• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • BÜRO
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Forum ALTE POST: Offene Veranstaltungen im Februar 2019

Forum ALTE POST | Pressemitteilung vom 23 Jan. 2019
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Februar-Veranstaltungen im Forum ALTE POST zu Heinrich Bürkels Winterbildern
  • Pirmasenser Kulturzentrum widmet sich im Februar den Winterbildern von Heinrich Bürkel – Herstellung bunter Collagen im Kinder-Workshop

Pirmasens, 23. Januar 2019. Passend zur Jahreszeit beschäftigen sich drei der vier offenen Veranstaltungen im Forum ALTE POST im Februar 2019 mit den Winterbildern des romantischen Malers Heinrich Bürkel, dem im Pirmasenser Kulturzentrum eine Dauerausstellung gewidmet ist. Die Teilnehmer von „Kunst-Stück“, „Kunst mit Kind“ und „Kunst-Pause“ betrachten dabei verschiedene Darstellungen der Winterbilder, dabei wird auf Besonderheiten wie das allgegenwärtige Feuermotiv eingegangen. Weitere Themen sind die Topographie sowie die Frage zu den Einflüssen von Bürkels Wintermotiven.

Der offene Workshop „Kunst-Werk“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren (ältere Kinder sind ebenfalls willkommen) setzt hingegen mit frühlingshaften Landschaftscollagen bewusste Akzente gegen den Winter.

Die Termine in der Übersicht:
„Kunst-Stück“ am Freitag, 1. Februar 2019, 15.30 Uhr
Preis: 6 Euro (ermäßigt 4 Euro) zzgl. 1,50 Euro Führungsgebühr. Dauer: 60 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: kurz vor Beginn im Foyer des Forum ALTE POST.

NEU: „Kunst mit Kind“ am Dienstag, 5. Februar 2019, 10.30 Uhr
Für Eltern mit Kleinkindern im Tragetuch oder Buggy. Das Tempo variiert dabei je nach Bedarf, die Kinder können dabei nach Herzenslust brabbeln und quäken. 
Preis: 6 Euro (ermäßigt 4 Euro) zzgl. 1,50 Euro Führungsgebühr. Dauer: 60 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: kurz vor Beginn im Foyer des Forum ALTE POST.

NEU: „Kunst-Pause“ am Mittwoch, 6. Februar 2019, 12.30 Uhr
Die etwas andere Mittagspause bietet eine kurze und prägnante Führung zum reduzierten Preis – praktisch als kleine „geistige Nahrung für zwischendurch“.
Preis: Eintritt 4 Euro zzgl. 1,50 Euro Führungsgebühr. Dauer: 30 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: kurz vor Beginn im Foyer des Forum ALTE POST

„Kunst-Werk“ am Freitag, 8. Februar 2019, 15.00 Uhr
Kinder zwischen sechs und zehn Jahren (ältere Kinder sind ebenfalls willkommen) fertigen Landschaftscollagen mit Papier in leuchtenden Farben mit mehreren Ebenen. Durch die Collagetechnik erhalten die Landschaften Lebendigkeit und Struktur. Inhaltlich wird das das Thema Frühling aufgegriffen mit Freude an der Farbe im Kontrast zum grauen Winterwetter.
Preis: 3 Euro zzgl. 2 Euro Materialkosten pro Person. Dauer: 90 Minuten. Um eine Anmeldung telefonisch unter 0 63 31 / 239 27 16 oder per Mail an altepost@pirmasens.de wird gebeten.

Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Zur Würdigung zweier berühmter Söhne der Stadt gibt es im Forum ALTE POST fest etablierte Einrichtungen. Dabei handelt es sich zum einen um die Dauerausstellung „Heinrich Bürkel – Landpartie“ mit insgesamt 60 Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des bekannten Romantik-Malers Heinrich Bürkel (1802-1869). Zum anderen präsentiert sich das Hugo-Ball-Kabinett als interaktive Dauerausstellung über den Dada-Begründer Hugo Ball (1886-1927). Weitere Informationen sind erhältlich unter http://www.forumaltepost.de.             

20190123_fap

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Umfassende BI- und Analytics-Strategie bei Vetter
    QUNIS | Pressemeldung vom 24. Mai 2022
  • GAPTEQ sorgt für flexible Wirtschaftsplanung bei ITEBO
    GAPTEQ Pressemeldung vom 23. Mai 2022
  • Neuzugang bei den WASGAU Marken: TK-Dampfnudeln aus regionaler Produktion
    WASGAU | Pressemeldung vom 23. Mai 2022
  • WASGAU übergibt „Herzenswochen“-Spendentüten an die Tafeln
    WASGAU | Pressemeldung vom 18. Mai 2022
  • Willkommen und bienvenue zu zeitgenössischer Fotokunst im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 18. Mai 2022

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher HOKAMIX IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung Rheinland-Pfalz Schlaganfall Schlaganfallprävention Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung SRA Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2022 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch