• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Scalable Self Service BI bei BOGNER

QUNIS | Pressemeldung vom 11. Jan. 2022
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Impressionen Sports Fashion Brand BOGNER
Impressionen Sports Fashion Brand BOGNER
Impressionen Sports Fashion Brand BOGNER
Impressionen Sports Fashion Brand BOGNER
  • Sports Fashion Brand implementiert skalierbares E-Commerce-Reporting mit Microsoft Power BI – Projektunterstützung von Data & Analytics Experte QUNIS

Brannenburg, 11. Januar 2022. Die Sports Fashion Brand BOGNER setzt seit 1932 weltweit Maßstäbe für exklusive Sportmode. Neben dem globalen stationären Handel nimmt E-Commerce in Form des Onlineshops bogner.com einen immer größeren Stellenwert ein. Daher sollte das bisher excelbasierte Reporting durch eine moderne BI-Lösung ersetzt werden, die neben den klassischen Umsatzkontrollen auch branchenspezifische Channelanalysen ermöglicht. Vor diesem Hintergrund hat BOGNER mit dem Data & Analytics Spezialisten QUNIS innerhalb weniger Monate ein individuelles, skalierbares Reporting aufgesetzt. Das Vorgehensmodell der Scalable Self Service BI für Microsoft Power BI von QUNIS unterstützte dabei technologisch und konzeptionell den Aufbau einer schnell umsetzbaren Lösung. Zudem lässt sich die Applikation sicher und zügig implementieren sowie selbstständig weiterentwickeln. Ebenfalls möglich sind beispielsweise auch die zentrale Definition eines firmenweiten Berechtigungskonzepts und die einfache Verwaltung von Rollen und Zugriffsrechten.

 Individuelles Sales Reporting
Die Anbindung von Datenquellen und der Entwurf von Berichten wurden direkt in Power BI umgesetzt. Power BI enthält zahlreiche Konnektoren zur Einbindung von On Premises oder Cloud Datenquellen. Über das firmenweite Datawarehouse bis hin zu Lakehouse Architekturen integrierte das BOGNER-Team unter anderem

  • Vertriebsinformationen aus dem E-Commerce-System
  • historische Werte aus Microsoft AX
  • tagesaktuelle Währungskurse aus SAP
  • Plandaten aus Excel
  • Stammdaten aus dem CRM System.

„Power BI ermöglicht es, sehr schnell aus verschiedenen Quellen Zahlen zusammenzuführen und direkt einen Look & Feel für Berichte zu generieren. Mit dem Ansatz der Scalable Self Service BI konnten wir zügig und mit wenig Aufwand unser individuelles, jederzeit erweiterbares Reportingsystem implementieren“, benennt Florian Felber, Head of Analytics & BI Systems im Group Accounting bei BOGNER, die Vorteile.

Erstellung von Reports und Dashboards
Fachlich stehen die Verkaufszahlen aus dem Bereich E-Commerce im Fokus. Das Monats­reporting zeigt Umsatz und Bestandsinformationen, gegliedert nach Divisions, inklusive Abgleichen nach Vorjahr und Plan sowie Finanzkennzahlen. Als branchenspezifische Besonderheit sind bei den Auswertungen saisonale Logiken bzw. die regelmäßigen Erscheinungstermine neuer Kollektionen berücksichtigt. Die Nutzer in den USA und Europa greifen über die Power BI App auf die Cloud Berichte zu. Derzeit sind das Group -Accounting und Controlling, das Digitalteam und der Logistikpartner von BOGNER als Nutzer eingebunden.

Nachhaltige Berichtsplattform
Bei BOGNER war das Reportingprojekt Teil einer umfangreichen E-Commerce-Initiative samt Wechsel des ERP-Systems. Prozesse, Kennzahlen, Reports und das Datenmanagement wurden auch vor diesem Hintergrund stets bereichsübergreifend definiert und dokumentiert. Eine unternehmensweite Data Governance und eine übergreifende Datenkultur bilden hier beste Voraussetzungen für den sukzessiven Ausbau des E-Commerce-Reportings hin zu einem umfassenden Konzernreporting. Vor diesem Hintergrund will BOGNER künftig Schritt für Schritt sein komplettes Konzernreporting in Power BI abbilden und dabei ein nachhaltiges und einfach pflegbares Financial Data Warehouse aufbauen.

Über QUNIS
QUNIS steht Unternehmen bei allen Anforderungen im Themenfeld von Business Intelligence, Big Data, Advanced Analytics, Artificial Intelligence (AI) und Data Management zur Seite. Gegründet wurde das Unternehmen 2013 von Hermann Hebben und Steffen Vierkorn. Sein Headoffice hat QUNIS im oberbayerischen Brannenburg und ist mit über 20 weiteren Offices in Deutschland und Österreich vertreten. Als Projektbegleiter unterstützt der Data & Analytics-Experte seine Kunden von der Idee über die Identifikation der Handlungsfelder bis hin zur Implementierung und nachhaltigen Verankerung in der Organisation. Unternehmen verschiedenster Größe und Branchen vertrauen bei ihren Innovationsprojekten und Initiativen auf QUNIS. Weitere Informationen sind unter https://qunis.de erhältlich.

20220111_qun

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden