• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Die Digitale Poststelle als modulare Dienstleistung

Gehring Group | Pressemitteilung vom 29. Nov. 2018
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Schematischer Ablauf für die Digitale Poststelle
Scan-Vorgänge bei der Gehring Group
Digitalisieren und Indexieren
  • Gehring Group bietet branchenübergreifenden Komplett-Service rund um Scannen der täglichen Eingangspost mit automatischer Indexierung der Dateien und kontinuierliches Einbinden in Routineabläufe
  • Archivierungswürdigkeit der Originale entscheidet nach der Digitalisierung über Langzeitaufbewahrung im Hochsicherheitsarchiv oder fachgerechte Vernichtung und Entsorgung

Oberhausen, 29. November 2018. Die papierlose Kommunikation bringt viele Vorzüge mit sich, das gilt gerade auch für die Tagespost. Die Vorteile der Digitalisierung reichen von gesteigerter Effizienz durch schnellere, weil medien­bruchfreie Prozesse und höhere Produktivität der Mitarbeiter bis hin zu Spar­potenzialen etwa bei Ablagen und Wiederauffinden der Dokumente. In diesem Zusammenhang bietet die Gehring Group, Oberhausen, Unternehmen und Organisationen aller Branchen und Größenordnungen ihre modularen Dienst­leistungen rund um das Themenfeld der Digitalen Poststelle an.

„Die Digitale Poststelle macht den Unterschied zwischen bloßem Scannen und dem Indexieren und stimmigen Verteilen aller eingehenden Dokumente in effiziente Workflows“ betont Nils Gehring, Gesellschafter und Mitglied der Geschäftsführung der Gehring Group. „Mit unseren Services ermöglichen wir unseren Kunden, dass alle relevanten Informationen aus der Eingangspost schnell bei der richtigen Person ankommen, um dort bearbeitet zu werden.“

Vom Medienbruch zum Workflow
Zu den wesentlichen Aufgabengebieten der Gehring Group als externe Digitale Poststelle gehört das Scannen der bereitgestellten Unterlagen mit dem selbst­entwickelten Scan-Client ArchiCapture®. Dies schließt eine OCR (Optical Character Recognition)-Volltexterkennung und automatisierte Indexierung ein; lediglich etwaige Klärfälle erfordern nachträglich eine händische Verschlag­wortung. Es folgt das Übertragen der indexierten Post ins Enterprise-Content-Management (ECM)-System und damit einhergehend in die Workflows der Post­bearbeitung; grundsätzlich ist aber auch eine Übergabe an jedes führende Kundensystem möglich wie etwa SAP oder DATEV. Anschließen kann sich je nach Archivierungswürdigkeit der Originale eine Langzeitaufbewahrung im Hochsicherheitsarchiv der Gehring Group oder ihre fachgerechte Vernichtung und Entsorgung.

Flexibel und gesetzeskonform
Diese Angebote lassen sich wahlweise komplett oder in Teilen und ergänzt um skalierbare Eigenleistungen abrufen. Auf Wunsch können sie auch beim Kunden vor Ort umgesetzt werden; hierfür bringt die Gehring Group das technische Equipment und erfahrene Mitarbeiter in die Projekte ein. Bei der erbrachten Leistung kann es sich je nach Bedarf aber auch lediglich um das Bereitstellen von Soft- und/oder Hardware oder das Schulen von eigenen Mitarbeitern handeln.
Ob extern oder inhouse: Sämtliche Verarbeitungsschritte vollziehen sich dabei unter strikter Beachtung der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der nationalen Datenschutzgesetze.

Projektbeispiel Insolvenzverwalter
Ein Beispiel von vielen: Ein großer Insolvenzverwalter aus dem Ruhrgebiet hat mithilfe der Gehring Group das Bearbeiten seiner täglich anfallenden Eingangs­post neu aufgestellt. Seit 2016 werden im Scan-Center der Gehring Group die papiergebundenen Dokumente täglich gescannt und automatisch den jeweiligen elektronisch geführten Fallakten zugeordnet. Dabei handelt es sich um ein Volumen von etwa 3.000 Poststücken pro Monat mit insgesamt 44.000 Seiten und 4.000 erzeugten Dateien. Die weitestgehend automatisierte Indexierung ermöglicht eine direkte Erkennung und Zuordnung der Belege zu den rund 6.500 Verfahren mit über 200 Unterregistern, die in den führenden Systemen abgebildet sind. Bei diesen handelt es sich um die Branchenlösung für Insolvenzverwalter winsolvenz und LEXolution.DMS, ein Dokumenten-Manage­ment-System für Wirtschaftskanzleien. Auf diese Weise scannt die Gehring Group durchschnittlich 2.700 Seiten pro Arbeitstag, führt sie zu PDF-Dokumenten zusammen, ordnet sie automatisch den Akten zu und übergibt sie zusammen mit den Indexdateien über eine sichere Verbindung an LEXolution.DMS.

Über die Gehring Group
Die Wurzeln der Gehring Group in der Logistikbranche reichen zurück bis ins Jahr 1950. Heute positioniert sich die Unternehmensgruppe mit einem modularen Leistungsangebot rund um das Handling von Archiven und der langzeitlichen Aufbewahrung von Akten. Kunden sind nationale und internationale Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen aller Größenordnungen und Ausrichtungen. Das Portfolio der Gehring Group mit ihren Standorten in Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) und Rendsburg (Schleswig-Holstein) umfasst physische Archivierung und Digitalisierung im eigenen Scan-Center, u.a. mit Services für die digitale Poststelle, selbstentwickelte Software-Produkte sowie ein individuelles Beratungsangebot. Zur Gruppe gehören die inhabergeführten Unternehmen Gehring Archivdepot, META Archivdepot und A. Denker Archivdepot. Vor dem Hintergrund des Umgangs mit sensiblem Datenmaterial sind gruppenweit alle Mitarbeiter der Gehring Group dem Bundes- und Landesdatenschutz­gesetz, dem Sozialgeheimnis und zur absoluten Geheimhaltung verpflichtet. Weitere Informationen können unter http://www.gehring.group abgerufen werden.

20181129_met

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen