• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Anwenderkreis von SRA wächst auch während der Pandemie

apoplex medical technologies | Pressemitteilung vom 3. Mai 2021
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Albert Hirtz, Geschäftsführer apoplex medical technologies GmbH
Logo apoplex medical technologies
  • Weitere 61 Kliniken in Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien und Luxemburg entscheiden sich im Jahr 2020 in ihrer standardmäßigen Sekundärprävention für den Einsatz des automatisierten Verfahrens zur Schlaganfall-Risiko-Analyse
  • Algorithmen-basierte Detektion von paroxysmalem Vorhofflimmern (pVHF) eröffnet Stroke Units effizientere, sicherere und wirtschaftlichere Prozesse
  • SRA von apoplex medical technologies erfüllt Fördertatbestand des Krankenhaus­zukunftsgesetzes (KHZG)

Pirmasens, 3. Mai 2021. Sensitiver, schneller, wirtschaftlicher: Der Einsatz von SRA bei der Aufdeckung von paroxysmalem Vorhofflimmern (pVHF) bringt gleich mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Wegen mit sich. Vor diesem Hintergrund haben sich im Pandemiejahr 2020 europaweit 61 Kliniken für den Einsatz des automatisierten Verfahrens der in Pirmasens ansässigen apoplex medical technologies GmbH entschieden, darunter Häuser in Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien und Luxemburg. Damit kommt das telemedizinische Verfahren jetzt auf den Stroke Units von insgesamt 181 Kliniken zum Einsatz – entweder in Verbindung mit Langzeit-EKG-Rekordern oder direkt am Akutbett in das jeweilige Patienten-Monitoring integriert. Trotz extremer Belastungen im Zusammenhang mit COVID-19 folgen im laufenden Jahr 2021 weitere 25 Einrichtungen diesem Beispiel, so dass die Gesamtanwenderzahl sich auf 206 Kliniken erhöht.

Hintergrund für den anhaltenden Erfolg von SRA ist neben der hohen Sensitivität und dem hohen negativen Vorhersagewert[1] gerade die Effizienz und Wirtschaftlichkeit des telemedizinischen Verfahrens. So lässt sich der Aufwand personeller Ressourcen in pflegerischen wie fachärztlichen Bereichen deutlich reduzieren. Dazu trägt auch die telemedizinische Option einer kardiologischen Befundung (SRA+) bei. Hierbei unterstützt die Deutsche Gesundheitsdienste GmbH (DEGEDI) aus Bochum mit ihrem Team qualifizierter Kardiologen.

Zentralisierte Dienstleistungen wie SRA erfüllen als „teil- oder vollauto­matisiertes klinisches Entscheidungsunterstützungssystem“ einen der im Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) definierten elf Fördertatbestände. Der Bund stellt über das KHZG 3 Mrd. Euro bereit, damit Krankenhäuser u. a. in die Digitalisierung investieren können. Weitere Investitionsmittel in Höhe von 1,3 Mrd. sollen die Länder aufbringen.

„Der Weg zum Erfolg erfordert in der Digitalisierung, stets von den Prozessen aus zu denken“, so Albert Hirtz, Geschäftsführer der apoplex medical technologies GmbH. „Insofern bieten wir mit SRA den Kranken­häusern einen wertvollen Baustein für die Umsetzung ihrer Digitalisierungs­strategien an. Umso erfreulicher ist es, dass wir auch unbeschadet von der Pandemie die Anwenderbasis weiter ausbauen konnten.“

Hintergrund zu SRA
Das SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Verfahren wird primärpräventiv bei niedergelassenen Ärzten und sekundärpräventiv im klinischen Bereich durchgeführt. Die Herzrhythmusstörung pVHF ist tückischerweise schwer nachweisbar, weil sie oft unregelmäßig, plötzlich und unbemerkt auftritt und daher viele Betroffene ihr einhergehendes Schlaganfall-Risiko gar nicht kennen. Hier hilft SRA weiter: Mithilfe von SRA lassen sich im Rahmen des Screenings einer EKG-Aufzeichnung die Patienten mit erhöhter Wahrschein­lichkeit für pVHF oder einem Hinweis auf manifestes Vorhofflimmern selektieren; hierbei muss ein Flimmerereignis nicht zwingend während der EKG-Aufzeichnung aufgetreten sein. Im klinischen Bereich erfolgt die Suche nach pVHF bei Patienten nach eingetretenem Schlaganfall oder TIA (Transitorische ischämische Attacke). Ziel des Einsatzes ist, möglichst früh wirksame Therapien einzuleiten und Folgevorfälle zu vermeiden. Das Basis­produkt SRA ist nur noch auf Nachfrage als Downgrade des jetzt um die externe kardiologische Befundung ergänzten Komplettverfahrens SRA+ erhältlich.

[1] Dies hat u. a. eine im renommierten Fachjournal European Journal Of Neurology mit dem Titel „Automatic Holter-ECG analysis in ischemic stroke patients to detect paroxysmal atrial fibrilation: ready to replace physicians?“ veröffentlichte Studie von Gröschel, Uphaus et al. bestätigt:

► https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/ene.14250

Ergänzendes über apoplex medical technologies
Die apoplex medical technologies GmbH wurde 2004 im westpfälzischen Pirmasens gegrün­det und hat sich im Bereich der Medizintechnik auf neue und innovative Technologieprodukte für die Schlaganfallprävention im weltweiten Einsatz spezialisiert. Seinen Schwerpunkt legt das Tochterunternehmen der Geratherm Medical AG auf leicht anwendbare und effiziente Methoden des sogenannten Patienten-Screenings mittels medizintechnischer Anwendungen zur Vermeidung von Schlaganfall und vaskulärer Demenz. Das SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Verfahren ist das erste praktikable Screening-Verfahren für paroxysmales Vorhof­flimmern. Es steht in Varianten für die als Stroke Units bezeichneten Schlaganfallspezial­stationen und für den Einsatz in Arztpraxen zur Verfügung. apoplex medical technologies wird durch ein umfangreiches akademisches und klinisches Netzwerk unterstützt, das die eigenen Kernkompetenzen aus den Bereichen Mathematik, Physik und Medizin fachlich ergänzt. Weitere Informationen sind unter https://apoplexmedical.com abrufbar.

20210503_apo

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Genuss vom Feinsten: WASGAU Bäckerei eröffnet Café in Mainz
    WASGAU | Pressemeldung vom 17. Juli 2025
  • Neues Monitorsystem zur Überwachung der Vitalwerte von Frühchen am Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 16. Juli 2025
  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen