• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

the factlights 2020: Der Einfluss von Digitalisierung, Data & Analytics auf Produkte und Geschäftsmodelle

the factlights | Pressemeldung vom 27. Apr. 2020
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Online-Studie "the factlights"
Fachthema auf www.the-factlights.de - AI-Factsheets – 9 erfolgreiche Methoden im Überblick
  • Data & Analytics eröffnen der Digitalisierung in der Geschäftswelt unbegrenzte Potenziale – darüber herrscht allerorten Einigkeit. Nun ist es notwendig, die passenden Anwendungsbereiche zu finden. Doch wo stehen die Unternehmen derzeit konkret?

Brannenburg, 27. April 2020. Methoden und Tools rund um AI (Artificial Intelligence) haben sich in jüngerer Vergangenheit rasant entwickelt und stehen in einem hohen Reifegrad bereit. Auch wenn die Begrifflichkeiten oft unscharf benutzt werden, so empfehlen sich bei der Suche nach völlig neuen Geschäftsmodellen vor allem zwei Einsatzfelder für den Einstieg in die AI-Welt. Zum einen lässt sich AI für die Optimierung etablierter Prozesse nutzen, indem Unternehmen auf Algorithmen und Machine Learning setzen, um Auffälligkeiten in Abläufen zu erkennen und zu justieren oder dedizierte Aufgaben und Prozessschritte zu automatisieren. Zum anderen ist es möglich, AI für den Ausbau und die Optimierung bestehender Produkte und Angebote einzusetzen. Zu denken ist dabei nicht nur an Diversifikationen von Produkten, auch Cross- und Upgrade-Sales oder digitaler Add-On-Services wie zum Beispiel Predictive Maintenance sollten betrachtet werden.

Um hier erfolgreich zu agieren, gilt es laut des Data & Analytics-Experten QUNIS und der Partner von the factlights 2020, der zentralen Online-Umfrage zu Digitalisierung und Datenarbeit im deutschsprachigen Raum, verschiedene Aspekte zu beachten. So sollten Unternehmen AI von der Zielsetzung aus angehen, konkreter Ansatzpunkt sind die Daten. Auch funktioniert AI anders als BI (Business Intelligence); AI-Konzepte müssen stets im Rahmen der eigenen Organisation gedacht sowie integriert und verstanden werden.

An welchem Punkt genau stehen die Unternehmen hinsichtlich der Umsetzung und der Anwendungsbereiche von Digitalisierung, Data & Analytics? Haben sie eine Digitalisierungsstrategie? Gibt es eine konkrete Roadmap? Geht es eher darum, vorhandene Produkte zu veredeln oder ist das Ziel vielmehr, neue Produkte und Services aufzulegen? Wie sieht der Plan aus und wer initiiert bzw. ist beteiligt? Und wie wirkt sich dies alles auf Organisation und Prozesse aus? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt von the factlights 2020. Bis Ende Mai 2020 sind Mitarbeiter aller Ebenen aus Unternehmen verschiedenster Branchen dazu aufgerufen, bei der Erhebung mitzumachen; jeder Teilnehmer erhält ein exklusives Management Summary mit Empfehlungen und hat die Chance auf interessante Gewinne. Initiiert und durchgeführt wird die Online-Studie vom Data & Analytics-Experten QUNIS gemeinsam mit CA controller akademie, HEUSSEN, Liebich & Partner sowie WTS ITAX.

Auf https://the-factlights.de finden sich zudem interessante Trend-Artikel und Tipps rund um das Thema Digitalisierung. Der Beitrag „AI wird konkret“ etwa gibt Empfehlungen für die Praxis, in den QUNIS AI Factsheets werden außerdem die wichtigsten AI-Methoden kompakt im Überblick erklärt. 

Über the factlights 2020 und den Initiator QUNIS
Die Studie the factlights 2020 wird zusammen mit namhaften Partnern und Sponsoren durchgeführt. Dazu zählen die CA Controller Akademie, führender Schulungs- und Weiterbildungsanbieter für Finance und Controlling, die Rechtsanwaltsgesellschaft HEUSSEN, der Digitalisierungsexperte Liebich & Partner sowie die WTS ITAX. Initiator ist der Data & Analytics Spezialist QUNIS.

QUNIS steht Unternehmen bei allen Anforderungen im Themenfeld von Business Intelligence, Big Data, Advanced Analytics, Artificial Intelligence (AI) und Data Management zur Seite. Gegründet wurde das Unternehmen 2013 von Hermann Hebben und Steffen Vierkorn. Seinen Firmensitz hat QUNIS im oberbayerischen Brannenburg mit 20 weiteren Offices deutschlandweit. Als Projektbegleiter unterstützt der Data & Analytics-Experte seine Kunden verschiedenster Unternehmensgröße und Branchen von der Idee über die Identifikation der Handlungsfelder bis hin zur Implementierung und nachhaltigen Verankerung in der Organisation. Weitere Informationen sind unter https://qunis.de erhältlich.

20200427_qun

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Rohrleitungen in einwandfrei hygienischem Zustand
    Comprex Engineering | Pressemeldung vom 8. Okt. 2025
  • Hilfe zur Selbsthilfe: Ehrenamtliche Unterstützung von Azubis und Fachkräften
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Okt. 2025
  • Vorschau: Einladung zu den schönsten Enden der Welt
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 1. Okt. 2025
  • WASGAU eröffnet Bäckerei-Café im Herzen von Pirmasens
    WASGAU | Pressemeldung vom 30. Sep. 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens ehrt Abschlussjahrgang 2025
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 26. Sep. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen