• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Neuansiedlung: Flüssigei-Produzent startet Echtbetrieb

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 8. Apr. 2024
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Impression der Produktionsmaschine der Agrodorf GmbH: Hier werden die Eier aufgeschlagen und in Eiklar und Eigelb getrennt. (Quelle: Agrodorf GmbH)
Das iranische Unternehmerehepaar Somayeh Khosravi und Damoun Darvishi (v. r.) – beide geschäftsführende Gesellschafter der Agrodorf GmbH (Quelle: ars publicandi GmbH)
Dawood Hasannejad, Produktionleiter der Agrodorf GmbH (Quelle: Agrodorf GmbH)
Markus Zwick, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens
Mark Schlick, Leiter des Amt für Wirtschaftsförderung & Liegenschaften der Stadt Pirmasens (Quelle: Stadtverwaltung Pirmasens)
  • Agrodorf GmbH automatisiert in ihrer Produktionsanlage im westpfälzischen Pirmasens das Aufschlagen, Trennen, Pasteurisieren und Homogenisieren von bis zu 200.000 Hühnereiern pro Schicht
  • Lebensmittelverarbeiter liefert keimfrei verschlossenes Eiklar, Eigelb und Vollei sowohl an den Einzelhandel als insbesondere auch an Systemgastronomie und Hotellerie sowie Hersteller von Backwaren, Nudeln und Speiseeis
  • Unternehmerehepaar investiert am Standort rund zwei Millionen Euro – Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung und IHK ebnet Weg in potenzialträchtigen Markt

Pirmasens, 8. April 2024. Bevor sie auf dem Teller landen, werden so gut wie alle Lebensmittel irgendwie verarbeitet – etwa um sie verzehrbar, sicher oder haltbar zu machen. Lebensmittel­verarbeitung ist auch das Kerngeschäft der Agrodorf GmbH. Das Start-up-Unter­nehmen aus dem westpfälzischen Pirmasens nämlich trennt Hühnereier in ihre flüssigen Bestandteile, pasteurisiert und homogenisiert sie. Aus dem leicht verderb­lichen und nur mühselig händelbaren Ei wird so ein Ready-to-Go-Produkt in uneingeschränkter Qualität, das zudem unbelastet von gesundheitsgefährdenden Bakterien deutlich länger halltbar ist und sowohl in der handwerklichen und industriellen Lebensmittel­branche als auch in der (Groß)küche effizient verarbeitet werden kann.

Nach Investitionen von rund zwei Millionen Euro in Gelände und Gebäude, Produktionsanlagen und Equipment hat Agrodorf den Echtbetrieb aufgenom­men. Pro Schicht können bis zu 200.000 Eier verarbeitet werden; das entspricht etwa 12 t Flüssigei. Das fertige Produkt wird entweder als Eiklar und Eigelb oder als Vollei wahlweise in Container oder Bag-in-Box abgefüllt sowie keimfrei verschlossen. Die europaweiten Zielgruppen sind neben dem Einzelhandel insbesondere System­gastronomie und Hotellerie sowie Hersteller von Backwaren, Nudeln und Speiseeis. Agrodorf legt großen Wert auf hohe Qualität im eigenen Produktionsprozess, aber gerade auch auf die Zulieferprodukte – so werden nur Hühnereier aus Deutschland und Europa bezogen.

„Bis heute werden noch sogar im großen Maßstab Eier von Hand für die Fertigung aufgeschlagen – das ist nicht nur ineffizient, sondern birgt auch gesund­heitliche Risiken“, erklärt Damoun Darvishi, geschäftsführender Gesellschafter der Agrodorf GmbH. Die Gründe dafür sieht er in starren Denkweisen und verhaltener Innovationsbereitschaft. Daran gelte es zu arbeiten, die Marktpotenziale seien groß.

Hintergrund: Aus dem Iran nach Pirmasens
Die Familie von Damoun Darvishi betreibt eine größere Geflügelwirtschaft im Iran. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Somayeh Khosravi sammelte er dort einschlägige Erfahrungen und beschloss, eigene unternehmerische Wege zu gehen. Der Kontakt nach Pirmasens erfolgte über eine Wirtschaftsreise des rheinland-pfälzischen Wirt­schaftsministeriums. „Auf dem Weg von der Idee bis zum Produktionsstart waren einige Hürden zu überwinden“, erinnert sich Somayeh Khosravi und betont zugleich die für sie wichtige gute Zusammenarbeit mit dem Rathaus, der lokalen Wirtschafts­förderung und der IHK: „Die entscheidenden Leute waren für uns immer ansprechbar, sie haben uns bei allen Problemstellungen dabei unterstützt, Lösungen zu finden.“

Nachdem die Produktion erfolgreich angelaufen ist, soll der Kundenstamm ausgebaut werden – Agrodorf hat das Potenzial, die Produktionskapazitäten zu verdoppeln. Das Inhaberpaar sucht aktuell noch fünf bis sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Produktion und Verwaltung des Betriebs.

Wertvoller Impuls und Anreiz
„Die Ansiedelung von Agrodorf schließt eine Themenlücke in der lokalen und regionalen Wertschöpfungskette von Genuss- und Nahrungsmittelindustrie. Ihre Produkte werden dort die Lieferketten verkürzen und zur Nachhaltigkeit des Standorts beitragen“, erklärt Mark Schlick, Amtsleiter Wirtschaftsförderung & Liegenschaften der Stadt Pirmasens. Die erfolgreiche Ansiedelung sieht er zugleich als Bestätigung der städtischen Gründungsoffensive: „Hier zeigt sich der klare Umsetzungsbezug hinter unseren Wirtschaftsförderungs-Strategien und dass die Netzwerke und kurzen Wege am Standort positive Effekte mit sich bringen.“

„Wenn bei einer Unternehmensgründung die Entscheidung über den Standort zugunsten von Pirmasens ausfällt, ist das immer eine gute Wahl“, freut sich Markus Zwick, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens. „Ich beglückwünsche das Inhaber­paar auch im Namen des gesamten Stadtvorstands zum gelungenen Start und wünsche stets gute Geschäfte. Möge ihr Vorbild Impuls und Anreiz auch für weitere Entrepreneure sein, ihre unternehmerischen Ideen bei uns umzusetzen – in Pirmasens erhalten Sie dafür die notwendige Unterstützung.“

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; ihren Sitz in Pirmasens haben zum Beispiel die Deutsche Schuhfachschule und das International Shoe Competence Center (ISC). Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Förder­technik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städte­partnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20240408_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Pakt für Pirmasens: Bundesweites Vorbild für kommunale Bildungslandschaften
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 20. Nov. 2025
  • Genre-Premiere im Forum ALTE POST mit zeitgenössischer textiler Kunst
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 6. Nov. 2025
  • Verbrieft zertifiziert für Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung
    Jentner | Pressemeldung vom 6. Nov. 2025
  • Premiere für WASGAU 24/7 Smartstore: Nahversorgung auf clevere Art
    WASGAU | Pressemeldung vom 5. Nov. 2025
  • Konsequent auf umweltfreundliches Papier gesetzt
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Nov. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Museum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen