- FOTOTAGEkompakt laden am 23. November 2025 ein zum Vortrag „RIVALEN – Fotografie vs. Promptografie“ des renommierten Photomedia-Künstlers im Pirmasenser Kulturzentrum Forum ALTE POST mit anschließender Diskussion
Pirmasens, 29. Oktober 2025. Welche Stärken der Fotografie können durch KI nicht ersetzt werden und was kann die Promptografie – also die Entstehung von Bildern mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) –, was Fotografie nicht kann? Diese spannenden Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrags „RIVALEN – Fotografie vs. Promptografie“ am Sonntag, 23. November 2025, um 14.00 Uhr im Rahmen der Pirmasenser FOTOTAGEkompakt. Referent im Forum ALTE POST ist der bekannte Photomedia-Künstler Boris Eldagsen. Anhand von zwei von ihm kuratierten Ausstellungen präsentiert er einen „Werkzeugkasten“, mit dem Fotografen und KI-Künstler die Eigenheiten des jeweiligen Mediums besser erkennen können. Im Anschluss an den Vortrag besteht für das Publikum die Gelegenheit, Boris Eldagsen in einer Diskussionsrunde selber Fragen zu stellen.
Der Besuch des Vortrags von Boris Eldagsen ist über das Tagesticket für den 23. November 2025 möglich zum Preis von 25 Euro, dies beinhaltet an diesem Tag außerdem die Multivisionsshows „Neuseeland – Eine Reise nach Mittelerde“ (André Straub), „Europa – Naturparadiese vor der Haustür“ (Daniel Spohn) und zum Abschluss „Island 63°66°N“ (Stefan Erdmann). Für alle, die auch schon am Vortag in außergewöhnliche Fotowelten ganz unterschiedlicher Art eintauchen wollen, empfiehlt sich der Kauf eines Kombitickets für 40 Euro. Erhältlich sind Tickets im Forum ALTE POST, Poststraße 2, telefonisch unter 06331 2392716 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de sowie via www.ticket-regional.de. Je nach Verfügbarkeit kann man Karten auch an der Tageskasse kaufen, es empfiehlt sich allerdings, den Vorverkauf zu nutzen.
Die Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung der FOTOTAGEkompakt am Freitag, 21. November 2025, mit der Multivisionsshow „Eiswelten – 30 Jahre polare Welten“ von und mit Norbert Rosing ist kostenfrei.
Weiterführende Informationen zu allen Veranstaltungen, Ausstellungen und Workshops rund um die FOTOTAGEkompakt finden sich unter https://pirmasenser-fototage.de.
Bereits im vergangenen Jahr war Boris Eldagsen zu Gast im Forum ALTE POST. Von Februar bis April zeigte dort die Werkschau „Boris Eldagsen – Zurück in die Zukunft: Retrospektive 1988-2023“ einen beeindruckenden Querschnitt seines vielseitigen Schaffens. Dazu gehörten Zeichnungen, Fotos, Videos, Installationen, Arbeiten aus Kollaborationen mit anderen Künstlern sowie eine Auswahl an KI-generierten Bildern. Vor Ort war damals auch sein Bild „THE ELECTRICIAN“ zu sehen, dessen Auszeichnung mit dem Sony World Photography Awards er 2023 abgelehnt hatte, was international für viel Aufregung sorgte.
Vita Boris Eldagsen
Boris Eldagsen (*1970 Pirmasens) studierte Bildende Kunst an den Kunstakademien von Mainz und Prag sowie der University of Hyderabad (Indien) und Philosophie an den Universitäten von Köln und Mainz. Als Photomedia-Künstler stellt er seit 2000 in internationalen Institutionen und auf Festivals aus, darunter Deichtorhallen Hamburg, Bundeskunsthalle Bonn, CCP Melbourne, Singapore International Photography Festival und Kochi-Muziris Biennale. Als freiberuflicher Stratege und Ideengeber arbeitet er seit 2001 für Werbe- und Marketingagenturen. Seit 2004 unterrichtet er an Kunsthochschulen in Australien, Asien und Europa und gibt Workshops für das Goethe Institut, Festivals und Museen. Boris Eldagsen ist Head of Digital der Deutschen Fotografischen Akademie, Mitglied der DGPh und digitaler Berater von Roger Ballen. Sein Hintergrund als Hochschullehrer, Fotokünstler und Freelancer für digitale Medien macht ihn zu einem der KI-Experten in der deutschen Fotoszene. Im April 2023 lehnte er die Sony World Photography Awards (Open Category/Creative) ab und gab zu, dass er sich mit einem KI-generierten Bild beworben hatte, um eine Debatte über das Verhältnis zwischen KI-generierten Bildern und Fotografie zu initiieren. Der Stunt wurde zu einer weltweiten Nachricht und sein Bild THE ELECTRICIAN zu einem der berühmtesten des Jahres. Weitere Informationen unter https://www.eldagsen.com.
20251029_fps


