• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

BYK digitalisiert mit GAPTEQ das Qualitätsmanagement

GAPTEQ Pressemeldung vom 25. Okt. 2021
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
BYK Laborgebäude Wesel
BYK Additives
BYK-Chemie, F&E
  • Weltweit führender Anbieter von Spezialchemie setzt auf Low-Code-Plattform GAPTEQ als wichtigen Baustein der Digitalisierungsstrategie
  • Unterstützung von aktuell 400 Anwendern bei verschiedensten Prozessen der Qualitätssicherung

Brannenburg, 25. Oktober 2021. Die komplexen Herstellungsprozesse der Additive von BYK, Mitglied der ALTANA Group und weltweit führender Anbieter von Spezialchemie, erfordern eine dezidierte Qualitätssicherung. So werden Abweichungen in der Produktion vollständig erfasst und in verschiedenen Kontrollinstanzen bewertet, um passende Maßnahmen einzuleiten. Mithilfe der Low-Code-Plattform GAPTEQ hat André Engel, Leiter der Qualitätskontrolle am Standort Kempen und zugleich zuständig für die Digitalisierung der Qualitätskontrollen an den Standorten Wesel und Kempen, innerhalb von zwei Monaten eine individuelle Web-Anwendung für die Abweichungsmeldungen der Produktion aufgebaut.

Bei der Umsetzung wurden Datenstrukturen und Inhalte, die zuvor bereits in einer Microsoft Access Datenbank vorlagen, in einen zentral verfügbaren SQL-Server importiert und die etablierten Melde- und Abstimmungsprozesse im GAPTEQ Workflow abgebildet. Das Portal für die Abweichungsmeldung kommt inzwischen in fünf deutschen Werken sowie in der Niederlassung in den USA zum Einsatz, rund 400 Nutzer greifen darauf zu. Die Produktionsmitarbeiter können darüber nun während der Herstellung auftauchende Abweichungen, wie etwa den Stillstand einer gestarteten Reaktion, jederzeit einfach im Web-Formular melden. Die Daten sind auf dem zentralen Server sofort online und über den definierten Workflow werden automatisch die zuständige Fachabteilung und die Qualitätskontrolle einbezogen.

Da die Produktion rund um die Uhr im Schichtbetrieb läuft, ist die hohe Verfügbarkeit der Web-Anwendung ein wesentlicher Vorteil. Auf Basis der zentral hinterlegten Abweichungsmeldungen mit ihrer jeweiligen Einstufung haben die Produktionsmitarbeiter die Möglichkeit, bei Vorfällen meist selbst über das weitere Vorgehen zu entscheiden. Das sorgt für wesentlich weniger Stillstand in den Produktionsstätten. Darüber hinaus hat André Engel für Auswertungen und die Visualisierung von Performance-Kennzahlen den SQL-Server mit einem Reporting in Qlik Sense verknüpft. Detaillierte Reports und übersichtliche Grafiken helfen dabei, Abweichungen und ihre Ursachen zu identifizieren und gezielt zu korrigieren. Neben den Abweichungsmeldungen wurden schrittweise weitere Prozesse in GAPTEQ abgebildet.

„Mit GAPTEQ geben wir der Produktion, der Forschungsabteilung und anderen Fachbereichen ein Tool an die Hand, mit dem sie selbst aktiv werden und bessere Entscheidungen treffen können“, bringt es Qualitätsmanager André Engel auf den Punkt.

Detaillierte Informationen zum BYK-Projekt bietet der Anwenderbericht „Web-Portal für Qualitätssicherung in der Produktion und Forschung“.

Über GAPTEQ
GAPTEQ ist eine moderne Low-Code-Plattform. Sie erlaubt Fachanwendern das Erstellen individueller Datenbankanwendungen und Web-Applikationen im direkten Zusammenspiel mit SQL-Datenbanken. Intuitiv per Drag & Drop, ohne HTML-Know-how oder Frontend-Programmierung. Unternehmen digitalisieren so ihre Prozesse und Teilprozesse und schließen Applikationslücken in der Datenarbeit. GAPTEQ ist einfach in der Handhabung, clever im Pricing, smart in der Technologie. Das von den Business-Spezialisten Hermann Hebben, Christian Stöllinger und Steffen Vierkorn im Jahr 2016 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz mit Entwicklung, Support, Vertrieb und Partner-Management im oberbayerischen Brannenburg. GAPTEQ ist On-Premise und für die Cloud verfügbar. www.gapteq.com

20211025_gap

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden