• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Euroclassic 2021: Musikalischer Blick nach Norden

Stadt Pirmasens | Pressemitteilung vom 8. Jul. 2021
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Lou’s THE COOL CATS: „Vintage Flavour“
„Peer Gynt – Das Rockmusical“
Julian Steckel
Badische Staatskapelle
Miloš Karadaglić
Logo Euroclassic
  • Auflage des Musikfestivals der Region Saar-Pfalz-Pays de Bitche verspricht vom 28. August bis 2. November 2021 abwechslungsreiches Programm im Zeichen des Kultursommer-Mottos „Kompass Europa: Nordlichter“
  • Breite Vielfalt der sieben Veranstaltungen in der Pirmasenser Festhalle sowie Open-Air – Welturaufführung des Kindermusicals „Der Schatz des Käpt‘n Krauskopf“

Pirmasens, 8. Juli 2021. Musik kennt keine Grenzen: In seiner nunmehr 20. Auflage richtet das traditionsreiche Musikfestival Euroclassic in diesem Jahr seinen Blick insbesondere nach Nordeuropa. Vom 28. August bis 2. November 2021 bietet das grenzüberschreitende Kulturevent der Region Saar-Pfalz-Pays de Bitche erneut hochkarätig besetzte Konzerte und Veranstaltungen unterschiedlichster Genres, Pate stand hierbei das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz „Kompass Europa: Nordlichter“. Hierfür reisen wie immer zahlreiche nationale und internationale Künstler – darunter vielversprechende Newcomer – in die Städte Zweibrücken, Pirmasens, Blieskastel und Bitsch sowie in die Verbandsgemeinden Zweibrücken-Land und Bitscher Land. Die Auftaktveranstaltung des zweitgrößten Musikfestivals im Südwesten findet 2021 turnusgemäß in der Festhalle Zweibrücken statt. Dort kann sich das Publikum am 28. August auf das Konzert von Kimmo Pohjonen und Band freuen.

Insgesamt sieben ganz unterschiedliche Veranstaltungen werden während der Festivalzeit in Pirmasens zu erleben sein. Das breit gefächerte Angebot beinhaltet ein Konzert mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Miloš Karadaglić an der Gitarre, die außergewöhnliche Vokal-Performance „Voices of the North“, einen Abend mit der Swingband Lou’s THE COOL CATS, die Rockoper „Peer Gynt“, ein Sinfoniekonzert mit dem Cellisten Julian Steckel und der Badischen Staatskapelle, aufsehenerregende Akrobatik mit dem Berliner Theaterkollektiv ANALOG und nicht zuletzt die Welturaufführung des Kindermusicals „Der Schatz des Käpt‘n Krauskopf“.

Das Programmheft mit Informationen zu allen Spielstätten und Veranstaltungen steht in Kürze unter www.festival-euroclassic.eu zweisprachig zum Download zur Verfügung. Der Vorverkauf für die Events in Pirmasens startet am 12. Juli; Karten sind im Städtischen Kulturamt erhältlich – telefonisch unter 06331 842352 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de und bei Ticket Regional.

Alle Veranstaltungen im Überblick
Samstag, 4. September 2021, 20.00 Uhr, Joseph-Krekeler-Platz/Forum ALTE POST – Open-Air:
Voices of the North – Stimmen des Nordens
Leitung und Inszenierung: Astrid Vang-Pedersen und Jim Daus Hjernøe (Aarhus/Dänemark)
In einer einzigartigen Zusammenarbeit der internationalen Solistenensembles „Dopplers & Voices of the Globe“, dem Jungen Kant-Kammerchor und mit Live-Zuschaltung von Online-Sängerinnen auf die Leinwand projiziert erwartet das Publikum eine epische Reise mit überzeugenden Elementen der Vokalkunst aus den Ländern des Nordens.

Donnerstag, 16. September 2021, 20.00 Uhr, Joseph-Krekeler-Platz/Forum ALTE POST – Open-Air:
Opernwerkstatt am Rhein: „Peer Gynt – Das Rockmusical“
Regie: Sascha von Donat
Klassische Literatur rockig und leicht: In „Peer Gynt – Das Rockmusical“, dem bekanntesten Klassiker des Nordens aus der Feder von Henrik Ibsen, begegnet das Publikum mystischen Gestalten und sinnlichen Frauen, die dem Wandervogel Peer Gynt den Kopf verdrehen. Musikalisch wurden hierfür Original-Songs von Lady Gaga über Radiohead, Kyogo und Cardi B bis hin zu Ed Sheeran und Pink verflochten und die Musik von Edvard Grieg verrockt. Entstanden ist ein fantastischer Musiktheaterabend, der die Zuschauer emotional berührt und verzaubert.

Sonntag, 26. September 2021, 16.00 Uhr, Festhalle Pirmasens:
Welturaufführung „Der Schatz des Käpt‘n Krauskopf“ – ein Musical aus Tongawonga
Musik: Peter Schindler; Text: Babette Dieterich, Peter Schindler
Kinderkantorei Pirmasens und Chorklassen 6b und 7a des Immanuel-Kant-Gymnasiums
Leitung und Inszenierung: Maurice Antoine Croissant und Volker Christ
Käpt’n Krauskopf, Anführer einer Piratenbande, ist bei einer Seeschlacht ertrunken. Nur der Papagei des verstorbenen Käpt’n Krauskopf weiß, wo der Schatz des Käpt’n vergraben liegt. Ob die Piraten dem Vogel das Versteck entlocken können?

Dienstag, 28. September 2021, 20.00 Uhr, Festhalle Pirmasens:
Lou’s THE COOL CATS: „Vintage Flavour“
Die hochklassige Swing-, Pop- und Rock’n’Roll-Formation Lou’s THE COOL CATS aus Köln besteht aus drei starken Frontfrauen, den Sängerinnen Lou Goldstein, Julie van Hoeven und Peggy Sugarhill. Begleitet werden sie von einer musikalisch hochkarätig besetzten Band aus einem Kontrabassisten, einem Pianisten, einem Schlagzeuger und einem Gitarristen. Special Guest ist die Swing- und Stepptänzerin Lucy Flournoy. 

Freitag, 8. Oktober 2021, 20.00 Uhr, Festhalle Pirmasens:
Konzert mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Miloš Karadaglić, Gitarre
Chefdirigent: Michael Francis
Programm: Alberto Ginastera (Estancia op. 8), Joby Talbot (Konzert für Gitarre und Orchester „In the dark moon“), Ludwig van Beethoven (Sinfonie Nr. 7 A-Dur, op. 92, bearb. von Gustav Mahler)
In Alberto Ginasteras Werken verschmelzen argentinische Folklore und traditionelle Einflüsse ganz selbstverständlich miteinander und so zeigt sich Estancia op. 8 als funkensprühende Eröffnung. Auch Miloš Karadaglić, grandioser Star der klassischen Gitarre, sorgt mit Joby Talbots Werk aus dem Jahr 2018 für Atmosphäre und Virtuosität.

Samstag, 23. Oktober 2021, 19.00 Uhr, Festhalle Pirmasens:
ANALOG the company: FINALE Cirque Nouveau
Atemberaubendes Crossover aus Varieté, Street-Art, Revue und Akrobatik – Gewinner der Weekly Award beim Adelaide Fringe Festival 2019
FINALE ist die erste Produktion von Vollblutakrobat Florian Zumkehr und seiner Kompanie ANALOG. Die bunte Truppe aus Artisten und Musikern zeigt ein künstlerisch hoch anspruchsvolles und gleichzeitig federleicht dargebotenes Nummernprogramm mit aberwitzigen Anleihen bei Slapstick und Action Stunts.

Dienstag, 2. November 2021, 20.00 Uhr, Festhalle Pirmasens:
Sinfoniekonzert mit Julian Steckel, Cello, und der Badischen Staatskapelle
Leitung: Johannes Willig
Programm: Werke von Joseph Haydn, Dmitri Schostakowitsch u.a.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20210708_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Positives Resümee für Pirmasenser FOTOTAGEkompakt
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 24. Nov. 2025
  • Pakt für Pirmasens: Bundesweites Vorbild für kommunale Bildungslandschaften
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 20. Nov. 2025
  • Genre-Premiere im Forum ALTE POST mit zeitgenössischer textiler Kunst
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 6. Nov. 2025
  • Verbrieft zertifiziert für Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung
    Jentner | Pressemeldung vom 6. Nov. 2025
  • Premiere für WASGAU 24/7 Smartstore: Nahversorgung auf clevere Art
    WASGAU | Pressemeldung vom 5. Nov. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Museum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen