Die ab sofort verfügbare Version 3.2 der Low-Code-Plattform GAPTEQ bietet noch mehr Komfort beim Aufbau von Datenbank- und Webapplikationen auf Basis von SQL-Datenbanken. So können GAPTEQ-BUSINESS-Kunden jetzt mit Hilfe der Integrierten Windows-Authentifizierung für Active-Directory-User ein Single-Sign-On umsetzen und ermöglichen damit eine automatische Anmeldung der im Intranet bereitgestellten GAPTEQ-Applikationen ohne erneute Eingabe von Usernamen und Passwort. […]
GAPTEQ punktet mit Single-Sign-On und Validierung
Einfach und schnell zur webbasierten Datenbank-Applikation
GAPTEQ | Pressemeldung vom 5. Nov. 2020
Geht es um die Entwicklung webbasierter Datenbank-Applikationen, stellt die Low-Code-Plattform GAPTEQ eine optimale Alternative zu MS-Access dar. Dies gilt sowohl für die Neuentwicklung als auch für die Modernisierung oder Überführung vorhandener Anwendungen. Denn GAPTEQ-Applikationen funktionieren im direkten Zusammenspiel mit einer SQL-Datenbank. […]
Kompakt auf einen Blick: Prägnante Visualisierung von Daten aus SQL-Datenbanken
GAPTEQ | Pressemeldung vom 17. Sep. 2020
Balken, Linien, Bubbles und Candle Charts: Die Visualisierung von Daten ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, Informationen in ihren Größenordnungen und Zusammenhängen sichtbar und begreifbar zu machen. Über die anschauliche grafische Aufbereitung lassen sich Daten inhaltlich besser erfassen und schneller Erkenntnisse zu Mustern, Trends und Abweichungen gewinnen. […]
Schweizer Taschenmesser für SQL-Datenbanken
GAPTEQ | Pressemeldung vom 3. Aug. 2020
Per Drag & Drop intuitiv und flexibel Anwendungen für SQL-Datenbanken gestalten: Die Low-Code-Plattform GAPTEQ unterstützt den Aufbau vom einfachen Web-Formular bis zur komplexen Business-Applikation und Extranet-Lösung. Einen besonderen Vorteil bietet die Plattform mit flexiblem Konzept zur Rechtevergabe. Über die Funktionalität ‘Access Rights‘ lässt sich zentral und zielgerichtet definieren und entscheiden, welche User oder Usergruppe innerhalb einer Applikation worauf zugreifen bzw. welche Inhalte sie sehen, bearbeiten oder speichern dürfen. […]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 3
- 4
- 5