• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Pirmasenser Kulturprogramm 2025/26 punktet mit Vielfalt und Qualität

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 3. Sep. 2025
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Rufus Beck / Kulturprogramm Pirmasens Spielzeit 2025/2026 (Foto: Christian Kaufmann)
Lars Reichow – „Ich!“ / Kulturprogramm Pirmasens Spielzeit 2025/2026 (Foto: Mario Andreya)
Tanja Schumann / Kulturprogramm Pirmasens Spielzeit 2025/2026 (Foto: Isabell von Ohlshausen)
Windsbacher Konzertchor / Kulturprogramm Pirmasens Spielzeit 2025/2026 (Foto: Katharina Gebauer)
Buchmann-Duo / Kulturprogramm Pirmasens Spielzeit 2025/2026 (Foto: Jean M. Laffitau)
Ensemble „Die Goldfische“ / Kulturprogramm Pirmasens Spielzeit 2025/2026 (Foto: Chris Gonz)
„Pettersson und Findus und der Hahn im Korb“ / Kulturprogramm Pirmasens Spielzeit 2025/2026 (Foto: Landestheater Detmold / Marc Lontzek)
Julian Steckel / Kulturprogramm Pirmasens Spielzeit 2025/2026 (Foto: Marco Borggreve)
Broschüre zum Kulturprogramm Pirmasens Spielzeit 2025/2026 (Foto: Stadt Pirmasens, Fotograf: Maximilian Zwick)
  • Neue Saison bringt facettenreiche Konzerte, Lesungen, Schauspiel, Kabarett und Ballett in die Veranstaltungsräume der westpfälzischen Stadt
  • Breitgefächerter Spielplan mit hochwertiger Unterhaltung für Gäste jedes Alters

Pirmasens, 3. September 2025. Eine musikalische Lesung mit Rufus Beck, der Ballett-Evergreen Cinderella, eine Hommage an Rainer Maria Rilke, Kabarett- und Comedy-Perlen, witzige und anrührende Theaterstücke sowie zahlreiche Konzerte mit Musik verschiedener Epochen: Das Pirmasenser Kulturprogramm für die Spielzeit 2025/26 ist auch in diesem Jahr wieder äußerst vielseitig aufgestellt. Insgesamt 24 Veranstaltungen unterschiedlichster Genres laden Kulturbegeisterte ein in die drei zentrumsnah gelegenen Spielstätten Festhalle, Forum ALTE POST und Carolinensaal. Dort stehen national wie international renommierte Künstler und Künstlergruppen auf der Bühne wie die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, die Opera Romana, der Windsbacher Knabenchor, die Saxophonistin Asya Fateyeva oder die Gambistin Amélie Chemin. Ebenso sind aus der regionalen Kulturszene stammende Akteure zu erleben, darunter mit dem Klavierduo Buchmann und dem Cellisten Julian Steckel weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannte Meister ihres Fachs.

Wie schon in den Vorjahren richtet das Kulturprogramm der westpfälzischen Stadt bewusst an alle Altersgruppen, wobei ein Schwerpunkt erneut auf Angeboten für Kinder und Jugendliche liegt. So können sich die Jüngsten unter anderem auf eine Kinderoper freuen, die auf der beliebten Buchreihe „Pettersson und Findus“ basiert. Bei einem Konzert nach Motiven der Bremer Stadtmusikanten erwartet die jungen Gäste ein detektivisches Abenteuer mit den Bläsern des Maruti Quintetts, die sie spielerisch an klassische Musik heranführen. Ein Highlight ist das Projekt „Hör mal – Klassikmusik und Malerei im Forum ALTE POST“ vom 25. bis 27. Februar 2025: Über drei Tage finden im Kulturzentrum Malkonzerte mit wechselnden Musikensembles statt, in denen Babys und Kleinkinder bis drei Jahre, Kindergartenkinder und Schüler sowie zusätzlich auch Senioren beim Malen kreativ werden dürfen. Beim Abschlusskonzert lässt sich Künstlerin Charlie Casanova von der Musik des Arcis Saxophon Quartett inspirieren und auch das Publikum ist zum Malen eingeladen. Vor dem Konzert gibt es zudem im Forum ALTE POST eine exklusive Preview-Führung durch die neue Wechselausstellung, die im Konzertpreis enthalten ist.

Detaillierte Informationen zum Kulturprogramm der Spielzeit 2025/26 sind im Internet unter www.pirmasens.de/kultur erhältlich; dort findet sich auch die Kulturbroschüre zum Download. Karten für die Veranstaltungen sind erhältlich im Forum ALTE POST, Poststraße 2, täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr, telefonisch unter 06331 2392716 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de sowie via www.ticket-regional.de.

„Mit seinem bewusst vielseitigen Angebot ist das Pirmasenser Kulturprogramm für die kommende Spielzeit einmal mehr bestens aufgestellt. Sowohl die Bürger unserer Stadt als auch unsere Gäste aus Nah und Fern können wirklich aus dem Vollen schöpfen – egal ob sie Konzertliebhaber oder Theater-Fans sind, Ballett oder Kabarett lieben. Dabei freut es mich ganz besonders, dass bei der Zusammenstellung des Spielplans erneut an jede Altersgruppe gedacht wurde – sogar die Kleinsten können schon auf spielerische Weise einen Zugang zu Musik und Kunst finden. Ihnen genauso wie den ‘Großen‘ wünsche ich in jedem Fall viel Spaß und beste Unterhaltung“, kommentiert Denis Clauer, Beigeordneter und Kulturdezernent der Stadt Pirmasens.

Die Spielzeit 2025/26 im Überblick

Donnerstag, 6. November 2025, 19.30 Uhr, Forum ALTE POST:
Sekt and the City – Das Beste kommt zum Schluss
Die Comedy-Revue mit Helena Marion Scholz, Ariane Baumgartner und Meike Gottschalk bietet das Beste aus 15 Jahren „Sekt and the City“ mit powervoller Musik, burleskem Tanz und schlagfertigen Dialogen in voller Überzeugung: 50 ist das neue 30!

Sonntag, 9. November 2025, 14.30 Uhr, Festhalle:
Musik am Sonntagnachmittag
Die Windsberger Chöre unterhalten ihre Gäste mit einem bunten Strauß beliebter Chormelodien. Zu hören sind der Gemischte Chor, der Frauenchor, der Männerchor und der moderne Chor „Modern Voices“.

Montag, 17. November 2025, 19.30 Uhr, Forum ALTE POST:
Die Freiheit des Panthers – ein literarischer Abend zu Rainer Maria Rilke
Die beiden Pirmasenser Literaturfreunde Thomas Kuhn und Stefan Schwarzmüller widmen Rilke, einem der berühmtesten Dichter des 20. Jahrhunderts, anlässlich seines 150. Geburtstags einen ebenso informativen wie unterhaltsamen Abend.

Mittwoch, 19. November 2025, 19.30 Uhr, Festhalle:
Lieder von Liebe und Tod
Konzert der Mozartgesellschaft
Das Kammerensemble MUTARE ENSEMBLE (Leitung: Gerhard Müller-Hornbach) präsentiert zusammen mit dem Bariton Klaus Mertens Werke zum Thema „Suche nach einer Lebenshaltung“ von Franz Schreker, Gustav Mahler, Johannes Brahms und Antonín Dvořák.

Samstag, 22. November 2025, 16.00 Uhr, Carolinensaal:
Schülerkonzert der VHS PirmasensVerschiedene Ensembles und Musikschüler präsentieren ihre musikalischen Leistungen und zeigen ihre Fortschritte in einem feierlichen Rahmen. Im Anschluss an das Konzert besteht die Möglichkeit zum Austausch mit Dozenten, Musikern, Gästen und Freunden der VHS.

Sonntag, 30. November 2025, 18.00 Uhr, Forum ALTE POST:
Eroica meets Nussknacker
Ein Klavierabend der Extraklasse mit Nina und Steffen Buchmann aus Pirmasens: Die Dramatik der Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 („Eroica“) von Ludwig van Beethoven trifft auf die zauberhaften Klänge von Peter Tschaikowskys Konzert-Suite zum Ballett „Der Nussknacker“.

Sonntag, 7. Dezember 2025, 17.00 Uhr, Festhalle:
Hört der Engel helle Lieder – Klangwelten zur Weihnachtszeit
Ausgehend von den Werken Johann Sebastian Bachs spannen der Windsbacher Knabenchor und das Raschèr Saxophone Quartet mit Bearbeitungen traditioneller Advents- und Weihnachtslieder den Bogen von der Renaissance bis in die Gegenwart.

Samstag, 13. Dezember 2025, 18.00 Uhr, Festhalle:
Cinderella
Sergej Prokofjews Komposition gehört zu den schönsten und schwungvollsten Ballettkompositionen. In seiner fantasievollen Inszenierung präsentiert das Ballettensemble aus Neapel das romantische Märchen vom Aschenputtel in neuen, glänzenden Farben.

Dienstag, 16. Dezember 2025, 19.30 Uhr, Festhalle:
Musikalische Lesung mit Rufus Beck und dem Jazz-Trio Tango Transit
Der renommierte Schauspieler Rufus Beck entführt das Publikum mit seiner unverwechselbaren Stimme in die Welt alter und neuer Kurzgeschichten, Erzählungen, Märchen und Gedichte – verschmolzen mit traditionellen Klängen der festlichen Jahreszeit.

Samstag, 3. Januar 2026, 18.00 Uhr, Festhalle:
Neujahrskonzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz 

Sonntag, 11. Januar 2026, 16.00 Uhr, Festhalle:
Pettersson und Findus und der Hahn im Korb
Die Kinderoper von Niclas Ramdohr nach Sven Nordqvists beliebtem Kinderbuchklassiker eignet sich für Kinder ab 5 Jahren. Die musikalische Leitung hat Benjamin Huth, die Inszenierung stammt von Holger Potocki und die Ausstattung von Jule Dohrn-van Rossum.

Samstag, 24. Januar 2026, 19.30 Uhr, Festhalle:
„Ich!“ – Konzertkabarett mit Lars Reichow
„Ich!“ ist mehr als ein Blick in den Spiegel, eine Scheitelkorrektur oder das Richten einer Strähne – dem musikalischen Humanisten Lars Reichow gelingt ein kabarettistischer Vergnügungskurs für den Umgang mit Selbstgefälligkeit und Selbstverliebtheit unter den Menschen.

Samstag, 31. Januar 2026, 20.00 Uhr, Forum ALTE POST:
Matching Ties – Irish Folk Night
Irische Musik und Tanz auf höchstem Niveau: In diesem Jahr feiern Matching Ties ihr 40-jähriges Jubiläum. Die fünfköpfige Folk-Formation spielt irischen, englischen und schottischen Folk und begleitet live die preisgekrönte irische Tanzgruppe „O’Brannlaig Rinceoir“.

Freitag, 13. Februar 2026, 19.30 Uhr, Festhalle:
Konzert der Mozartgesellschaft
Julian Steckel (Violoncello) und Boris Kusnezow (Klavier) spielen Werke von Ludwig van Beethoven, Alfred Schnittke und Frédéric Chopin.

Dienstag, 24. Februar 2026, 19.30 Uhr, Festhalle:
Endlich allein
In der spritzig-turbulenten Komödie von Lawrence Roman, einem Klassiker des amerikanischen Unterhaltungstheaters, sind in den Hauptrollen die bekannten Schauspieler Tanja Schumann und Markus Majowski zu sehen.

Mittwoch, 25. Februar 2025, bis Freitag, 27. Februar 2026, Forum ALTE POST:
Projekttage „Hör mal – Klassikmusik und Malerei im Forum ALTE POST“
Inspiriert von verschiedenen Musikensembles können Kinder, Jugendliche, Senioren und Kunstliebhaber in Malkonzerten ihre Künste und Emotionen zu Papier bringen – das Abschlusskonzert bestreiten das Arcis Saxophon Quartett und die Künstlerin Charlie Casanova.

Donnerstag, 5. März 2026, 18.00 Uhr, Festhalle:
Die Goldfische
In der Komödie nach dem gleichnamigen Kinofilm von Alireza Golafshan entfaltet sich rund um die Wohngruppe „Die Goldfische“ mit Witz, Tempo und herrlich unkorrektem Umgang mit allem, was „normal“ ist, eine Geschichte der etwas anderen Art zum Thema Inklusion.

Freitag, 13. März 2026, 19.30 Uhr, Festhalle:
Die Perlenfischer
Das erste Opernwerk von Georges Bizet zeigt bereits sein außerordentliches Talent als Operndramatiker und Melodiker. Überzeugend interpretiert von der Opera Romana erweckt die Inszenierung eine exotische Welt in einer längst vergangenen Zeit eindrucksvoll zum Leben.

Montag, 16. März 2026, 18.00 Uhr, Forum ALTE POST:
„All das Schöne“
Wie reagiert man als Kind auf den Selbstmordversuch seiner Mutter? „All das Schöne“ ist ein umwerfend komisches Stück von Duncan Macmillan über Depression und zugleich das Leben – und die kleinen Dinge, die es großartig machen.

Freitag, 20. März 2026, 19.30 Uhr, Forum ALTE POST:
Sketchkommando in Banalstadt. Noch mehr kleine Dramen. Noch mehr große Kunst.
Bei diesem unterhaltsamen literarischen Comedy-/Kabarettabend geben Bernd Ernst und Martin Seebald („The Reading Heads“) mit stimmlicher Raffinesse und schauspielerischen Einlagen schräge, witzige Dialoge zum Besten und treiben dazu ihren Schabernack.

Sonntag, 12. April 2026, 18.00 Uhr, Forum ALTE POST:
Les Joyes des Elisées
Konzert der Mozartgesellschaft
Die beiden Gambisten Amélie Chemin und Paolo Pandolfo laden das Publikum ein zu einer musikalischen Zeitreise durch England, Frankreich und Deutschland mit Stücken von Tobias Hume, Monsieur de Sainte-Colombe und Johann Sebastian Bach.

Donnerstag, 16. April 2026, 10.00 Uhr, Festhalle:
Die Bremer Stadtmusikanten
Das Mitmachkonzert mit dem Bläserensemble Maruti Quintett vermittelt Kindern auf spielerische Weise den Zugang zur klassischen Musik: In einem detektivischen Abenteuer mit Musik und Schauspiel lernen sie die verschiedenen Instrumente kennen und erleben hautnah deren Klänge.

Samstag, 18. April 2026, 18.00 Uhr, Forum ALTE POST:
„Jazz’n’Crime“ – Musikalisches Krimidinner
Die Band 4jazz und der Autor Jens Holzinger präsentieren ein Programm voller Spannung, Humor und guter Musik. Im Zentrum des Abends steht dabei die Kurzgeschichte „In Vino Vanitas“, kulinarisch verwöhnt werden die Gäste mit einem Drei-Gänge-Menü vom Hotel-Restaurant Kunz.

Freitag, 24. April 2026, 19.30 Uhr, Festhalle:
Das Sommernachtstraum-Musical
Shakespeares träumerisch-wildes Theaterstück „Sommernachtstraum“ bildet die Grundlage für das Musical von Sigrid Andersson (Buch), Martin Lingnau (Komposition) und Edith Jeske (Liedtexte) – ein parodistisches, herzliches Bühnenstück mit Musik in Ohrwurm-Qualität. 

Samstag, 2. Mai 2026/Freitag, 8. Mai 2026/Samstag, 9. Mai 2026, 20.00 Uhr, Forum ALTE POST:
„Macbett“
Das Arme Kreative Theater (AKT) spielt das Stück von Eugène Ionesco, in dem der französisch-rumänische Autor und bedeutende Dramatiker des absurden Theaters, Shakespeares „Macbeth“ in eine merkwürdige Geschichte über Ehrgeiz, Korruption, Feigheit und Exzesse verwandelt.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; ihren Sitz in Pirmasens haben zum Beispiel die Deutsche Schuhfachschule und das International Shoe Competence Center (ISC). Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Förder­technik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städte­partnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20250903_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Pirmasenser Kulturprogramm 2025/26 punktet mit Vielfalt und Qualität
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 3. Sep. 2025
  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen