• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Vorschau: Pirmasenser FOTOTAGEkompakt 2025 würdigen Anja Niedringhaus

Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 24. Juli 2025
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Anja Niedringhaus (1.11.1994): Ein französischer UN-Soldat und eine Frau leisten einem von einem Scharfschützen angeschossenen bosnischen Soldaten auf der so genannten „Sniper avenue“ in Sarajevo erste Hilfe. (Foto: picture-alliance/ dpa)
Anja Niedringhaus (1.11.2013): Ein afghanischer Mann mit seinen fünf Kindern auf seinem Motorrad zahlt Geld, um einen Park in Kandahar, Südafghanistan, zu betreten. (Foto: picture alliance / AP Photo)
Anja Niedringhaus (19.10.2012): Ein Mitglied der afghanischen Elitepolizei für zivile Ordnung steht neben einer durch eine Kugel beschädigten Windschutzscheibe seines gepanzerten Fahrzeugs, nachdem er von einer Patrouille in Marjah, Afghanistan, zurückgekehrt ist. (Foto: picture alliance / AP)
Anja Niedringhaus (7.7.2012): Serena Williams/USA gegen Agnieszka Radwanska/Polen während des Endspiels der Damen bei den All England Lawn Tennis Championships in Wimbledon, England (Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)
  • Traditionsreiches Foto-Event zeigt vom 21. bis 30. November 2025 in der Ausstellung „Die Bilderkriegerin“ eindrucksvolle Auswahl an Arbeiten der Fotojournalistin und Pulitzer-Preisträgerin aus internationalen Kriegsgebieten und von sportlichen Großereignissen

Pirmasens, 24. Juli 2025. Die Pirmasenser FOTOTAGEkompakt 2025 werfen bereits jetzt ihre Schatten voraus und dies mit einem Ausblick auf ein echtes Highlight. Vor über zehn Jahren wurde die international anerkannte Fotojournalistin und Pulitzer-Preisträgerin Anja Niedringhaus in Afghanistan ermordet – ihre unverwechselbaren Fotos aber begeistern nach wie vor mit ihrem dokumentarischen und einfühlsamen Charakter. Warum ihre journalistischen Arbeiten bis heute überzeugen, zeigt die Ausstellung „Die Bilderkriegerin“ im Rahmen der mittlerweile achten Auflage der traditionsreichen Fotokunst-Veranstaltungsreihe in der westpfälzischen Stadt. Vom 21. bis 30. November 2025 ist im Kulturzentrum Forum ALTE POST eine Auswahl an Fotos zu sehen, die Anja Niedringhaus unter anderem während ihrer Tätigkeit für die Associated Press (AP) angefertigt hat. Dazu gehören sowohl Aufnahmen aus Konfliktgebieten weltweit als auch ikonische Bilder von Sportereignissen wie dem Tennisturnier in Wimbledon oder den Olympischen Spielen.

Die in Pirmasens präsentierten Fotos spiegeln die einzigartige Fähigkeit von Anja Niedringhaus wider, ganz besondere Momente einzufangen, die die Geschichte aufzeichnen. Ihr Ziel war es stets, wie sie selbst sagte, mit ihrer Kamera und ihrem Herz vom Mut der Menschen zu berichten, ihrem schwierigen Alltag in den unterschiedlichsten Kriegsgebieten und vom Leben der Kinder unter widrigsten Umständen. Nicht umsonst lautete ihr Leitsatz: „Wenn ich es nicht fotografiere, wird es nicht bekannt.“

Im Mittelpunkt einer weiteren Ausstellung der FOTOTAGEkompakt im Forum ALTE POST stehen Bilder des bekannten Natur- und Tierfotografen Norbert Rosing. Am Eröffnungswochenende finden außerdem zahlreiche Vorträge und Multivisionsshows statt sowie mehrere Workshops, geleitet von renommierten Fotografen.

Detaillierte Informationen gibt’s unter https://pirmasenser-fototage.de.

Vita Anja Niedringhaus
Anja Niedringhaus (1965-2014) begann ihre Karriere im Alter von 16 Jahren als freiberufliche Fotografin für eine Lokalzeitung in ihrer Heimatstadt Höxter. Während ihres Studiums der Germanistik, Philosophie und Publizistik in Göttingen arbeitete Niedringhaus als freie Fotografin für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Zu den Ereignissen, über die sie berichtete, gehörte der Fall der Berliner Mauer, der 1990 zu einer Anstellung als Fotografin bei der European Press Photo Agency (EPA) in Frankfurt führte; dort arbeitete sie bis 2001 als Chef-Fotografin größtenteils zum brutalen Konflikt im ehemaligen Jugoslawien. 2002 wechselte sie als Fotografin zur Associated Press (AP) und berichtete in den darauffolgenden Jahren über die meisten Konfliktregionen der Welt in Israel, Palästina, Irak, Afghanistan und Pakistan, aber auch über die wichtigsten Sportereignisse der Welt. 2005 gewannen Niedringhaus und ein Team von AP-Fotografen den Pulitzer-Preis in der Kategorie ‘Breaking News‘ für ihre Berichterstattung über den Irak-Krieg. Im selben Jahr wurde Niedringhaus von der International Women’s Media Foundation mit dem „Courage in Journalism Award“ ausgezeichnet. Von 2006 bis 2007 erhielt Niedringhaus ein Nieman Fellowship für Journalismus an der Harvard University.

Zu ihren Auszeichnungen gehören unter anderem Pictures of the Year International, BOP Best of Photojournalism, Clarion Awards, The Atlanta Photojournalism Seminar, die „Goldene Feder“ Hamburg und der „Abisag Tuellmann“-Preis für Reportagefotografie.

Anja Niedringhaus starb am 4. April 2014, als ein afghanischer Polizist im Osten des Landes das Feuer auf ihr Auto eröffnete. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen renommierten Kunsthäusern und Museen im In- und Ausland ausgestellt.

20250724_fps

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Euroclassic 2025 laden ein zu musikalischer Zeitreise
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Aug. 2025
  • WASGAU erzielt in herausforderndem Marktumfeld ein solides Halbjahresergebnis im Rahmen der Erwartungen
    WASGAU | Pressemeldung vom 7. Aug. 2025
  • Berührende Porträts von Zeitzeugen der NS-Verbrechen
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 7. Aug. 2025
  • Mitmachen – mitdenken – mitgestalten: Ausbildung „Made by WASGAU“
    WASGAU | Pressemeldung vom 5. Aug. 2025
  • Fließende Nachfolge in der Leitung der Daniel-Theysohn-Stiftung
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 5. August 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen