• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Festival Euroclassic 2024 lässt „Sterne des Südens“ musikalisch leuchten

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Jul. 2024
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Max Mutzke (Foto: Uwe Zimmermann)
SWR Big Band (Foto: Lena Semmelroggen)
Max Mutzke und die SWR Big Band (Foto: Lena Semmelroggen)
Suyeon Kang (Foto: Irène Zandel)
Pe Werner (Foto: www.pewerner.de)
Alfons (Foto: Tine Acke)
  • Passend zum Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz verspricht traditionsreiches Musik-Event der Region Saar-Pfalz-Pays de Bitche vom 1. September bis 9. November facettenreiches Programm mit südländischem Flair
  • Pirmasens ist Gastgeber der feierlichen Eröffnung mit dem Euroclassic-Festivalorchester unter Leitung von Suyeon Kang sowie von fünf weiteren Veranstaltungen unterschiedlichster Genres

Pirmasens, 11. Juli 2024. Herausragende musikalische Blicke in den Süden Europas stehen in diesem Jahr im Mittelpunkt des grenzüberschreitenden Festival Euroclassic. Dabei kann sich das musikbegeisterte Publikum jedes Alters in der mittlerweile 23. Auflage des zweitgrößten Musikfestivals im Südwesten Deutschlands auf eine Vielzahl an hochkarätig besetzten Konzerten und Veranstaltungen freuen. Vom 1. September bis einschließlich 9. November 2024 bieten Pirmasens, Zweibrücken, Blieskastel und das nahegelegene französische Bitche sowie ausgewählte Locations der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und im Bitscher Land renommierten deutschen und internationalen Solisten, Orchestern und Wortkünstlern eine Bühne. Dort setzt das Programm angelehnt an das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz „Kompass Europa: Sterne des Südens“ besondere Akzente unter anderem mit italienischen Klängen, Flamenco oder auch Chansons. Musikalisch gewürdigt werden zudem der 200. Geburtstag von Anton Bruckner und der Besuch von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Pfalz vor genau 180 Jahren.

Die offizielle Eröffnung des Festivals Euroclassic findet 2024 turnusgemäß in Pirmasens statt. Dort stimmt am 1. September das Euroclassic-Festivalorchester unter der Leitung von Suyeon Kang das Publikum mit Werken von Luigi Boccherini, Felix Mendelssohn Bartholdy und Peter Tschaikowsky auf die kommenden Wochen ein. Darüber hinaus ist Pirmasens der Gastgeber für einen virtuosen Abend mit dem Sänger Max Mutzke und der SWR Big Band, ein fröhliches „Gemüsical“ sowie ein Konzert der vielseitigen Künstlerin Pe Werner. Ein moderiertes Chorkonzert beleuchtet außerdem die historische Verbundenheit von Felix Mendelssohn Bartholdy zur Region Pirmasens und Zweibrücken. Den Abschluss des Pirmasenser Festival-Programms bildet ein Auftritt des französisch-deutschen Kabarettisten Alfons mit vergnüglichen Highlights aus seinen mehr als 25 Jahren im „Land der Dichter und Klempner“.

Detaillierte Informationen zu allen Spielstätten und Veranstaltungen können auf der Webseite www.festival-euroclassic.eu abgerufen werden, an den bekannten Ausgabestellen ist auch ein reich bebildertes Programmheft in deutscher und französischer Sprache erhältlich. Karten für die Euroclassic-Events gibt es im Forum ALTE POST, Poststraße 2 – telefonisch unter 06331 2392716 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de – und bei Ticket Regional.

„Wir freuen uns sehr darauf, das diesjährige Festival Euroclassic wieder einmal in Pirmasens eröffnen zu dürfen – und dies unter dem spannenden Motto ‘Sterne des Südens‘. Die Länder Südeuropas stehen schließlich nicht nur für vielgeliebte Urlaubsorte, sondern haben auch zahllose bekannte und mitreißende Melodien zu bieten. Gleichzeitig schlagen wir eine künstlerische Brücke in unsere Region, beispielsweise mit dem Kabarettisten Alfons, der mühelos die Menschen auf beiden Seiten der Grenze zum Lachen bringt, oder dem witzigen Kinder-‘Gemüsical‘ des Pirmasensers Achim Bißbort. Bei einem so vielseitigen Programm ist garantiert für alle etwas dabei“, kommentiert Denis Clauer, Beigeordneter und Kulturdezernent der Stadt Pirmasens.

Die Termine in Pirmasens im Überblick

Sonntag, 1. September 2024, 18.00 Uhr, Festhalle:
Eröffnungskonzert mit dem Euroclassic-Festivalorchester
Leitung und Solistin: Suyeon Kang (Violine)
Programm: Werke von Luigi Boccherini, Felix Mendelssohn Bartholdy und Peter Tschaikowsky
2007 von den Pirmasenser Musikstudenten Anna Theresa, Valentin und Julian Steckel ins Leben gerufen, setzen sich die Musiker des Euroclassic-Festivalorchesters aus nationalen und internationalen Musikwettbewerbs-Preisträgern sowie Musikern mit Solopositionen in bedeutenden Orchestern zusammen. Auch gelang es von Beginn an, viele ganz unterschiedliche Dirigentenpersönlichkeiten mit großer Ausstrahlung und musikalischer Aussagekraft ans Pult zu bekommen. In diesem Jahr übernimmt die Geigerin und Konzertmeisterin Suyeon Kang (Kammerakademie Potsdam) die Leitung des Festivalorchesters. Vielfach preisgekrönt konzertiert sie als Solistin mit vielen europäischen, australischen und asiatischen Orchestern, außerdem ist Suyeon Kang eine passionierte und sehr gefragte Kammermusikerin.

Freitag, 13. September 2024, 20.00 Uhr, Festhalle:
SWR Big Band mit Max Mutzke: Soul viel mehr
Mit Leidenschaft und Talent zieht Max Mutzke das Publikum sofort in seinen Bann – und die Shows mit der SWR Big Band verbinden Spielwitz, Spontanität und Virtuosität auf einmalige, emotionale Weise. Neben Mutzkes Hits wie „Welt hinter Glas“ oder „Can´t wait until tonight“ gibt es Songs aus seinem aktuellen Album „Wunschlos süchtig“ sowie Soul & Pop-Klassiker wie „Me and Mrs. Jones“ oder „Empire state of mind“.

Samstag, 28. September 2024, 20.00 Uhr, Festhalle:
Auch der Lauch – ein vegetarisches Gemüsical
Inszenierung/Gesamtleitung: Bezirkskantor/Kirchenmusikdirektor Maurice Antoine Croissant
Musik: Achim Bißbort, Text: Sibille Sandmayer/Achim Bißbort
Mitwirkende: Kinderkantorei Pirmasens (Leitung: Bezirkskantor/Kirchenmusikdirektor KMD Maurice Antoine Croissant), Chorklasse 6c des Immanuel-Kant-Gymnasiums (Leitung: Volker Christ), Musicalorchester (Leitung: Volker Christ)
In der Speisekammer von Köchin Kordula geht es heiß her: Lehrbub Lennard soll einen Gemüseeintopf kochen, doch dazu sind nur bestimmte Gemüsesorten vorgesehen. Dies findet das Gemüse in der Speisekammer alles andere als in Ordnung und lehnt sich gegen die veralteten Vorschriften der Köchin auf. Karla Karotte, Gustav Gurke und ihre Freunde berufen sich auf den „Gewächskodex“ und setzen sich gemeinsam mit Lennard für einen bunten und vielfältigen Gemüseeintopf ein.

Sonntag, 6. Oktober 2024, 18.00 Uhr, Festhalle:
180 Jahre Felix Mendelssohn Bartholdy in der Pfalz
Moderiertes Chorkonzert mit dem Oratorienchor Pirmasens und der Kammerphilharmonie Karlsruhe (Leitung: Christoph Haßler)
Moderation: Rudolf Herfurtner (Café Beethoven)
Im Sommer 2024 jährt sich zum 180. Mal der Besuch von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Pfalz: Erstmalig im Jahr 1844 leitete er ein pfälzisches Musikfest in Zweibrücken, bei dem zahlreiche Pirmasenser Sängerbei Werken wie der Kantate „Walpurgisnacht“ und dem Oratorium „Paulus“ mitgewirkt haben sollen. Dank vieler Briefe lässt sich Mendelssohn Bartholdys Reiseroute durch die gut rekonstruieren – hierauf wird in den Moderationsbeiträgen Bezug genommen. Das Programm umfasst Werke, die beim damaligen Musikfest erklungen sind, sowie Kompositionen, die mit der Reise durch die Pfalz in Verbindung stehen.

Sonntag, 13. Oktober 2024, 18.00 Uhr, Festhalle:
Pe Werner: Vitamin Pe – das Plausch-Konzert
Ein Live-Programm der Pe-sonderen Art zum 35-jährigen Platten-Jubiläum
Mit „Vitamin Pe“ bringt Pe Werner erstmals Musik auf die Bühne, die sie für Mary Roos, Stefan Gwildis, Barbara Schöneberger, Katja Ebstein, Bernd Stelter und viele andere mehr geschrieben hat, und sie verrät, wie es dazu kam, ihre Lieder zur Adoption freizugeben. Außerdem verfasste sie neue Lyrik zu Welthits von Bert Kaempfert, Sting, Bach, Brahms oder Oleta Adams. In „Vitamin Pe“ interpretiert die Songpoetin eine Auswahl dieser Maßanfertigungen, zusammen mit ihren persönlichen Lieblingsliedern und Radiohits sowie begleitet vom Ausnahmepianisten Peter Grabinger.

Donnerstag, 24. Oktober 2024, 20.00 Uhr, Festhalle:
Alfons – Le Best Of
Alfons, Kultreporter in Diensten des deutschen Fernsehens und laut FAZ „der Deutschen liebster Franzose“, seziert in seinem Bühnenprogramm mit messerscharfem Blick die allgemeine Nachrichtenlage, kommentiert die großen Skandale unserer Zeit und widmet sich mit der ihm eigenen journalistischen Akribie den kleinen, aber umso bemerkenswerteren Fundstücken aus dem bundesdeutschen Alltagswahnsinn. Vor allem aber präsentiert er in „Le Best Of“ eine Auswahl persönlicher Highlights: das Beste aus seinen langjährigen Studien zum Verhalten der Deutschen in freier Wildbahn – die besten Texte, die besten Geschichten und natürlich einige seiner berühmt-berüchtigten Reportagen aus diesem Land der Dichter und Klempner, Kleingärtner und Hinterwäldler.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; ihren Sitz in Pirmasens haben zum Beispiel die Deutsche Schuhfachschule und das International Shoe Competence Center (ISC). Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Förder­technik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städte­partnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20240711_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen