• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

QUNIS verstärkt Netzwerk mit Cloud-Expertenhaus

QUNIS | Pressemeldung vom 3. Dezember 2021
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
TEQWERK-Logo
TEQWERK-Gründer - v.l.: Christopher Heid. Steffen Vierkorn, Hermann Hebben (Geschäftsführende Gesellschafter)
  • Eigenständig agierendes Cloud-Expertenhaus TEQWERK ist ab sofort Teil des QUNIS-Netzwerks und begleitet Unternehmen beim Aufbau moderner cloudbasierter IT-Infrastrukturen für Digitalisierung, Innovation und den digitalen Arbeitsplatz

Brannenburg, 3. Dezember 2021. Die QUNIS GmbH steht mit ihrem versierten Expertenteam für ganzheitliche, innovative und nachhaltig funktionierende Data & Analytics-Projekte. Jetzt haben die geschäftsführenden Gesellschafter Steffen Vierkorn und Hermann Hebben gemeinsam mit Christopher Heid die TEQWERK GmbH gegründet. Das ebenfalls im oberbayerischen Brannenburg ansässige Start-up ist fokussiert auf das Thema Cloud Computing und verfügt sowohl über eine hohe fachliche Kompetenz als auch umfassende Praxiserfahrung. Für Christopher Heid, der zuvor als Cloud Solution Architect bei QUNIS tätig war und dort vor allem das Cloud-Infrastruktur-Geschäftsfeld mit entwickelt und aufgebaut hat, erfüllt sich mit TEQWERK einen Traum und die Vision, Cloud Computing nicht als Nische, sondern als Gesamtauftrag zu verstehen.

Ziel von TEQWERK ist es, Kunden beim Aufbau moderner IT-Infrastrukturen zu unterstützen und sie dabei zu begleiten, das Potenzial der Cloud als Fundament für die Digitalisierung von Prozessen, Produkten und den digitalen Arbeitsplatz im Sinne von Lösungen für eine digitale und vernetzte Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens zu heben. TEQWERK adressiert dabei den Mittelstand ebenso wie Konzerne und bietet hierfür hohe Expertise, Blueprints, erprobte Cloud-Architekturen sowie Best Practices im Umgang mit der Cloud. „Ich bin davon überzeugt, dass die Cloud mehr kann, als sie momentan in vielen Unternehmen darf“, so Christopher Heid, bekennender Cloud-Native-Verfechter und Geschäftsführer bei TEQWERK. „Die Cloud ist zentral für die Digitalisierung und erhöht entgegen weit verbreiteter Gerüchte bei sachgemäßem Einsatz Sicherheit und Datenschutz – und kann gleichzeitig zu signifikanten Kosteneinsparungen führen.“

Starkes Netzwerk
Das Start-up TEQWERK reiht sich in das QUNIS-Netzwerk ein. Dieses besteht sowohl aus Marktexperten und Technologieanbietern als auch aus sich inhalt­lich ergänzenden, unabhängig agierenden Expertenhäusern, an denen die QUNIS-Geschäftsführer Steffen Vierkorn und Hermann Hebben gründend und geschäftsführend beteiligt sind. Insbesondere gehören dazu die seit 2016 am Markt agierende GAPTEQ GmbH mit ihrer gleichnamigen Low-Code-Plattform sowie die 2019 gegründete LEVTEX GmbH als Spezialistin im Bereich Steuern und Zölle. In QUNIS-Projekten werden die Expertisen, Produkte und Leistungen von Kooperationspartnern, Technologielieferanten und Netzwerkunternehmen wie GAPTEQ, LEVTEX oder TEQWERK je nach Bedarf hinzugezogen oder als Partner empfohlen und vermittelt. Ziel der konsequenten Netzwerkstrategie von QUNIS ist es, seinen Kunden die bestmögliche Lösung für ihre Bedarfe rund um Business Intelligence, Big Data, Advanced Analytics, Artificial Intelligence und Data Management zu bieten und dafür fokussierte Experten und beste Technologie zu liefern. QUNIS setzt dabei auf spezialisierte Marktbegleiter und Anbieter wie die CA Controller Akademie, Microsoft, SAP sowie ausgewählte Open-Source-Lösungen und bietet mit Kooperationen, Netzwerkunternehmen und Start-Ups ein innovatives und attraktives Gesamtportfolio.

Über QUNIS
QUNIS steht Unternehmen bei allen Anforderungen im Themenfeld von Business Intelligence, Big Data, Advanced Analytics, Artificial Intelligence (AI) und Data Management zur Seite. Gegründet wurde das Unternehmen 2013 von Hermann Hebben und Steffen Vierkorn. Sein Headoffice hat QUNIS im oberbayerischen Brannenburg und ist mit über 20 weiteren Offices in Deutschland und Österreich vertreten. Als Projektbegleiter unterstützt der Data & Analytics-Experte seine Kunden von der Idee über die Identifikation der Handlungsfelder bis hin zur Implementierung und nachhaltigen Verankerung in der Organisation. Unternehmen verschiedenster Größe und Branchen vertrauen bei ihren Innovationsprojekten und Initiativen auf QUNIS. Weitere Informationen sind unter https://qunis.de erhältlich.

20211203_qun

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden