• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Innovative Kunst in und aus Rheinland-Pfalz: FLUX4ART 2020 macht Station im Forum ALTE POST

Forum ALTE POST | Pressemitteilung vom 8. Okt. 2020
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Christine Fischer: Sechzehn, 2015 (200 x 170 x 25 variabel / Seil, Plüsch, Fleischerhaken)
Jens Gussek: MARX.ENGELS, 2019 (29 Zeichnungen, Tusche auf Japanpapier, Stahl, Acrylglas, Holz 58 x 29 x 100)
Juyoung Paek: Untitled, 2018 (Installation. Keramikskulpturen (je h.98cm / 158cm / 198cm) mit Videoloop)
Logo FLUX4ART - Bildquelle: bbk RLP/FLUX4ART
  • Pirmasenser Kulturzentrum präsentiert im Rahmen der Landeskunstschau die Werke von 21 rheinland-pfälzischen Künstlern
  • Breitgefächertes Kunstspektrum der vorgestellten Arbeiten unter anderem mit Installation, Fotografie und Zeichnung

(Forum ALTE POST Pirmasens, 8. November 2020 bis 17. Januar 2021)

Pirmasens, 8. Oktober 2020. Das vielfältige Spektrum des zeitgenössischen Schaffens professioneller Künstler steht im Mittelpunkt von FLUX4ART 2020 – Kunst in Rheinland-Pfalz. Über knapp 130 Tage zeigt die Landeskunstschau an drei historischen Orten im Land die innovativen Arbeiten von insgesamt 60 Künstlern mit biografischem Bezug zu Rheinland-Pfalz. Initiiert hat die als Biennale angelegte Veranstaltung wie schon bei ihrer Premiere 2018 der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband e.V. – BBK RLP. Finanziell unterstützt wird die Schau vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MWWK) Rheinland-Pfalz.

Nach dem erfolgreichen Start am 2. Oktober auf der Sayner Hütte in Bendorf ist das Forum ALTE POST der zweite Gastgeber der diesjährigen FLUX4ART. Vom 8. November 2020 bis 17. Januar 2021 sind in den Räumen des Pirmasenser Kulturzentrums innovative Werke von insgesamt 21 Künstlern zu sehen. Dabei kann sich das Publikum auf ausdrucksstarke Gegenwartskunst in Form von beispielsweise Installationen, Objektkunst, Fotografien, Zeichnungen sowie Skulpturen freuen.
Die Eröffnung der Ausstellung in Pirmasens findet in Anwesenheit von Christoph Kraus, MWWK Rheinland-Pfalz, am Sonntag, 8. November 2020, unter Beachtung der aktuellen Corona-Regelungen statt. Das Rahmenprogramm umfasst einen Filmabend, Kuratorenführungen, ein Live-Hörspiel sowie eine lange Museumsnacht.

Ausstellende Künstler bei FLUX4ART im Forum ALTE POST sind Thomas Brenner, Liane Deffert, Andrea Esswein, Christine Fischer, Uta Grün, Jens Gussek, Jens Hafner, Hans Otto Lohrengel, Marita Matthek, Juyoung Paek, Meike Porz, Sylvia Richter-Kundel, Daniel Schieben, Kathrin Schneider, Paula Sippel, Martin Streit, Matthias Strugalla, Anna Maria Tekampe, Maria Trezinski, Franziskus Wendels und Silvia Willkens.

Weitere Informationen zu den drei Ausstellungsorten, allen teilnehmenden Künstlern, den Begleitveranstaltungen und zum Konzept der Landeskunstschau sind verfügbar unter https://www.flux4art.de.

Hintergrund FLUX4ART 2020
FLUX4ART 2020 zeigt einen Querschnitt des zeitgenössischen künstlerischen Schaffens aus Rheinland-Pfalz und macht dieses Potenzial für die Öffentlichkeit sichtbar: Es werden sowohl bereits etablierte und international bekannte als auch ganz junge, aktuelle Positionen präsentiert in unterschiedlichen Formaten wie Installation, Licht-, Video- und Objektkunst, Fotografie, Malerei, Zeichnung und Skulptur. Zwei Drittel der künstlerischen Positionen wurden über eine öffentliche Ausschreibung ausgewählt, ein Drittel der Teilnehmer folgt einer direkten Einladung der Künstlerischen Leiterin Christina Körner. Der Abschluss der diesjährigen Landeskunstschau findet vom 10. Januar bis 7. Februar 2021 in der Casa Tony M. in Wittlich statt.

Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Zur Würdigung zweier berühmter Söhne der Stadt gibt es im Forum ALTE POST fest etablierte Einrichtungen. Dabei handelt es sich zum einen um die Dauerausstellung „Heinrich Bürkel – Landpartie“ mit insgesamt 60 Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des bekannten Romantik-Malers Heinrich Bürkel (1802-1869). Zum anderen präsentiert sich das Hugo-Ball-Kabinett als interaktive Dauerausstellung über den Dada-Begründer Hugo Ball (1886-1927). Weitere Informationen sind erhältlich unter http://www.forumaltepost.de.

20201008_fap

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Pirmasenser Kulturprogramm 2025/26 punktet mit Vielfalt und Qualität
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 3. Sep. 2025
  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen