• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Spannende Erkenntnisse zur Unendlichkeit: „Kein Ende in Sicht“ im Dynamikum

Dynamikum | Pressemeldung vom 15. Apr. 2024
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Impression der neuen Sonderausstellung „Kein Ende in Sicht – Unendlichkeit zum Anfassen“ (Konzeption, Entwicklung und Bau der Exponate: Mathematikum) im Dynamikum Science Center Pirmasens (Foto: Mathematikum)
Impression der neuen Sonderausstellung „Kein Ende in Sicht – Unendlichkeit zum Anfassen“ (Konzeption, Entwicklung und Bau der Exponate: Mathematikum) im Dynamikum Science Center Pirmasens (Foto: Mathematikum)
Impression der neuen Sonderausstellung „Kein Ende in Sicht – Unendlichkeit zum Anfassen“ (Konzeption, Entwicklung und Bau der Exponate: Mathematikum) im Dynamikum Science Center Pirmasens (Foto: Mathematikum)
Logo Sonderausstellung „Kein Ende in Sicht – Unendlichkeit zum Anfassen“ (Quelle: Mathematikum)
Logo Mathematikum (Quelle: Mathematikum)
  • Pirmasenser Science Center lädt vom 19. Mai bis 25. August 2024 ein zur spielerischen Erforschung des Phänomens Unendlichkeit an mehr als 20 interaktiven Exponaten
  • Gastausstellung aus dem Mathematikum Gießen macht Endlosigkeit aus ganz unterschiedlichen Denkrichtungen für kleine und große Gäste erlebbar, erfahrbar und durchschaubar
  • Sondereintrittspreis von 6 Euro am Eröffnungstag

Pirmasens, 15. April 2024. ‘Unendlichkeit erfahren‘, ‘Unendliche Welten‘, ‘Unendlich oft‘, ‘Unendlich klein‘, ‘Unendlichkeit – Unendlichkeiten‘: Diese fünf spannenden Themenbereiche beleuchtet die neue Sonderausstellung „Kein Ende in Sicht – Unendlichkeit zum Anfassen“, die vom 19. Mai bis 25. August 2024 im Dynamikum in Pirmasens zu Gast ist. Konzipiert wurde die lehrreiche wie unterhaltsame Ausstellung im Mathematikum in Gießen, dem ersten mathematischen Mitmachmuseum der Welt, das der Mathematiker Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher im Jahr 2002 gegründet hat und dem er bis heute als Direktor vorsteht.

Kleine und große Wissensdurstige können in „Kein Ende in Sicht – Unendlichkeit zum Anfassen“ dem spannenden Phänomen Unendlichkeit auf ganz spielerische Art auf die Spur kommen. Dabei zeigen die mehr als 20 vom Mathematikum selbst entwickelten und gebauten interaktiven Exponate das faszinierende Spannungsverhältnis zwischen Alltäglichkeit, Unvorstellbarkeit und Mathematik auf. Im eigenen Erleben lassen sich so beispielsweise die Fragen beantworten, wie lange sich ein Hamster im Rad dreht oder ob es möglich ist, dass ein Ton immer höher steigt. Die Mathematik bietet zu diesen Themen einen besonderen Zugang und weist auf Wege hin, wie man sich der Unendlichkeit nähern und sie begreifen kann.

Am Pfingstsonntag, dem Eröffnungstag von „Kein Ende in Sicht – Unendlichkeit zum Anfassen“, gewährt das Dynamikum allen Besucherinnen und Besuchern den ganzen Tag einen Sondereintrittspreis von jeweils 6 Euro.

Unendlichkeit anschaulich begreifen
Für viele Menschen ist „Unendlichkeit“ etwas sehr Faszinierendes und auch im Alltag verwendet man oft Wörter wie „unendlich“, „ewig“ oder „ohne Ende“. Doch was „unendlich“ wirklich bedeutet, bleibt letztlich die meiste Zeit ein Geheimnis. Gute Gründe, dieses Geheimnis in „Kein Ende in Sicht – Unendlichkeit zum Anfassen“ auf vielfältigste Arten in den fünf Themenbereichen zu ergründen. So macht „Unendliche Weiten“ räumlich gedachte Unendlichkeit beispielsweise beim Bau eines 3D-Puzzles deutlich. Im Mittelpunkt von „Unendlich oft“ stehen Unendlichkeit und Zeit, wie man es unter anderem an einem Perpetuum Mobile erforscht. „Unendlich klein“ zeigt auf, wie statt sehr groß manches sehr klein werden kann – dies sieht man übrigens auch beim Tischtennis, wenn ein springender Ball mit jedem Hüpfer seinen Abstand zum Boden verringert. In „Unendlichkeit – Unendlichkeiten“ dreht sich alles um die Mathematik, mit deren Hilfe sich das Phänomen Unendlichkeit präzise beschreiben lässt. In der Ausstellung sind die Gäste zum Beispiel aufgefordert, bei einem Computerexponat mit abgeschaltetem Ton zu erkennen, welche Zahl eine Schauspielerin ausspricht. Bei „Hilberts Hotel“ handelt es sich um einen Stop-Motion-Film zu einem Gedankenexperiment, das der deutsche Mathematiker David Hilbert zur Veranschaulichung von Unendlichkeiten entwickelt hat. Im fünften Themenbereich „Unendlichkeit erfahren“ schließlich geht es um subjektive Erfahrungen mit Unendlichkeit im eigenen Alltag.

Begleitet wird die Sonderausstellung von verschiedenen Mitmachangeboten für Kinder und Jugendliche; die genauen Termine und Uhrzeiten werden rechtzeitig bekanntgegeben.

„Kein Ende in Sicht – Unendlichkeit zum Anfassen“ kann wie auch die Dauerausstellung im Dynamikum mit gut 160 Exponaten rund um das Thema „Bewegung“ von dienstags bis freitags jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr besucht werden. Samstags, sonntags und an Feiertagen ist das Dynamikum von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, außerdem in den rheinland-pfälzischen Schulferien immer dienstags bis sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr.

Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, auf 4.000 Quadratmetern die verschiedensten Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik sowie Biomechanik und Sport an interaktiven Experimentierstationen selbst zu erforschen und so ganz spielerisch ihren Wissensdurst zu stillen.
Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängigen Leitgedanken der Bewegung in insgesamt acht Bereichen ab; das Angebot richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche, die in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften, Technik und Biomechanik erhalten, als auch an Erwachsene. In regelmäßigen Abständen finden immer wieder Sonderausstellungen statt. Daneben eignet sich das Dynamikum auch zur Ausrichtung von Kindergeburtstagen sowie Firmenveranstaltungen und verfügt über Räume, die für Vorträge und unterrichtsbegleitende Schulstunden genutzt werden können. Im an das Science Center angrenzenden Landschaftspark Strecktal befinden sich außerdem einige Außenexponate zum Thema „Aufwind“. Diese können unabhängig vom Dynamikum-Besuch genutzt werden genauso wie der im Park eingerichtete DiscGolf-Parcours. Zu den Förderern des Dynamikums gehört u. a. der Bezirksverband Pfalz mit regelmäßigen Mittelzuflüssen. Weitere Informationen unter https://dynamikum.de.

20240415_dyn

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen