• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

100 Jahre Stockmayer: Immer den Finger am Puls der Zeit

Stadt Pirmasens | Pressemitteilung vom 26. Okt. 2021
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Die Otto Stockmayer + Sohn GmbH setzt in der Unternehmensführung auf einen sanften Generationswechsel (v. l.: Bernd und Ute Rosenfelder, Lisa Anstätt, Marc Rosenfelder)
Der Eintritt von Marc Rosenfelder und Lisa Anstätt in die Geschäftsführung der Otto Stockmayer + Sohn GmbH markiert den fließenden Übergang der Management-Verantwortung in die vierte Familiengeneration
Der Pirmasenser Oberbürgermeister Markus Zwick lobt den immer wieder bewiesenen unternehmerischen Mut zur Veränderung und die Innovationskraft des Jubilaren
  • Agilität und Mut zum steten Wandel prägen die hundertjährige Erfolgsgeschichte des traditionsreichen Pirmasenser Familienunternehmens Stockmayer
  • Diversifikation vom einstigen Lederlieferanten für die lokale Schuhindustrie hin zum europaweiten Anbieter hochwertiger Textilien nebst technischer Materialien für Sport-, Sicherheits- und orthopädische Schuhe, modische Schuhe, Taschen und Accessoires
  • Eintritt von Marc Rosenfelder und Lisa Anstätt in die Geschäftsführung markiert den fließenden Übergang der Management-Verantwortung in die vierte Familiengeneration

Pirmasens, 26. Oktober 2021. Nicht nur mit den Entwicklungen der Zeit mitgehen, sondern sie möglichst auch mitbestimmen: So lautet das bewährte Rezept von Ute Rosenfelder, die gemeinsam mit Ehemann Bernd Rosenfelder die Otto Stockmayer + Sohn GmbH in dritter Generation führt; bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand Ende 2020 ergänzte Bruder Hans-Jürgen Stockmayer das Führungsteam. Das „waschechte“ Pirmasenser Unternehmen begeht im November 2021 sein 100-jähriges Jubiläum und vollzieht drei Jahre nach Eintritt von Marc Rosenfelder und Lisa Anstätt in die Geschäftsführung den fließenden Übergang der Verantwortung in die nun bereits vierte Familiengeneration. Nach wie vor dreht sich das meiste um den Schuh, zu dessen Herstellung schon Gründer und Namensgeber Otto Stockmayer das Leder lieferte. Zu den wesentlichen Erfolgsgaranten zählen die zwischenzeitliche Öffnung des Portfolios für hochwertige modische Textilien und technische Materialien, nicht zuletzt auch die Diversifikation in neue Segmente wie Taschen und Accessoires. Heute liegt der Fokus eindeutig im Textilbereich.
► https://www.stockmayer.com

Gestern, heute und morgen: Schuhstadt Pirmasens
Auch wenn die industrielle Produktion mittlerweile weitestgehend in weniger lohnintensiven Drittländern stattfindet, gilt die frühere „Schuhmetropole“ Pirmasens nach wie vor als internationales Kompetenzzentrum der Branche. Hier sind auch heute noch das Wissen und praxiserfahrenes Know-how rund um den Schuh so fundiert und weit verbreitet vorhanden wie nirgendwo anders. Davon zeugen neben einer Vielzahl von spezialisierten Herstellern und Zulieferbetrieben aller Art insbesondere auch fachlich renommierte Einrichtungen wie etwa die Deutsche Schuhfachschule, das Prüf- und Forschungsinstitut, das ISC (Internationales Schuhkompetenzzentrum) für die Schuhherstellung oder die Hochschule Kaiserslautern am Standort Pirmasens mit ihren einschlägigen Fachbereichen.

Renommierter Textilgroßhändler und -veredler
Die Produktwelten von Stockmayer spiegeln sich in den vier Säulen Sport, Mode, Arbeitssicherheit und Orthopädie wider. Als roter Faden ziehen sich dabei die hohe Qualität und Funktionalität durch das Angebotsportfolio. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf europaweiten, aber auch internationalen Märkten; die zentrale Belieferung der Kunden erfolgt aus dem westpfälzischen Pirmasens. Die Klientel ist breit gefächert, darunter befinden sich unter anderem namhafte deutsche Sport-, Sicherheits-, Orthopädie- und Modeschuhhersteller. Sie beziehen von dem Textilgroßhändler und -veredler die verschiedensten Zulieferprodukte wie beispielsweise Ober- und Futterstoffe in den unterschiedlichsten Ausführungen und Variationen, Verstärkungsmaterial für den Schaftbau oder Haken- und Flauschbänder für Klettverschlüsse sowie bedruckte Textilien runden das Ganze ab. Materialien wie diese werden in Eigenregie oder in Kooperation von Partnerunternehmen nach kundenindividuellen Anforderungen veredelt. Für den Entwurf und das Aufbringen von kreativen Druckdesigns unterhält Stockmayer überdies seit 2012 ein eigenes Entwurf- und Druckzentrum.

Kein Kunde gleicht dem anderen
Zu den Kernkompetenzen des traditionsreichen Pirmasenser Familienbetriebs gehören die individuelle Beratung sowie Spezialanfertigungen nach Kundenwunsch. Hier spielt die Kreativität eine wichtige Rolle, schließlich geben die entwickelten Farb- und Druckdesigns stets auch Impulse für die modische Entwicklung der jeweiligen Endprodukte. Darüber hinaus lebt Stockmayer die Nachhaltigkeit. Ein Beispiel von vielen ist die Verarbeitung von Materialien aus SEAQUAL® YARN, einem aus recycelten Kunststoffabfällen der Ozeane hergestellten Garn. Dem klaren Commitment für Natur- und Umweltschutz folgend, wurde im Jubiläumsjahr zudem ein ambitioniertes Aufforstungsprojekt im umgebenden Pfälzerwald initiiert.

„Dass Stockmayer auch noch nach hundert Jahren erfolgreich am Markt agiert, ist nicht zuletzt das Verdienst unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ohne deren großartiges Engagement und langjährige Treue wir sicher nicht dort stünden, wo wir heute stehen“, betont Ute Rosenfelder, geschäftsführende Gesellschafterin der Otto Stockmayer + Sohn GmbH, die Team-Orientierung ihres Unternehmens. So gut wie alle sechzehn Beschäftigten – Prokurist Marc Rosenfelder spricht von ihnen lieber als seinen „Kolleginnen und Kollegen“ – sind seit langen Jahren mit dabei; aktuell wird nach weiterer Verstärkung im kaufmännischen Bereich gesucht. „Hundert Jahre Stockmayer stehen gleichzeitig für hundert Jahre steten Wandels: Flexibel und anpassungsfähig zu bleiben, hat unser Unternehmen über Generationen hinweg in sichere Fahrwasser geführt und daran werden wir auch in Zukunft festhalten.“ Schuhe würden schließlich immer benötigt und es gelte, mit denen zu gehen, die sie tragen – oder wie der 2018 ins Unternehmen eingetretene Marc Rosenfelder pointiert: „die Trends erkennen oder gar selbst Trendsetter sein.“

Ihren ebenfalls 2018 vollzogenen Schritt in das Familienunternehmen begründet Lisa Anstätt mit den zahlreichen Möglichkeiten, unternehmerisch mitzugestalten und eigene Ideen tatkräftig einzubringen. Dabei sei es gerade auch die, wie sie sagt, „Mischung aus lebendigem Wirtschaftsstandort mit kurzen Wegen und hoher Lebensqualität“, die Pirmasens für sie so attraktiv macht: „Der Pfälzerwald, das angrenzende Dahner Felsenland oder auch die deutsch-französische Grenzregion: Wir leben und arbeiten dort, wohin andere in Urlaub fahren.“

„Das hundertjährige Jubiläum spricht an sich schon für den großen Erfolg: Stockmayer hat sich über mehrere Generationen hinweg stets verlässlich gegenüber Kunden wie Geschäftspartnern bewiesen und dabei nicht zuletzt auch als verantwortungsbewusster Arbeitgeber“, betont Markus Zwick, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens. „Immer wieder waren unternehmerischer Mut zur Veränderung und Innovationskraft gefordert, um die richtigen Entscheidungen zu treffen und mit sprichwörtlich hochgekrempelten Ärmeln umzusetzen. Als Stadtgemeinschaft sind wir in besonderem Maße von eben diesem Engagement abhängig – umso mehr freuen wir uns über das schöne Jubiläum und wünschen auch für die Zukunft allseits gute Geschäfte!“

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20211026_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen