• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Aus dem Auge ‒ aus dem Sinn
18. Apr. 2024

Blick unter den Kanaldeckel: Weil im Schacht das Abwasser nicht im Rohr, sondern über eine Rinne geführt wird, gelangt man von dort beidseitig in die Abwasserrohre – zum Durchspülen oder um mit einer Kanalkamera nach Schäden und Verstopfungen zu schauen. Die 50 bis 60 Meter langen Verbindungen dazwischen heißen Haltungen.

Der Beispiele gibt es viele, so etwa der Ausstieg aus der Atomindustrie nach Fukushima oder die Revitalisierung der Bundeswehr per Sondervermögen kurz vor ihrem (bis dato in Kauf genommenen) Niedergang: Hierzulande scheint es gang und gäbe zu sein, sprichwörtlich den Brunnen erst zuzudecken, wenn das Kind ertrunken ist.

Zu den weiteren Gepflogenheiten gehört es, sich ungeachtet der Bedeutung tendenziell mehr auf die oberflächlich erkennbaren Dinge zu fokussieren. So besorgen uns Falten und Geheimratsecken meist mehr als Atherosklerose und Hypertonie.

Im übertragenen Sinne bedeutet das für unsere Infrastruktur, dass wir Straßen und Gleise im Blick haben, gleichzeitig aber riesige Sanierungsstaus bei den Wasserstraßen vor uns herschieben: Rund die Hälfte der deutschen Stahlbauwerke, Brücken, Schleusen- und Wehranlagen wurden vor 1950 gebaut. Braucht’s auch hier erst Brückenhavarien und vom Hochwasser gebeutelte Städte, um die Priorisierung neu auszurichten?

Nicht minder sträflich einzuschätzen ist die Abwasserbeseitigung. So schlummert in den kommunalen Erdreichen so manche Zeitbombe. Gemeint sind damit nicht etwa Blindgänger, sondern uralte Abwasserkanäle. Deren Haltbarkeit bemisst sich je nach verwendetem Material wie Steinzeug, Stahlbeton, Beton oder Kunststoff. Nicht wenig davon wurde in der Kaiserzeit verlegt und ein Großteil des Entwässerungsnetzes entstand landauf, landab über den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg.

Die kritische Nutzungsdauer der Kanäle jedoch wird angesichts knapper Kassen geflissentlich ignoriert. Aus dem Auge ‒ aus dem Sinn auch hier? Na klar, denn nur wenn bei einer Verstopfung etwas nicht mehr abfließt, wird man unangenehm an das weitverzweigte Kanalsystem unter uns erinnert. Schadensereignisse wie diese nennt man Infiltration. Durch marode Kanäle kommt es aber auch zur Exfiltration, wenn nämlich austretendes Abwasser unser Grundwasser verunreinigt.

Bleibt die Hoffnung, dass wir es hier wie dort lernen, vorausschauender statt erst getrieben von bereits eingetretenen Schadensereignissen zu planen ‒ und zu handeln.

Kommentar verfassen

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025
  • Abwechslungsreiche Sommerferien-Workshops im Dynamikum
    Dynamikum | Pressemeldung vom 26. Juni 2025
  • Platz 2 für WASGAU im Wettbewerb „Marktleiter des Jahres“
    WASGAU | Pressemeldung vom 26. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden