Die Besucher im Kulturzentrum Forum ALTE POST haben entschieden: Beim erstmals zur jetzigen 4. Auflage der Sonderausstellung „Made in Pirmasens“ zum Thema Deutsch-französische Freundschaft vergebenen Publikumspreis heißt die Siegerin Jo-Anne Höh. Mit ihrem Werk „Ein Tisch für Zwei“ konnte sie bei der Abstimmung erfolgreich die meisten Stimmen auf sich vereinen. […]
Made in Pirmasens
Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
Premiere für Publikumspreis bei „Made in Pirmasens“
Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 30. Juli 2025
Erstmals wird dabei in diesem Jahr ein Publikumspreis für Werke der Ausstellung „Made in Pirmasens“ vergeben. Alle Besucher der Ausstellung sind herzlich eingeladen, vor Ort für ihren jeweiligen Favoriten unter sämtlichen präsentierten Kunstwerken abzustimmen. […]
Typisch deutsch oder französisch? MitMachStationen zu „Made in Pirmasens 2025“
Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Juli 2025
Das museumspädagogische Angebot im MitMachMuseum des Forum ALTE POST stellt das Leitthema „Made in Pirmasens: Deutsch-französische Freundschaft“ in den Mittelpunkt von zwei Stationen inmitten der Ausstellungsräume, die selbstständig während des Besuchs genutzt werden können. […]
Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
Was verbinden Amateurkünstler aus Pirmasens und Umgebung mit dem Thema „Deutsch-französische Freundschaft“? Anlässlich des 60. Geburtstags der Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy hatte das Pirmasenser Kulturzentrum Forum ALTE POST für seine nunmehr 4. Auflage der Sonderausstellung „Made in Pirmasens“ dazu aufgerufen, kreative Arbeiten zu diesem Thema einzureichen. […]
Einladung zu zeitgenössischer Kunst in ganzer Vielfalt
Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 13. Juni 2025
So breitgefächert wie die Kunst per se präsentiert sich das Ausstellungsprogramm im Forum ALTE POST in den kommenden Monaten. Dabei stellt das Pirmasenser Kulturzentrum vor allem zeitgenössische Arbeiten in den Mittelpunkt der insgesamt fünf Wechselausstellungen, die bis April 2026 in den Räumlichkeiten des früheren Königlich Bayerischen Postamts zu sehen sind. […]




