• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Pirmasens wird „Host Town“ der Special Olympics World Games 2023 in Berlin

Stadt Pirmasens | Pressemitteilung vom 26. Jan. 2022
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Schwimmerinnen und Schwimmer der Heinrich Kimmle Stiftung, die auch international schon für Deutschland am Start waren / (v.l.n.r.) Dieter Stroe, Nicole Arndt, Siegfried Höfer und Monika Jakobi
Aufnahme des Teams der Heinrich Kimmle Stiftung bei den regionalen Spielen in Speyer 2015
Die imposante Schloßtreppe im Herzen von Pirmasens
Veranstaltungslogo Special Olympics World Games Berlin 2023
  • Westpfälzische Stadt empfängt im Vorfeld der erstmals in Deutschland ausgetragenen Weltspiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung ein Athleten-Team mit mehrtägigem Begrüßungsprogramm
  • Enge Zusammenarbeit mit lokal ansässigen Partnern wie Heinrich Kimmle Stiftung und GHG Pfalzblick/ASB unterstreicht inklusiven Gedanken

Pirmasens, 26. Januar 2022. Große Freude in der Südwestpfalz: Pirmasens wurde als eine der 170 sogenannten „Host Towns“ für die Special Olympics World Games ausgewählt – unter bundesweit 228 Bewerbungen mit 240 involvierten Kommunen. Die Weltspiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, die größte inklusive Sport-Veranstaltung, finden vom 17. bis 24. Juni 2023 in Berlin und zum ersten Mal in Deutschland statt. An den Wettkämpfen in 26 Sportarten nehmen voraussichtlich rund 7.000 Athleten aus aller Welt teil. Im Zuge dessen wurde die Aktion „170 Nationen – 170 Kommunen“ ins Leben gerufen. Ihr Ziel: die Athleten zu begrüßen und der Welt zu zeigen, dass Menschen mit und ohne Beeinträchtigung nicht nur während der Austragungszeit und am Austragungsort Berlin ganz besondere Augenblicke miteinander verbringen können.

Vom 11. bis 14. Juni 2023 empfängt Pirmasens „sein“ Athleten-Team samt Familienmitgliedern und stimmt alle mit einem vielseitigen Programm auf die Spiele ein. Geplant sind der Besuch von Sehenswürdigkeiten wie etwa dem Science Center Dynamikum, Ausflüge unter anderem ins nahegelegene Frankreich und natürlich gemeinsame Sport-Aktivitäten etwa mit den örtlichen Schulen. Zusätzliches Highlight wird das Special Olympics Feuer in Pirmasens sein.

Unter dem Leitsatz des städtischen Jugendmigrationsdienstes „Woher jemand kommt, ist nicht entscheidend – was man aus der Verschiedenheit macht, das ist der Punkt“ arbeitet Pirmasens als „Host Town“ unter anderem eng mit den ortsansässigen Einrichtungen Heinrich Kimmle Stiftung sowie GHG Pfalzblick/ASB zusammen. Beide Institutionen haben sich bereits seit langem eine gelebte und generationenübergreifende Integration und Inklusion auf die Fahnen geschrieben. Die Heinrich Kimmle Stiftung hat zudem die „Institution Special Olympics“ schon lange in Pirmasens und der Region bekannt gemacht. Seit 1998 nehmen Sportler der Einrichtung an regionalen und nationalen Wettkämpfen der Special Olympics mit großem Erfolg teil; die Schwimmer haben sogar schon bei Europa- und Weltmeisterschaften die Farben Deutschlands vertreten. Viele hervorragende Platzierungen zeugen von den sehr guten Leistungen, die nicht nur in der Presse widergespiegelt, sondern auch regelmäßig im Rahmen der Stadtsportlerehrung Pirmasens gewürdigt wurden.

Inklusive Projekte mit Weitblick
Die Pirmasenser Bewerbung unterstützt hatten der Tischtennisspieler Patrick Kilian sowie die Speerwerferin und Olympiateilnehmerin Christin Hussong, die beide aus der Region stammen. Daneben hat die Stadt im Kontext der Bewerbung als „Host Town“ zwei verschiedene Ansätze erarbeitet, um einen nachhaltigen Impuls für ein dauerhaftes Miteinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu setzen. So wurde im Mai 2021 ein Pilotprojekt „Kreativ-Räume“ gestartet in einem Bildungszentrum der Heinrich Kimmle Stiftung. Dort steht ein 23.000 qm großes Gelände mit Lehrbienen, Streuobstwiese, Biotop, Hochbeeten und mehr zur Verfügung. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft und Beeinträchtigung die Chance der Teilhabe an kultureller, Umwelt- und politischer Bildung zu ermöglichen. Zugleich sollen sie sowohl ihren Bewegungs- als auch ihren Wissens- und Forscherdrang ausleben können. Begleitet werden sie von einem multiprofessionellen Team aus Betreuern und Anleitern. In Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring und dem Stadtsportverband sollen zudem bis zu den Special Olympics gemeinsame Aktivitäten von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung über die Vereinsarbeit etabliert und über das Jahr 2023 hinaus verstetigt werden. Möglich wären gemeinsame Trainings, Freizeitaktivitäten oder Wettkämpfe. Neben der Heinrich Kimmle Stiftung hat sich auch die GHG Pfalzblick/ASB zur Mitwirkung an diesem Projekt bereiterklärt.

„Die Sportorganisation Special Olympics bietet Menschen mit Behinderung eine sehr wertvolle Plattform. Schließlich eröffnet sie ihnen über die Schiene Sport die Möglichkeit, Erfolgserlebnisse zu haben und die Anerkennung und Akzeptanz zu bekommen, die sie in ihrem sonstigen Lebensalltag nicht so haben. Man muss es selbst einmal erlebt haben, mit welchem Enthusiasmus und mit welchem Stolz die Sportlerinnen und Sportler an den Spielen von Special Olympics teilnehmen, so wie insbesondere die Schwimmerinnen und Schwimmer unserer Einrichtung an verschiedenen internationalen Wettkämpfen. Diese immer wieder positiven Erlebnisse wirken sich nachhaltig auf die pädagogische Arbeit und die Zufriedenheit aus. Vor diesem Hintergrund sind wir begeistert, dass Pirmasens als ‘Host Town‘ eine Gruppe von Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor ihren Wettkämpfen willkommen heißen darf“, erklärt Bernd Burkhard, Sportkoordinator bei der Heinrich Kimmle Stiftung.

„Nicht nur die Special Olympic- Organisation hat sich zur Aufgabe gemacht die Akzeptanz und Inklusion aller Menschen zu fördern – auch die Stadt Pirmasens, die Heinrich Kimmle Stiftung, die GHG Pfalzblick und weitere Partner möchten dieser Aufgabe nachgehen und sich für eine bessere Welt sowie ein besseres Miteinander einsetzen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir als ‘Host Town‘ ausgewählt wurden. Dass Pirmasens ein richtig guter Gastgeber für besondere Veranstaltungen ist, haben wir in den vergangenen Jahren gleich mehrfach unter Beweis gestellt – zu nennen wären hier vor allem das Turnfest Rheinland-Pfalz, der Rheinland-Pfalz-Tag und unser 250-jähriges Stadtjubiläum. Unsere Bürgerinnen und Bürger sind mit ihrer offenen Art und Lebensfreude stets überaus sympathische Botschafter unserer Stadt. Der hohe Stellenwert von Breiten- und Vereinssport in Pirmasens zeigt sich beispielsweise auch durch rund 70 Sportvereine, eine moderne Infrastruktur mit attraktiven Sport- und Wettkampfstätten ist ebenfalls vorhanden. Beste Voraussetzungen also, als ‘Host Town‘ den Athletinnen und Athleten einen ganz besonderen Aufenthalt bieten zu können!“, kommentiert Markus Zwick, Oberbürgermeister von Pirmasens.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20220126_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025
  • Euroclassic 2025 laden ein zu musikalischer Zeitreise
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen