• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Präzision in all ihren Facetten: Neue Sonderausstellung im Dynamikum

Dynamikum | Pressemeldung vom 13. Sep. 2022
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
„PRÄZISION – Unvorstellbare Genauigkeit und die Suche nach neuer Physik“ – Impression der neuen Sonderausstellung im Dynamikum Science Center Pirmasens. Quelle: Bettina Ausserhofer
„PRÄZISION – Unvorstellbare Genauigkeit und die Suche nach neuer Physik“ – Impression der neuen Sonderausstellung im Dynamikum Science Center Pirmasens. Quelle: Bettina Ausserhofer
„PRÄZISION – Unvorstellbare Genauigkeit und die Suche nach neuer Physik“ – Impression der neuen Sonderausstellung im Dynamikum Science Center Pirmasens. Quelle: Theresa Hecker/JGU
„PRÄZISION – Unvorstellbare Genauigkeit und die Suche nach neuer Physik“ – Impression der neuen Sonderausstellung im Dynamikum Science Center Pirmasens. Quelle: Theresa Hecker/JGU
„PRÄZISION – Unvorstellbare Genauigkeit und die Suche nach neuer Physik“ – Impression der neuen Sonderausstellung im Dynamikum Science Center Pirmasens. Quelle: Theresa Hecker/JGU
„PRÄZISION – Unvorstellbare Genauigkeit und die Suche nach neuer Physik“ – Impression der neuen Sonderausstellung im Dynamikum Science Center Pirmasens. Quelle: Theresa Hecker/JGU
  • „PRÄZISION – Unvorstellbare Genauigkeit und die Suche nach neuer Physik“ im Pirmasenser Science Center beleuchtet auf spielerische Art die Rolle der Präzision in der Forschung
  • Interaktive Mitmach-Stationen vermitteln ungewöhnliche Einblicke in die faszinierende Arbeit des Exzellenzclusters PRISMA+ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Termin: 25. September bis 28. November 2022

Pirmasens, 13. September 2022. Endlich ist es soweit: Vom 25. September bis 28. November 2022 macht wieder eine spannende Sonderausstellung Station im Dynamikum. Corona-bedingt hatte diese liebgewordene Tradition gute zwei Jahre im Pirmasenser Science Center pausieren müssen. Umso mehr dürfen sich wissensdurstige Gäste ab etwa 12 Jahren jetzt auf „PRÄZISION – Unvorstellbare Genauigkeit und die Suche nach neuer Physik“ freuen. Die neue Ausstellung lädt ein zu einer faszinierenden Entdeckungsreise in die Forschung des Exzellenzclusters PRISMA+ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Dort beschäftigen sich über 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Fragen zu den fundamentalen Bausteinen der Materie und ihrer Bedeutung für die Physik des Universums. Leitthema ist dabei die Präzision, die sich in der Ausstellung als roter Faden durch die insgesamt sieben Kapitel zieht mit zahlreichen Beispielen aus dem Alltag, aus der Wissenschaft allgemein und aus der konkreten Forschung bei PRISMA+. Jeweils mehrere Module pro Themengruppe bieten neben anschaulich illustrierten Grafiken vor allem ungewöhnliche Hands-on-Experimente sowie speziell entwickelte interaktive Medienstationen und Spiele.

Anlässlich der Ausstellungseröffnung am 25. September gewährt das Dynamikum an diesem Tag allen Besucherinnen und Besuchern einen Sondereintrittspreis von 5 Euro.

Physik-Forschung – aber verständlich
Was genau bedeutet Präzision? Welche Rolle spielt sie in der Wissenschaft? Und wie stellen die Forscherinnen und Forscher bei PRISMA+ unser Verständnis der Welt auf die Probe mithilfe unvorstellbar präziser Messungen und Experimente in einer Welt des Allerkleinsten und des Allergrößten? Diese und andere grundlegende Fragen der modernen Physik beantwortet die Ausstellung, die zuvor in Berlin und Mainz zu sehen war und jetzt erstmals überhaupt in einem Museum gastiert. Unterteilt ist sie in die sieben Kapitel „Warum so genau?“, „Was heißt präzise?“, „That’s funny!“, „Viel hilft viel“, „Bitte nicht stören“, „Alles streut“ und „Ich messe was, was du nicht siehst“. Hierbei wird beispielsweise anhand einer Dartscheibe der Unterschied zwischen statistischen und systematischen Fehlern vermittelt, man kann mit einem Laser ins Innere eines Atoms schauen, Münzen werfen oder Störgeräusche ausschalten. Jede Themengruppe beleuchtet Präzision zum einen auf einer Alltagsebene, verweist außerdem auf die jeweiligen grundsätzlichen wissenschaftlichen Zusammenhänge und zeigt passend dazu auch die extrem präzisen Experimente bei PRISMA+.

„In der Wissenschaft ist Präzision eines der Kernthemen, aber sie begleitet uns genauso, manchmal vielleicht ganz unbemerkt, auch an vielen Stellen in unserem täglichen Leben. Gute Gründe also, tiefer in diese Materie einzutauchen, um die verschiedenen Zusammenhänge zu entdecken – so wie wir es von Beginn unseren Gästen im Dynamikum anbieten! Deshalb freuen wir uns sehr, bis November Gastgeber dieser spannenden Wanderausstellung zu sein, auf die unsere kleinen und großen Gäste jetzt so lange warten mussten“, kommentiert Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher.

„Wir sind froh, dass wir mit unserer Ausstellung – nach Stationen in Berlin und Mainz – nun im Dynamikum in Pirmasens, und damit erstmals in einem Museum, zu Gast sein dürfen. Wir möchten den Besucherinnen und Besuchern – insbesondere auch jungen Leuten und Schulklassen – unsere Faszination für die Erforschung der ganz großen Fragen und Rätsel des Universums vermitteln – und das auf spielerische und unterhaltsame Art und Weise“, sagt Prof. Dr. Hartmut Wittig, einer der beiden Sprecher von PRISMA+. „Seit jeher sind es der Drang nach Erkenntnis und die Neugier, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler antreiben, zu einem immer tieferen Verständnis der Natur zu gelangen. Wie unsere Ausstellung zeigt, haben wir bis heute erstaunliche Fortschritte erzielt und mit immer präziseren Messungen und Rechnungen unser Wissen über die fundamentalen Kräfte und die Struktur der Materie erweitert“, ergänzt Prof. Dr. Matthias Neubert, ebenfalls Sprecher von PRISMA+.

Ergänzend zu PRISMA+
Das Standardmodell der Teilchenphysik beschreibt die Natur auf ihrer elementarsten Ebene, den Grundbausteinen der Materie. Trotz seines Erfolgs bleibt es die Erklärung einiger Phänomene wie die Existenz dunkler Materie oder den Überschuss von Materie gegenüber Antimaterie schuldig. Darüber hinaus liefern einige unerklärte Rätsel, wie zum Beispiel die Diskrepanz zwischen den experimentellen Messungen und der theoretischen Vorhersage des anomalen magnetischen Moments von Myonen, möglicherweise erste Anhaltspunkte für „neue Physik“ jenseits des Standardmodells. Das Exzellenzcluster PRISMA+ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz leistet einzigartige Beiträge zur Untersuchung dieser offenen Fragen im Zusammenhang mit der Validität des Standardmodells. PRISMA+-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler suchen mithilfe einer Kombination aus innovativen Präzisionsexperimenten, die auf dem JGU-Campus durchgeführt werden, und der Beteiligung an Groß-Experimenten an internationalen Standorten nach neuen Teilchen und Kräften. Weitere Informationen unter https://prisma.uni-mainz.de.

Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, auf 4.000 Quadratmetern die verschiedensten Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik sowie Biomechanik und Sport an interaktiven Experimentierstationen selbst zu erforschen und so ganz spielerisch ihren Wissensdurst zu stillen.

Seit Mai 2018 bietet das Dynamikum eine komplett überarbeitete Ausstellung mit 12 zusätzlichen neuen Exponaten, darunter die Motion Base, die Schwingungsliege und der Zeitsprung. Eine Besonderheit stellt die Dynamikum-App dar, mit der eine in ihrer Form einzigartige Vertiefungsebene geschaffen wurde: Neben 30 Wissensclips zu ausgewählten Exponaten enthält diese Messeinrichtungen verschiedenster Art und bietet die Möglichkeit, eigene Videos zu erstellen und in Social-Media-Kanälen zu posten.

Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängigen Leitgedanken der Bewegung in insgesamt acht Bereichen ab; das Angebot richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche, die in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften, Technik und Biomechanik erhalten, als auch an Erwachsene. In regelmäßigen Abständen finden immer wieder Sonderausstellungen statt, hinzu kommen Aktionen wie beispielsweise Ferien- und Festtagsprogramme. Daneben eignet sich das Dynamikum auch zur Ausrichtung von Kindergeburtstagen sowie Firmenveranstaltungen und verfügt über Räume, die für Vorträge und unterrichtsbegleitende Schulstunden genutzt werden können. Im an das Science Center angrenzenden Landschaftspark Strecktal befinden sich außerdem einige Außenexponate zum Thema „Aufwind“. Diese können unabhängig vom Dynamikum-Besuch genutzt werden genauso wie der im Park eingerichtete DiscGolf-Parcours. Zu den Förderern des Dynamikums gehört u. a. der Bezirksverband Pfalz mit regelmäßigen Mittelzuflüssen. Weitere Informationen unter https://dynamikum.de.

20220913_dyn

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Genuss vom Feinsten: WASGAU Bäckerei eröffnet Café in Mainz
    WASGAU | Pressemeldung vom 17. Juli 2025
  • Neues Monitorsystem zur Überwachung der Vitalwerte von Frühchen am Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 16. Juli 2025
  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen