- Museumspädagogik bietet zur neuen Sonderausstellung im Pirmasenser Kulturzentrum Forum ALTE POST kreativ-kulinarische und künstlerische Aktionen für Gäste jedes Alters
(Forum ALTE POST Pirmasens, 31. Juli bis 31. August 2025)
Pirmasens, 30. Juli 2025. Vom 31. Juli bis 31. August 2025 dreht sich im Pirmasenser Kulturzentrum Forum ALTE POST bei der 4. Auflage der Sonderausstellungsreihe „Made in Pirmasens“ alles um die deutsch-französische Freundschaft – passend zum diesjährigen 60. Geburtstag der Städtepartnerschaft von Pirmasens und dem französischen Poissy. Zu sehen sind rund 90 Werke von Amateurkünstlern, die entweder aus der westpfälzischen Stadt oder der Umgebung stammen und sich in unterschiedlichen Genres kreativ mit dem Thema beschäftigt haben. Der Eintritt ist über die gesamte Ausstellungsdauer frei.
Erstmals wird dabei in diesem Jahr ein Publikumspreis vergeben. Alle Besucher der Ausstellung sind herzlich eingeladen, vor Ort für ihren jeweiligen Favoriten unter sämtlichen präsentierten Kunstwerken abzustimmen. Die notwendigen Stimmzettel sind beim Team des Forum ALTE POST erhältlich. Darauf trägt jeder Besucher die Nummer seines Lieblingswerks ein und wirft den Zettel in die Abstimmungsbox im Foyer. Unter allen Abstimmenden wird ein 20-Euro-Gutschein für den Museumsshop ausgelost; wer an der Verlosung teilnehmen möchte, notiert seine Kontaktdaten auf dem Stimmzettel.
Die Abstimmung läuft bis zum 17. August 2025, anschließend folgt die Auswertung der Stimmzettel. Das Kunstwerk mit den meisten Stimmen gewinnt den Publikumspreis, ausgezeichnet werden auch der 2. und der 3. Platz. Die Sieger werden informiert, allerdings erfahren sie erst am Sonntag, 24. August 2025, auf welchem Platz sie gelandet sind – an diesem Tag werden um 11.00 Uhr die Gewinnerwerke in der Ausstellung enthüllt und die Preise überreicht.
Der Gewinner des Publikumspreises kann sich über eine „goldenes Ticket“ freuen in Form eines Jahreseintritts ins Forum ALTE Post, außerdem erhält er eine private Gruppenführung nach Wahl sowie einen 100-Euro-Gutschein für das städtische Kulturprogramm. Für den 2. und den 3. Platz gibt es einen 50- bzw. 30-Euro-Gutschein für das städtische Kulturprogramm. Nicht zuletzt werden alle drei prämierten Künstler jeweils mit ihrem Werk auf der Internetseite des Forum ALTE POST unter www.forumaltepost.de vorgestellt.
Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Zur Würdigung zweier berühmter Söhne der Stadt gibt es im Forum ALTE POST fest etablierte Einrichtungen. Dabei handelt es sich zum einen um die Dauerausstellung Heinrich-Bürkel-Galerie mit insgesamt 60 Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des bekannten Romantik-Malers Heinrich Bürkel (1802-1869). Zum anderen präsentiert sich das Hugo-Ball-Kabinett als interaktive Dauerausstellung über den Dada-Begründer Hugo Ball (1886-1927). Weitere Informationen sind erhältlich unter https://www.forumaltepost.de.
20250730_fap