• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Neue Zahnarzt-App dentinostic setzt auf GAPTEQ für sicheren Datenaustausch

GAPTEQ | Pressemeldung vom 14. Jun. 2023
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Dr. Tina Mandel, Gründerin und Geschäftsführerin von dentinostic
dentinostic-App – Anzeige auf dem Smartphone
dentinostic-App – Anzeige auf dem Smartphone
Logo dentinostic
  • Anbieter von professioneller Hilfe bei Zahnproblemen regelt mit Low-Code-Plattform GAPTEQ die strukturierte und sichere Interaktion zwischen Ärzten und Patienten im Backend der Systemarchitektur

Brannenburg, 14. Juni 2023. Das Startup dentinostic ist eine absolute Neuheit am Gesundheitsmarkt: Es handelt sich dabei um eine professionelle App für die digitale zahnärztliche Diagnose und Beratung. In der App können Patienten ihr Anliegen über strukturierte Formulare erfassen und Videos hochladen. Das System verteilt die Anfragen an die teilnehmenden Zahnärzte, die dann innerhalb von 24 Stunden ihren Arztbrief, Privatrezepte oder Überweisungen übermitteln.

Die App hat das dentinostic-Team selbst entwickelt. Darin werden die Falldaten der Behandlungen über eine zentrale SQL-Datenbank verwaltet. Als komfortable Arbeitsumgebung für die Ärzte mit der Möglichkeit, einfach auf die Datenbank zuzugreifen und ihre Diagnosen zu erfassen, ist das Webfrontend GAPTEQ im Einsatz. Das Team hatte sich für GAPTEQ entschieden, weil es die Low-Code-Plattform unkompliziert in die App integrieren und flexibel selbst weiterentwickeln kann. Als DSVGO-konforme Applikation entspricht GAPTEQ außerdem den hohen Datenschutzrichtlinien einer medizinischen Anwendung.

Wichtig für das neue Unternehmen ist die agile Entwicklung: Bei einem Test der App mit dem Ärzteteam in der Praxis beispielsweise wurden umfangreiche fachliche Anforderungen formuliert. Diese konnte das Team dann ohne externe IT-Spezialisten direkt in den nächsten beiden Tagen in GAPTEQ umsetzen.

Dr. Tina Mandel, Gründerin und Geschäftsführerin von dentinostic, hält fest: „GAPTEQ ermöglicht wirklich agile Entwicklung. Als Startup können wir bei der Ausarbeitung unseres Geschäftsmodells neue Anforderungen sofort selbst in der Software abbilden. Das bedeutet eine enorme Umsetzungsdynamik bei minimalen Entwicklungskosten.“

Lesen Sie hier den vollständigen Anwenderbericht zu dentinostic.

Über GAPTEQ
GAPTEQ ist eine moderne Low-Code-Plattform. Sie erlaubt Fachanwendern das Erstellen individueller Datenbankanwendungen und Web-Applikationen im direkten Zusammenspiel mit SQL-Datenbanken. Intuitiv per Drag & Drop, ohne HTML-Know-how oder Frontend-Programmierung. Unternehmen digitalisieren so ihre Prozesse und Teilprozesse und schließen Applikationslücken in der Datenarbeit. GAPTEQ ist einfach in der Handhabung, clever im Pricing, smart in der Technologie. Das von den Business-Spezialisten Hermann Hebben, Christian Stöllinger und Steffen Vierkorn im Jahr 2016 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz mit Entwicklung, Support, Vertrieb und Partner-Management im oberbayerischen Brannenburg. GAPTEQ ist On-Premise und für die Cloud verfügbar.
www.gapteq.com

20230416_gap

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden