• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

„Salvador Dalí – Imagination und Irritation“ im Forum ALTE POST

Forum ALTE POST | Pressemitteilung vom 5. Feb. 2019
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Salvador Dalí: l'aurore, aus der Reihe Don Quichote
Salvador Dalí: Reihe Die göttliche Komödie, aus dem Zyklus Hölle
Salvador Dalí: Aus der Reihe Zehn Rezepte der Unsterblichkeit
  • Pirmasenser Kulturzentrum präsentiert vom 8. Februar bis 24. März 2019 ausgewählte Lithographien und Holzschnitte des Weltkünstlers aus der Sammlung Heinz Ess
  • Attraktives Rahmenprogramm umfasst unterschiedliche Führungen und Workshops

Pirmasens, 5. Februar 2019. Vom 8. Februar bis 24. März 2019 gastiert mit „Salvador Dalí – Imagination und Irritation“ die erste Wechselausstellung des Jahres im Pirmasenser Kulturzentrum Forum ALTE POST, präsentiert vom kunst & kultur pirmasens e.v. in Zusammenarbeit mit der Stadt Pirmasens. Das Publikum kann sich auf rund 200 Original-Werke des weltberühmten spanischen Künstlers freuen; sie entstammen der Privatsammlung des versierten Dalí-Kenners Heinz Ess, die insgesamt über 1.900 Stücke umfasst. Zu den in Pirmasens gezeigten Grafikzyklen zählen „Don Quichotte“, „Die Suche nach dem Gral“, „Alice im Wunderland“, „Der Decamerone“ und „Die zehn Rezepte für Unsterblichkeit“.

Zur Ausstellung bietet das museumspädagogische Team des Forum ALTE POST ein vielseitiges Rahmenprogramm mit den Überblicksführungen „Kunst am Sonntag“, „Kunst mit Kind“ und „Kunst-Pause“, Themenführungen in der Reihe „Kunst-Stück“ sowie Workshops für Kinder und Jugendliche aus der Reihe „Kunst-Werk“; die Führungen zum „Kunst-Stück“ am 1. März und „Kunst am Sonntag“ am 10. März übernimmt dabei Dalí-Sammler Heinz Ess persönlich. Für Kindertagesstätten und Schulen gibt es zusätzlich gesonderte Führungen und Workshopangebote zu Dalís Bezügen zu den „Alten Meistern“, Dalís Spiel mit verschiedenen Techniken und Dalís Bezügen zur Literatur – sie können individuell telefonisch unter 06331 23927-16 oder per Mail an altepost@pirmasens.de gebucht werden. 

Surrealismus, Dadaismus und Unterbewusstsein
Die Ausstellung im Forum ALTE POST dokumentiert Dalís Schaffen über gut vier Jahrzehnte. Neben detaillierten Einblicken in seine grafische Kunst verdeutlicht sie auch Veränderungen und Entwicklungen in seinem Werk. So verweisen beispielsweise die Auflösung der Formen und explosionsartig aufgerissene Druckplatten auf die Kunstart des Action Painting, die Dalí in den USA kennen gelernt hatte. Zugleich lässt sich in vielen der Kunstwerke der Mensch selber und seine irrationale, im Unterbewusstsein agierende Seelenwelt entdecken. In einer kleinen Sonderausstellung wird das besondere Verhältnis Dalís zu dem französischen Maler Ernest Meissonier beleuchtet, der aus der Pirmasenser Partnerstadt Poissy stammt. Eine weitere Verbindung zu Pirmasens liegt darin begründet, dass Dalí als surrealistischer Maler in der Tradition des Dadaismus stand – eine internationale Kunst- und Literaturrichtung, deren Begründer Hugo Ball in der westpfälzischen Stadt geboren wurde.

Das Rahmenprogramm im Überblick:
Sonntag, 10. Februar 2019, 14.00-15.00 Uhr:
Kunst am Sonntag – Überblicksführung
Preis: 6 Euro (ermäßigt 4 Euro) zzgl. 1,50 Euro Führungsgebühr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: kurz vor Beginn im Foyer des Forum ALTE POST

Freitag, 1. März 2019, 15.30-16.30 Uhr:
Kunst-Stück – Themenführung mit Heinz Ess
Preis: 6 Euro (ermäßigt 4 Euro) zzgl. 1,50 Euro Führungsgebühr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: kurz vor Beginn im Foyer des Forum ALTE POST

Dienstag, 5. März 2019, 10.30-11.30 Uhr:
Kunst mit Kind – Überblicksführung für Eltern mit Kleinkindern
Preis: 6 Euro (ermäßigt 4 Euro) zzgl. 1,50 Euro Führungsgebühr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: kurz vor Beginn im Foyer des Forum ALTE POST

Mittwoch, 6. März 2019, 12.30-13.00 Uhr:
Kunst-Pause – Kurze und prägnante Überblicksführung als kleine „geistige Nahrung für zwischendurch“
Preis: 4 Euro zzgl. 1,50 Euro Führungsgebühr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: kurz vor Beginn im Foyer des Forum ALTE POST

Freitag, 8. März 2019, 15.00-16.30 Uhr:
Kunst-Werk – Workshop für Kinder und Jugendliche
Preis: 3 Euro zzgl. 2 Euro Materialkosten pro Person. Um eine Anmeldung telefonisch unter 06331 23927-16 oder per Mail an altepost@pirmasens.de wird gebeten.

Sonntag, 10. März 2019, 14.00-15.00 Uhr:
Kunst am Sonntag – Überblicksführung mit Heinz Ess
Preis: 6 Euro (ermäßigt 4 Euro) zzgl. 1,50 Euro Führungsgebühr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: kurz vor Beginn im Foyer des Forum ALTE POST

Donnerstag, 14. März 2019, 19.00 Uhr:
Vortrag „Dalí und Dada“
Referent: Dr. Thomas Krämer, Universität Koblenz – Landau

Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Zur Würdigung zweier berühmter Söhne der Stadt gibt es im Forum ALTE POST fest etablierte Einrichtungen. Dabei handelt es sich zum einen um die Dauerausstellung „Heinrich Bürkel – Landpartie“ mit insgesamt 60 Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des bekannten Romantik-Malers Heinrich Bürkel (1802-1869). Zum anderen präsentiert sich das Hugo-Ball-Kabinett als interaktive Dauerausstellung über den Dada-Begründer Hugo Ball (1886-1927). Weitere Informationen sind erhältlich unter http://www.forumaltepost.de.             

20190205_fap

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Genuss vom Feinsten: WASGAU Bäckerei eröffnet Café in Mainz
    WASGAU | Pressemeldung vom 17. Juli 2025
  • Neues Monitorsystem zur Überwachung der Vitalwerte von Frühchen am Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 16. Juli 2025
  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen