• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Hilfe zur Selbsthilfe: Ehrenamtliche Unterstützung von Azubis und Fachkräften

Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Okt. 2025
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Ehrenamtsorganisation Senior Expert Service (SES) unterstützt Azubis und Fachkräfte im Programm VerAplus (Foto: Senior Expert Service (SES) gGmbH)
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens fördert Initiative der Ehrenamtsorganisation Senior Expert Service im Programm VerAplus
  • Aufruf an Fach- und Führungskräfte im Ruhestand zum Engagement im Mentoring für junge Menschen in Ausbildung und Beruf
  • Informationsveranstaltung am 6. November 2025 im Haus Meinberg in Pirmasens

Pirmasens, 7. Oktober 2025. Seit Jahren beenden gut 25 Prozent der Azubis vorzeitig ihren Ausbildungsvertrag – aufgrund von Problemen in der Berufsschule oder der praktischen Tätigkeit oder fehlender Motivation zum Lernen. Zugleich stehen auch junge Auszubildende und Fachkräfte mit Migrationshintergrund vielfach ebenfalls vor Herausforderungen beispielsweise bei Behördengängen oder Vertragsabschlüssen. Dieser Situation tritt das Städtische Krankenhaus Pirmasens als wichtiger Ausbildungsbetrieb für die Stadt wie auch den umgebenden Landkreis Südwestpfalz und als Arbeitgeber für zahlreiche ausländische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv entgegen mit der Unterstützung von VerAplus, einer Initiative des Senior Expert Service (SES). Ziel der führenden deutschen Ehrenamtsorganisation für Fach- und Führungskräfte im Ruhestand ist es, jungen Menschen im Rahmen eines Mentoringprogramms durch individuelle Begleitung und persönlicher Beratung bei der Bewältigung ihrer Schwierigkeiten zu helfen und Hürden zu meistern.

Ruheständlerinnen und Ruheständler, aber auch Interessierte, die mehr zum VerAplus-Programm wissen und selber aktiv werden möchten, lädt das Städtische Krankenhaus Pirmasens gemeinsam mit Klaus Zimmermann, Regionalkoordinator Pfalz SES VerAplus, zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet am Donnerstag, 6. November 2025, um 14.30 Uhr im Pirmasenser Seniorentreff Haus Meinberg, Adlerstraße 19, statt.

Motivation stärken und Herausforderungen bewältigen
Die Initiative VerAplus richtet sich in erster Linie an Menschen, die das aktive Berufsleben beendet haben und jetzt ihre (beruflichen) Erfahrungen und ihr Wissen ehrenamtlich an Jüngere weitergeben wollen. Nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ hat der Einsatz eine besondere individuelle Note: Der SES sucht jeweils persönliche Begleitungen für ein Coaching nach dem 1:1-Prinzip. Dass sich dies auszahlt, zeigt sich darin, dass 75 Prozent der Ausbildungsbegleitungen mit Erfolg abgeschlossen werden.

Seit dem Start von VerAplus zum Jahresende 2008 haben mehr als 22.000 Auszubildende von dem Angebot profitiert. Derzeit stehen über 5.000 Fachleute für Ausbildungsbegleitungen zur Verfügung. In regelmäßigen Treffen arbeiten sie mit den Azubis an Lösungen für schulische, berufliche oder private Herausforderungen und stärken auf diese Weise deren Motivation und Selbstbewusstsein. Umgekehrt profitieren sie ebenso vom Austausch mit der jungen Generation sowie auch untereinander in einem Netzwerk von Gleichgesinnten.

„In unserem Haus arbeiten Tag für Tag viele ganz unterschiedliche Menschen eng zusammen, um unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten. Daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, unsere Azubis, also die künftigen Fachkräfte, genauso wie unsere zahlreichen migrantischen Teammitglieder tatkräftig zu unterstützen – und zwar nicht nur auf fachlicher, sondern auch auf menschlicher Ebene. Wir unterstützen darum sehr gerne den SES dabei, über VerAplus in Pirmasens und Umgebung ehrenamtliche Profis zu finden, die all jenen helfen, die hier beruflich oder privat auf Schwierigkeiten stoßen“, erklärt Uwe Bernhardt, Assistent des Verwaltungsdirektors am Städtischen Krankenhaus Pirmasens.

Über SES/VerAplus
Der Senior Expert Service (SES) ist die größte deutsche Ehrenamtsorganisation für Fach- und Führungskräfte im Ruhestand oder in einer beruflichen Auszeit (Weltdienst 30+). Seit 1983 gibt die Bonner Organisation weltweit Hilfe zur Selbsthilfe. In Deutschland unterstützt der SES insbesondere junge Menschen in Schule und Ausbildung. Träger von VerAplus ist der SES. Seine Partner bei VerAplus sind der Bundesverband der Freien Berufe (BFB), die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Etliche weitere Kooperationen bestehen auf regionaler oder lokaler Ebene. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative Bildungsketten. Weitere Informationen unter https://vera.ses-bonn.de.

Ergänzendes zum Städtischen Krankenhaus Pirmasens
Als regionales Akutkrankenhaus versorgt das im Jahr 1988 erbaute Städtische Krankenhaus Pirmasens die Patienten der Stadt Pirmasens, der umgebenden Südwestpfalz und des Saarpfalz-Kreises. Durch die Fusion mit dem St. Elisabeth Krankenhaus Rodalben, mit Wirkung zum 1. Januar 2022, erhält die Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH die Einstufung zum Schwerpunktversorger.

Zum Leistungsspektrum am „Standort Pirmasens“ gehören die Innere Medizin (Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie sowie Kardiologie), Allgemein- und Viszeral­chirurgie, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Plastische und Handchirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Urologie und Kinderurologie, Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerz­therapie sowie Radiologie. Darüber hinaus befasst sich ein zertifiziertes Krebszentrum mit der Vorsorge, Diagnose und Therapie von Brustkrebserkrankungen. Die Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie ist als Regionales Traumazentrum des TraumaNetzwerkes Saar-(Lor)-Lux-Westpfalz zertifiziert und sichert die Behandlung schwer verletzter Patienten auf höchstem Niveau; als EndoCert-zertifiziertes EndoProthetikZentrum ist sie zudem Mitglied im Endo­prothesenregister Deutschland (EPRD). Zudem verfügt der Standort Pirmasens über ein Darm­krebs-, Diabetes- und ein Schilddrüsenzentrum.

Der „Standort Rodalben“ verfügt über die Fachabteilungen Innere Medizin und interdisziplinäre Intensivmedizin, Operative Orthopädie und Unfallchirurgie (ebenfalls als Endoprothetik-Zentrum zertifiziert), Konservative Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie sowie Anästhesie.

Die Tochtergesellschaft „MVZ Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH“ betreibt ein Medizi­nisches Versorgungszentrum (MVZ) mit Fachpraxen für Urologie, Gynäkologie (Pirmasens und Zweibrücken), Chirurgie (Pirmasens und Rodalben) und Kinderheilkunde (Pirmasens und Dahn).

Zusammen beschäftigen beide Standorte mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügen über insgesamt 574 Betten/tagesklinische Plätze. Weitere Informationen unter https://kh-pirmasens.de.

20251007_khp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Pakt für Pirmasens: Bundesweites Vorbild für kommunale Bildungslandschaften
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 20. Nov. 2025
  • Genre-Premiere im Forum ALTE POST mit zeitgenössischer textiler Kunst
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 6. Nov. 2025
  • Verbrieft zertifiziert für Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung
    Jentner | Pressemeldung vom 6. Nov. 2025
  • Premiere für WASGAU 24/7 Smartstore: Nahversorgung auf clevere Art
    WASGAU | Pressemeldung vom 5. Nov. 2025
  • Konsequent auf umweltfreundliches Papier gesetzt
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Nov. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Museum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen