- Feierstunde für 40 Absolventinnen und Absolventen in fünf verschiedenen Fachrichtungen mit Prämierung der Jahrgangsbesten
- Erfolgreiche Anerkennung von acht Pflegefachkräften aus Indien und der Türkei nach Kenntnisprüfungen im Bildungszentrum Pirmasens
Pirmasens, 26. September 2025. Am gestrigen Donnerstag, 25. September 2025, haben insgesamt 40 Absolventinnen und Absolventen im Städtischen Krankenhaus Pirmasens im Rahmen einer kleinen Examensfeier ihre Zeugnisse und Berufsurkunden erhalten. Nach herausfordernden Prüfungen sind 14 von ihnen nun fertig ausgebildet als Gesundheits- und Krankenpflegehelferin bzw. -helfer, fünf davon werden direkt die Ausbildung als Pflegefachkraft beginnen. Jahrgangsbeste ist Jana Hohmann. Hinzu kommen 16 frischgebackene Pflegefachfrauen und -männer, von denen 13 ab sofort im Städtischen Krankenhaus fest angestellt sind; den besten Abschluss erzielt hat Lea Monika Melanie Huber. Nach einem zehnmonatigen Kurs wurde außerdem die abgeschlossene Pflegeausbildung von acht jungen Menschen aus der Türkei bzw. Indien in einer Kenntnisprüfung erfolgreich anerkannt – auch sie werden von nun an im Pirmasenser Krankenhaus arbeiten. Nicht zuletzt starten ein Fachinformatiker und eine Operationstechnische Assistentin jetzt in ihre berufliche Karriere.
Der Pirmasenser Oberbürgermeister Markus Zwick würdigte in seiner Funktion als Vorsitzender des Aufsichtsrats des Städtischen Krankenhauses Pirmasens den Abschlussjahrgang 2025; auf ihn folgte der stellvertretende Geschäftsführer Christian Koob. Für das Bildungszentrum Pirmasens richteten deren Leiterin Anja Hammel sowie die beiden Kursleiterinnen Katharina Lang und Nadja Dörhöfer ihre Worte an die stolzen Absolventinnen und Absolventen.
Ergänzendes zum Städtischen Krankenhaus Pirmasens
Als regionales Akutkrankenhaus versorgt das im Jahr 1988 erbaute Städtische Krankenhaus Pirmasens die Patienten der Stadt Pirmasens, der umgebenden Südwestpfalz und des Saarpfalz-Kreises. Durch die Fusion mit dem St. Elisabeth Krankenhaus Rodalben, mit Wirkung zum 1. Januar 2022, erhält die Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH die Einstufung zum Schwerpunktversorger.
Zum Leistungsspektrum am „Standort Pirmasens“ gehören die Innere Medizin (Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie sowie Kardiologie), Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Plastische und Handchirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Urologie und Kinderurologie, Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie sowie Radiologie. Darüber hinaus befasst sich ein zertifiziertes Krebszentrum mit der Vorsorge, Diagnose und Therapie von Brustkrebserkrankungen. Die Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie ist als Regionales Traumazentrum des TraumaNetzwerkes Saar-(Lor)-Lux-Westpfalz zertifiziert und sichert die Behandlung schwer verletzter Patienten auf höchstem Niveau; als EndoCert-zertifiziertes EndoProthetikZentrum ist sie zudem Mitglied im Endoprothesenregister Deutschland (EPRD). Zudem verfügt der Standort Pirmasens über ein Darmkrebs-, Diabetes- und ein Schilddrüsenzentrum.
Der „Standort Rodalben“ verfügt über die Fachabteilungen Innere Medizin und interdisziplinäre Intensivmedizin, Operative Orthopädie und Unfallchirurgie (ebenfalls als Endoprothetik-Zentrum zertifiziert), Konservative Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie sowie Anästhesie.
Die Tochtergesellschaft „MVZ Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH“ betreibt ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit Fachpraxen für Urologie, Gynäkologie (Pirmasens und Zweibrücken), Chirurgie (Pirmasens und Rodalben) und Kinderheilkunde (Pirmasens und Dahn).
Zusammen beschäftigen beide Standorte mehr als 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügen über insgesamt 574 Betten/tagesklinische Plätze. Weitere Informationen unter https://kh-pirmasens.de.
20250926_khp