Ab sofort gibt es im Forum ALTE POST ein ganz besonderes Angebot für das kunstinteressierte Publikum: Immer am letzten Sonntag im Monat um 11.30 Uhr vermittelt eine Expertenführung fachkundige Einblicke in die jeweilige Wechselausstellung oder die Dauerausstellungen Hugo-Ball-Kabinett und Heinrich-Bürkel-Galerie. […]
Forum ALTE POST lädt ein zu Expertenführungen
Cecile Prinz ist neue Kuratorin im Forum ALTE POST
Forum ALTE POST | Pressemitteilung vom 2. Jun. 2016
Zum Jahresbeginn hat Pirmasens die Kunsthistorikerin und Soziologin Cecile Prinz als neue Kuratorin des Forums ALTE POST verpflichtet. Zu den Aufgabengebieten der 37-jährigen gebürtigen Leonbergerin gehört es dabei, in dem eindrucksvoll restaurierten Kulturzentrum der westpfälzischen Stadt qualitativ hochwertige Ausstellungen sowohl zu planen als auch zu konzipieren; daneben bringt sie in der Museumspädagogik des Hauses Kindern und Jugendlichen unterschiedliche Kunstformen näher. […]
Bürkel-Gemälde als Leihgabe in Budapest
Forum ALTE POST | Pressemitteilung vom 9. Mai 2016
Ein Ölgemälde des Pirmasenser Malers Heinrich Bürkel wird im Rahmen einer großen Kunstausstellung in der ungarischen Hauptstadt Budapest gezeigt. Bei der Leihgabe aus der Sammlung der Stadt Pirmasens handelt es sich um das Werk „Pferdefang in der Puszta“, das um 1861/62 entstanden ist. […]
Forum ALTE POST präsentiert „Heinrich Bürkel und Johann Adam Klein – eine Begegnung“
Forum ALTE POST | Pressemitteilung vom 15. Mrz. 2016
Vom 18. März bis 12. Juni 2016 treffen im Forum ALTE POST zwei besondere Künstler des 19. Jahrhunderts aufeinander: Im Mittelpunkt der Ausstellung „Heinrich Bürkel und Johann Adam Klein – eine Begegnung“ stehen die filigranen Radierungen von Johann Adam Klein und die eleganten Zeichnungen seines Zeitgenossen und gebürtigen Pirmasensers Heinrich Bürkel, dessen Werk im Kulturzentrum seiner Heimatstadt in einer Dauerausstellung präsentiert wird. Beide Künstler sind der gleichen Malergeneration der frühen Realisten zuzurechnen, die sowohl thematisch als auch mit ihren Motiven aus dem Alltagsleben der Menschen eine bürgerliche Kunstkultur mitbegründet haben. […]