10 Teilnehmern pro Gruppe

Samstag, 9. September 2017:

  • NORDIC-WALKING

Länge: ca. 15 km, Start/Ziel: Messegelände Pirmasens, Startzeit: 13 Uhr
Startgebühr: 8 Euro

  • BAMBINI-LAUF

Länge: ca. 1.000 m, Start/Ziel: Messegelände Pirmasens, Startzeit: 13.15 Uhr
Die Anmeldung kann bis zum 9.9.2017, 12.30 Uhr erfolgen; die Teilnahme ist kostenlos.

Sonntag, 10. September 2017:

  • MARATHON

Länge: 42,195 km
Anmeldung bis 31.5.2017: 28 Euro / vom 1.6.-31.8.2017: 36 Euro € / vom
1.-7.9.2017: 40 Euro / ab 7.9.2017: 40 Euro (nur noch vor Ort möglich)

  • HALB-MARATHON

Länge: 21,095 km
Anmeldung bis 31.5.2017: 18 Euro / vom 1.6.-31.8.2017: 26 Euro € / vom
1.-7.9.2017: 30 Euro / ab 7.9.2017: 30 Euro (nur noch vor Ort möglich)

  • MARATHON-STAFFEL (für vier Personen)

Länge: 42,195 km (Teilstrecken ca. A: 7,5 km, B: 11,5 km, C: 12,6 km,
D: 10,5 km)
Anmeldung bis 31.5.2017: 40 Euro / vom 1.6.-31.8.2017: 48 Euro € / vom
1.-7.9.2017: 56 Euro / ab 7.9.2017: 56 Euro (nur noch vor Ort möglich)

  • HALBMARATHON DUO-STAFFEL (für zwei Personen)

Länge: 21 km (Teilstrecken ca. jeweils 10,5km)
Anmeldung bis 31.5.2017: 25 Euro / vom 1.6.-31.8.2017: 30 Euro € / vom
1.-7.9.2017: 35 Euro / ab 7.9.2017: 35 Euro (nur noch vor Ort möglich)

Startzeit Marathon/Marathon-Staffel: 10.30 Uhr, Startzeit Halb-Marathon/Halbmarathon Duo-Staffel: 11 Uhr. Start: Exerzierplatz Pirmasens – Ziel: Messegelände Pirmasens (Halle 6a), Zielschluss: 17 Uhr.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.

20170619_psp

Pirmasens und die schöne Natur des Pfälzerwalds erleben
Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 13. Apr. 2017

Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Felsentor
Pedelec-E-Bikes
Bürgerpark Strecktal
  • Start der Freiluftsaison in Pirmasens mit zahlreichen attraktiven Angeboten nicht nur für Wanderer und Spaziergänger, Nordic Walker, Fahrradfahrer und Mountainbiker
  • Auf dem Radweg Pirmasens-Bitche über die grüne Grenze nach Frankreich und retour ‒ Vermietung von Pedelec-E-Bikes startet am 1. Mai
  • Pirminius-Wander- und Erlebnistage vom 28. bis 30. April 2017 ‒ Felsenwald-Rundweg kurz vor Zertifizierung als Premiumwanderweg durch das Deutsche Wanderinstitut

Pirmasens, 13. April 2017. Pünktlich zum Start der Freiluftsaison zeigt sich das westpfälzische Pirmasens von seiner naturgegebenen Schokoladenseite: Am Rande des hügeligen Pfälzer­walds und damit des größten zusammenhängenden Waldgebiets in Deutschland gelegen, gibt es hier ganz vielfältige Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung. Detailliertere Informationen und konkrete Tipps dazu sind in der städtischen Touristinformation unter der Rufnummer 06331/2394321 oder per E-Mail an tourismus@pirmasens.de erhältlich.

So laden ausgewiesene Radwege und Parcours Fahrradfahrer und Mountain­biker dazu ein, die abwechslungsreiche Landschaft auf dem Sattel zu erkunden. Ab 1. Mai können Besucher über das Tourismusbüro im Rheinberger (in dem auch das Science Center Dynamikum beheimatet ist) wieder die beliebten E-Bikes mieten. Die von einem Elektromotor mit einer Reichweite von 80-100 km unterstützten Pedelecs sind wahlweise halbtags für 9,50 Euro oder ganztägig für 19 Euro erhältlich. Wer möchte, kann beispielsweise direkt an der Vermietungsstelle in den 24,5 km langen Dynamikum-Rundweg einsteigen oder auf dem grenzüberschreitenden Radweg Pirmasens-Bitche einen Abstecher nach Frankreich machen. Mountainbiker können durch die Süderweiterung des Mountainbikeparks Pfälzerwald jetzt schon ab Pirmasens in das 900 km große Streckennetz einsteigen; die Tour Nr. 20 beginnt am Eisweiher (Parkplatz Landauer Straße).

Traditionell großgeschrieben werden auch die Themen Wandern, Spazieren und Nordic Walking. Das angrenzende Netz an beschilderten Wegstrecken durch den Pfälzerwald führt oftmals vorbei an bewirteten Waldhäusern. Der Felsenwald-Rundweg steht kurz vor der Zertifizierung als Premiumwanderweg durch das Deutsche Wanderinstitut. Die am Pirmasenser Eisweiher startende Halbtages­wanderung führt über knapp 14 km durch die einzigartige Felsenlandschaft rund um die Stadt, vorbei unter anderem auch am Wirtshaus Beckenhof und an der bewirteten Pfälzerwald-Verein (PWV)-Hütte Starkenbrunnen.

Vom 28. bis 30. April 2017 finden in Pirmasens die Pirminius-Wander- und Erlebnistage statt. Nach dem Motto „Der Eintritt in die Natur kostet nichts, allenfalls etwas Überwindung bei schlechterem Wetter“ stehen in diesem Rahmen drei geführte Touren im Programm:

  • Freitag, 28. April 2017: „Wenn die Hex’ ruft, geh’ ma in die Klamm …“
    Zur Einstimmung auf das Wochenende geht es in die Hexenklamm und durch den jungen Frühlingswald. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind gefordert. Treffpunkt: Sportplatz Gersbach e.V. in Pirmasens, Am Sportplatz. Beginn: 15:30 Uhr. Dauer: etwa 2,5 bis 3 Stunden
  • Samstag, 29. April 2017: „Sagenhafte Zeitreise im Strecktalpark“
    Abendlicher Spaziergang durch die sagenumwobene Geschichte der Südwestpfalz. Laternen erwünscht. Treffpunkt: Bühne am Weiher im Strecktalpark Pirmasens, Fröhnstraße. Beginn: 19:30 Uhr. Dauer: etwa 2 Stunden.
  • Sonntag, 30. April 2017: „Auf zum Maibaumfest nach Gersbach“
    Eine beschauliche Rundwanderung durch die Hexenklamm, deren krönender Abschluss das Maibaumfest in Gersbach ist. Treffpunkt 1: Winzeln Schule, Planwanderung PWV-Winzeln, Beginn: 14.30 Uhr. Treffpunkt 2: Neuer Friedhof Gersbach (mit guten Parkmöglichkeiten), Beginn: 14.45 Uhr. Dauer: etwa 3 Stunden.

Den Besuchern viel geboten in Pirmasens
Gerade in der Freiluftsaison hat Pirmasens für seine Besucher noch viele weitere attraktive Freizeitangebote in petto. Dazu zählen beispielsweise der kostenlose Besuch des Bürgerparks Strecktal mit Weiher, Sport- und Spielangeboten. Dort können unter anderem Außenexponate des angrenzenden Science Centers Dynamikum, die DiscGolf- und Skate-Anlagen, ein Abenteuer- und Wasserspielplatz mit Barfußpfad sowie ein Kneipp-Becken genutzt werden; bei gutem Wetter bietet hier ab Mai ein Imbisswagen täglich von 11.30 bis 16.30 Uhr allerlei Snacks und Getränke an. Weitere Highlights sind unter anderem:

  • Maimarkt mit Krämermarkt (28. April bis 7. Mai)
  • Deutsch-französischer Wochenmarkt (6. Mai)
  • Rizzi Open DiscGolf-Turnier (3./4. Juni)
  • Schlabbeflicker-Radmarathon (15. Juni)
  • Verkaufsoffener Sonntag (2. Juli)
  • Schlabbeflickerfest (4./5. August)
  • PS: Pirmasens picknickt (19. August)
  • Grenadiermarkt mit Krämermarkt (1. bis 6. September)
  • Deutsch-französischer Wochenmarkt (2. September)
  • Pfälzerwald-Marathon mit Park Firmenlauf (8. bis 10. September)
  • Exefest mit verkaufsoffenem Sonntag (15. bis 17. September)
  • Pirmasenser Fototage (20. Oktober bis 5. November)

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.

20170407_psp

Pfälzerwald-Marathon geht in die 11. Runde
Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Mai 2016

Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Logo Pfälzerwald-Marathon
Impressionen Pfälzerwald-Marathon
Impressionen Pfälzerwald-Marathon
  • Beliebte Pirmasenser Laufsportveranstaltung lockt 2016 erneut Profis und Anfänger aller Altersklassen zum Lauf durch ganz besondere Landschaft des Pfälzerwalds 

(Pfälzerwald-Marathon, Pirmasens, 9.-11. September 2016)

Pirmasens, 11. Mai 2016. Unterstützt von zahlreichen regionalen Partnern geht der Pfälzerwald-Marathon vom 9. bis 11. September in seine elfte Runde. Nach dem erfolgreichen runden Jubiläum der Pirmasenser Traditionsveranstaltung im letzten Jahr sind auch 2016 wieder Profis, Hobbyläufer und Anfänger herzlich aufgerufen, in der malerischen Natur des Pfälzerwalds auf gelenkschonenden Wegen die verschiedenen Streckendistanzen zu absolvieren; Zieleinlauf ist jeweils in der Messehalle Pirmasens.

Los geht’s am Freitag, 9. September 2016, mit dem PARK Firmenlauf, der die Teilnehmer auf eine 4,2 Kilometer lange Strecke durch die Pirmasenser City führt. Jeweils 1 Euro der Startgebühr fließt wieder in ein soziales Projekt: 2016 ist die Pirmasenser Tafel der Empfänger. Es folgen am Samstag, 10. September 2016, der Bambini-Lauf über 1.000 Meter sowie Nordic-Walking mit 15 Kilometern. Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung ist der Marathon am Sonntag, 11. September 2016, mit seinen genau 42,186 Kilometern Laufstrecke, hinzu kommen ein Halb-Marathon, eine Marathon-Staffel für vier Teilnehmer und eine Halbmarathon Duo-Staffel für zwei Personen.

Teilnehmer können sich bis zum 7. September 2016 unter http://www.pfaelzerwald-marathon.de/anmeldung.php online anmelden, ab dem 8. September ist eine Registrierung nur noch direkt vor Ort möglich. Für die Marathon-Teilnehmer gilt ein Mindestalter von 18 Jahren, mindestens 15 Jahre müssen die Läufer der Marathon-Staffel für weibliche, männliche und gemischte Mannschaften und dem Nordic-Walking-Lauf sein. Der Bambini-Lauf richtet sich an die Jahrgänge 2001 und jünger (Mindestalter fünf Jahre). Die teilnahmestärkste Schule erhält den FWG-Wanderpokal.

Der Pfälzerwald-Marathon 2016 im Überblick

Freitag, 9. September 2016:

  • PARK-FIRMENLAUF
    Länge: ca. 4,2 km durch die Pirmasenser Innenstadt, Start/Ziel: Messegelände Pirmasens, Startzeit: 19.30 Uhr
    Anmeldung bis zum 7.9.2016: 9 Euro / ab 8.9.2016: 12 Euro (nur noch vor Ort möglich)

Samstag, 10. September 2016:

  • NORDIC-WALKING
    Länge: ca. 15 km, Start/Ziel: Messegelände Pirmasens, Startzeit: 13 Uhr
    Startgebühr: 7 Euro
  • BAMBINI-LAUF
    Länge: ca. 1.000 m, Start/Ziel: Messegelände Pirmasens, Startzeit: 13.15 Uhr
    Die Anmeldung kann bis zum 10.9.2016, 12.30 Uhr erfolgen; die Teilnahme ist kostenlos.

Sonntag, 11. September 2016:

  • MARATHON
    Länge: 42,195 km
    Anmeldung bis 31.5.2016: 28 Euro / vom 1.6.-31.8.2016: 36 Euro € / vom 1.-7.9.2016: 40 Euro / ab 8.9.2016: 40 Euro (nur noch vor Ort möglich)
  • HALB-MARATHON
    Länge: 21,095 km
    Anmeldung bis 31.5.2016: 18 Euro / vom 1.6.-31.8.2016: 26 Euro € / vom 1.-7.9.2016: 30 Euro / ab 8.9.2016: 30 Euro (nur noch vor Ort möglich)
  • MARATHON-STAFFEL (für vier Personen)
    Länge: 42,195 km (Teilstrecken ca. A: 7,5 km, B: 11,5 km, C: 12,6 km, D: 10,5 km)
    Anmeldung bis 31.5.2016: 40 Euro / vom 1.6.-31.8.2016: 48 Euro € / vom 1.-7.9.2016: 56 Euro / ab 8.9.2016: 56 Euro (nur noch vor Ort möglich)
  • HALBMARATHON DUO-STAFFEL (für zwei Personen)
    Länge: 21 km (Teilstrecken ca. jeweils 10,5km)
    Anmeldung bis 31.5.2016: 25 Euro / vom 1.6.-31.8.2016: 30 Euro € / vom 1.-7.9.2016: 35 Euro / ab 8.9.2016: 35 Euro (nur noch vor Ort möglich)

Startzeit Marathon/Marathon-Staffel: 10.30 Uhr, Startzeit Halb-Marathon/Halbmarathon Duo-Staffel: 11 Uhr. Start: Exerzierplatz Pirmasens – Ziel: Messegelände Pirmasens (Halle 6a), Zielschluss: 17 Uhr

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Wanderprediger Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.

20160511_psp

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Aktuelle Pressemitteilungen

  • „Medizin für Kids“: Kindgerechte Workshops in den Sommerferien
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 23. Juni 2025
  • Mitmachen beim kreativen Ferientag im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Impulsgeber und Akzelerator für das städtische Marketing
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Gelungene Melange aus Tradition und Moderne
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Juni 2025
  • WASGAU errichtet Photovoltaikanlage zur nachhaltigen Energieversorgung
    WASGAU | Pressemeldung vom 16. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden